Wie man einen Kuchen im Mikrowellenofen ohne Konvektion backt: Die besten Tipps

Sie möchten einen Kuchen in der Mikrowelle backen. Du hast diese Videos im Internet gesehen, in denen die Leute einfach ein paar Zutaten in einen Becher werfen und voila! Sie haben in wenigen Minuten einen leckeren Kuchen. Aber du bist dir nicht sicher, ob das mit deiner normalen Mikrowelle möglich ist. Und du willst nicht riskieren, dass dein Kuchen ruiniert wird. Was können Sie also tun?

Dann sind Sie hier genau richtig. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie einen Kuchen in der Mikrowelle ohne Umluft backen können. Und wir geben dir ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg, damit dein Kuchen jedes Mal perfekt wird.

Kann man einen Kuchen in der Mikrowelle ohne Konvektion backen?

Die kurze Antwort lautet: Ja! Sie können einen Kuchen in der Mikrowelle ohne Umluft backen. Egal, ob es sich um eine verpackte Kuchenmischung oder ein selbstgemachtes Rezept handelt, Sie können ihn in der Mikrowelle backen. Allerdings ist zu beachten, dass man in einer normalen Mikrowelle keine so goldbraunen Ergebnisse erzielen kann wie in einem Umluftofen.

Aber trotzdem kann man auch in der Mikrowelle einen tollen Kuchen backen. Ich habe es schon oft gemacht, und meine Familie liebt ihn!

Siehe auch
Kann man eine Mikrowelle an eine Steckdosenleiste anschließen? Machen Sie diesen Fehler nicht

Die Mikrowellen eignen sich besonders gut für die Zubereitung von Tassenkuchen, kleinen Kuchen, die in einer Kaffeetasse gebacken werden. Sie sind perfekt, wenn man eine einzelne Portion möchte oder wenig Zeit hat. Wenn Sie versuchen, einen ganzen Kuchen in der Mikrowelle zu backen, hängt das Ergebnis von den Rezepten oder der verwendeten Kuchenmischung ab.

Einige werden gut gelingen, während andere ein wenig zäh oder gummiartig sein können. Biskuitkuchen zum Beispiel lässt sich gut in der Mikrowelle zubereiten.

Wie lange dauert es, einen Kuchen in der Mikrowelle zu backen?

Die Garzeit für einen Kuchen in der Mikrowelle hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Art des Kuchens, die Größe des Kuchens und die Wattzahl Ihrer Mikrowelle.

Als allgemeine Faustregel gilt, dass ein Becherkuchen nur 1,5 bis 2 Minuten braucht, während ein ganzer Kuchen 8 bis 9 Minuten benötigt. Wenn Sie eine Kuchenmischung verwenden, halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen auf der Verpackung.

Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit einer kürzeren Garzeit und stellen Sie den Kuchen dann in 30-Sekunden-Intervallen in die Mikrowelle, bis er fertig ist. Verwenden Sie einen Zahnstocher oder einen Kuchentester, um zu prüfen, ob der Kuchen gar ist.

Wie man einen Kuchen in der Mikrowelle backt: Schritt für Schritt

Jetzt, da Sie wissen, wie lange Ihr Kuchen backen muss, wollen wir uns den Feinheiten des Backens eines Kuchens in der Mikrowelle widmen.

Für diese Anleitung verwende ich Betty Crocker Delights Super Moist Triple Chocolate Fudge. Aber Sie können diese Anleitung leicht für ein selbstgemachtes Kuchenrezept anpassen.

  1. Beginne by einen mikrowellengeeigneten Becher von 11-12 Unzen vorbereiten. Wenn Sie keinen Becher haben, können Sie auch eine kleine Schüssel verwenden. Vergewissern Sie sich nur, dass sie für die Mikrowelle geeignet ist.
  2. Besprühen Sie den Becher mit Kochspray. So lässt sich der Kuchen leichter lösen. Geben Sie nun die Kuchenmischung zusammen mit 4 Esslöffeln Wasser und 2 Esslöffeln Öl in die Tasse.
  3. Rühren Sie die Mischung so lange, bis sie gut vermischt ist und keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dann die Mikrowelle 1,5 Minuten lang auf volle Leistung stellen.
  4. Kontrollieren Sie den Kuchen nach 1,5 Minuten, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Wenn Sie klebrige Kuchenreste entdecken, kochen Sie in 30-Sekunden-Intervallen weiter, bis der Zahnstocher wieder sauber herauskommt.
  5. Nehmen Sie den Kuchen vorsichtig aus der Mikrowelle und lassen Sie ihn noch ein oder zwei Minuten stehen.
  6. Warm servieren und mit einer Glasur oder Eiscreme Ihrer Wahl garnieren.
Siehe auch
Kann man gefrorene Yorkshire-Puddings in der Mikrowelle aufwärmen (erklärt)?

Tipps für das Backen von Kuchen in der Mikrowelle

Hier sind meine besten Tipps für die Zubereitung des perfekten Mikrowellenkuchens.

Wählen Sie die richtige Tasse oder das richtige Backblech

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie beim Backen eines Kuchens in der Mikrowelle beachten sollten, ist, dass Sie die richtige Form verwenden. Sie sollten entweder einen mikrowellengeeigneten Becher oder ein Backblech verwenden, das groß genug ist, um den Teig aufzunehmen.

Vor dem Verzehr ruhen lassen

Sobald der Kuchen durchgebacken ist, sollten Sie der Versuchung widerstehen, ihn sofort zu essen! Lassen Sie den Kuchen stattdessen vor dem Servieren noch 1-2 Minuten stehen. So kann sich die Wärme gleichmäßig im Kuchen verteilen und der Garprozess wird abgeschlossen.

Ein paar Esslöffel Kakao hinzufügen

Wie bereits erwähnt, wird die Oberseite des Kuchens in der Mikrowelle nicht goldbraun. Dadurch sehen manche Kuchen, z. B. Vanillekuchen, etwas fade aus. Abhilfe schaffen Sie, indem Sie ein paar Esslöffel Kakaopulver oder frisch gebrühten Kaffee in den Kuchenteig geben. Dadurch wird die Farbe vertieft und der Kuchen sieht appetitlicher aus.

Zuckerguss und Dekoration des Kuchens

Nachdem Ihr Kuchen gebacken und abgekühlt ist, ist es Zeit, ihm den letzten Schliff zu geben. Befolgen Sie diese Tipps, um einen perfekt dekorierten Kuchen zu backen.

Verzichten Sie auf den einfachen Zuckerguss

Einer der Gründe, warum Kuchen aus der Mikrowelle so unappetitlich aussehen können, ist, dass sie oft mit einem einfachen, weißen Zuckerguss überzogen sind. Einfarbiger Zuckerguss ist zwar nicht verkehrt, kann aber etwas langweilig sein.

Wenn Sie Ihren Mikrowellenkuchen aufpeppen wollen, lassen Sie den einfachen Zuckerguss weg und versuchen Sie etwas Aufregenderes. Schokoladen-Ganache, Erdnussbutter-Frischkäse-Glasur oder gesalzenes Karamell-Frosting sind alles großartige Optionen, die Ihren Becherkuchen auf die nächste Stufe heben werden.

Siehe auch
Wie man Hot Dogs in der Mikrowelle zubereitet (einfache Anleitung)

Werden Sie kreativ mit Streuseln

Nachdem Sie sich für eine Geschmacksrichtung der Glasur entschieden haben, ist es an der Zeit, mit Streuseln kreativ zu werden! Egal, ob Sie sich für klassische Schokoladenstreusel, Nonpareilles oder sogar essbaren Glitzer entscheiden, Streusel sind eine großartige Möglichkeit, Ihrem Becherkuchen einen Hauch von Farbe und Persönlichkeit zu verleihen. Und da es sie in so vielen verschiedenen Farben und Größen gibt, sind die Möglichkeiten endlos!

Eine Kirsche als Krönung… oder zwei!

Kein Becherkuchen ist vollständig ohne eine Kirsche – oder zwei – oben drauf! Kirschen verleihen Ihrem Becherkuchen nicht nur einen Hauch von Süße, sondern lassen ihn auch appetitlicher aussehen. Wenn Sie sich richtig ins Zeug legen wollen, versuchen Sie es mit schokoladenüberzogenen Kirschen oder Maraschino-Kirschen mit Stielen für ein elegantes Finish.

Aufbewahrung von Mikrowellenkuchen

Wenn es um die Aufbewahrung Ihres Mikrowellenkuchens geht, müssen Sie als erstes daran denken, dass der Kühlschrank nicht Ihr Freund ist. Die meisten Kuchen, ob mit oder ohne Zuckerguss, halten sich am besten bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.

Wenn Sie Ihren Kuchen länger aufbewahren müssen, können Sie ihn ungefroren bis zu 2 Monate einfrieren. Geben Sie den Kuchen einfach in einen gefriersicheren Behälter und wickeln Sie ihn in zwei Lagen Frischhaltefolie ein.

Zum Auftauen nehmen Sie den Kuchen aus dem Gefrierschrank und lassen ihn 2 bis 3 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Wenn er aufgetaut ist, kann es sein, dass der Zuckerguss ein wenig flüssig ist. Das ist zu erwarten und völlig normal. Der Geschmack des Kuchens wird dadurch nicht beeinträchtigt, also keine Sorge!

Siehe auch
Wie man Kichererbsen aus der Dose in der Mikrowelle wie ein Profi zubereitet

Was man zu einem Mikrowellenkuchen serviert – 5 beste Beilagen

Ein Mikrowellenkuchen ist zwar schon für sich genommen köstlich, aber mit der richtigen Beilage schmeckt er oft noch besser. Hier sind fünf der besten Beilagen, die Sie zu Ihrem Kuchen servieren können.

  1. Milchkaffee – Ein Muss für jeden echten Kaffeeliebhaber. Eine reichhaltige und cremige Tasse Kaffee ist der perfekte Ausgleich zur Süße des Kuchens. Und das Koffein hilft Ihnen, den Zuckerrausch zu überwinden!
  2. Obstsalat – Eine gesunde, erfrischende und leichte Option, die eine dessertlastige Mahlzeit hervorragend abrundet. Er ist der perfekte Weg, um die tägliche Dosis an Vitaminen zu erhalten… und wer liebt nicht Obst?
  3. Eisgekühlter Americano – Eine erfrischende Alternative zum Kaffee, ein eisgekühlter Americano ist perfekt für alle, die die ihren Kuchen ohne Koffein genießen wollen. Und die Eiswürfel sorgen dafür, dass das Stück Kuchen schön kühl bleibt.
  4. Frischer Orangensaft – Als klassisches Getränk, das zu fast allem passt, ist frischer Orangensaft eine gute Wahl für alle, die etwas Fruchtiges wollen, ohne gleich einen Salat zu essen. Und er ist eine hervorragende Vitamin-C-Quelle!
  5. Grüner Tee – Für diejenigen, die etwas anderes wollen, ist grüner Tee eine fantastische Option. Er ist nicht zu süß, und seine leichte Bitterkeit hilft, die Süße des Kuchens auszugleichen. Außerdem enthält er Antioxidantien!

Letzter Gedanke

So, da haben Sie es! Sie können einen Kuchen in der Mikrowelle ohne Umluft backen. Er ist vielleicht nicht so perfekt wie ein im Umluftofen gebackener Kuchen, aber er schmeckt trotzdem köstlich. Und wenn Sie wenig Zeit haben oder nur eine einzige Portion möchten, sind Tassenkuchen die richtige Wahl. Auch wenn Sie einen ganzen Kuchen backen möchten, können Sie ihn in der Mikrowelle zubereiten.

Siehe auch
Wie man Bao-Brötchen in der Mikrowelle dämpft (4 einfache Methoden)

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment