Wie Sie Ihren Laminatfußboden richtig reinigen: 7 nützliche Tipps

Nützliche Tipps zur Auswahl von Reinigungsmitteln, Reinigungsmethoden und mehr.

Alles zur Pflege von Laminatböden

Laminatböden sind sehr schön und praktisch. Es gilt als eine würdige Alternative zu teurem Parkett. Fehler bei der Pflege können jedoch dazu führen, dass sich die Lamellen verziehen und ihr attraktives Aussehen verlieren. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Ihren Bodenbelag pflegen müssen. Schauen wir uns an, wie Sie Ihren Laminatboden pflegen und herausfinden können, ob Sie ihn mit Reinigungsmitteln reinigen können und wie Sie es richtig machen.

Besondere Merkmale des Oberflächenmaterials

Die richtige Pflege von Laminatböden hängt von der Beschaffenheit des Materials ab. Es handelt sich um mehrschichtige Lamellen mit Schlössern an den Rändern. Sie werden verwendet, um die Teile zu einer einzigen Platte zu verbinden. Das Trägermaterial der Lamellen ist eine Massivholzplatte mit einer dekorativen Laminatschicht. Je nach Modell kann die Oberfläche glänzend oder matt, geprägt oder glatt sein. Der Hersteller produziert Laminat für den Wohnbereich der Klassen 21 und 22 und für den gewerblichen Bereich der Klassen 31 und höher.

Die einheimischen Sorten sind weniger abriebfest und feuchtigkeitsresistent. Daher sind sie nicht lange haltbar. Jeder Laminatboden ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wenn sie in das Substrat eindringt, bläht sich die Lamelle auf und verformt sich. Er kehrt nicht mehr in seine ursprüngliche Form zurück. Besonders anfällig sind die Gelenke. Sie sind nicht durch eine Laminatfolie geschützt und können leicht Wasser aufnehmen. Es gibt feuchtigkeitsabweisende Lamellen, deren Enden mit einer hydrophoben Verbindung imprägniert sind, was jedoch keinen vollständigen Schutz gewährleistet.

Siehe auch
Reinigung einer Cuisinart Kaffeemaschine

Ein weiterer „Schwachpunkt“ ist die dekorative Schicht. Im Laufe der Zeit wird es abgenutzt, aber das ist nicht das Einzige, was es beschädigen kann. Aggressive Flüssigkeiten wie Chlor, Säuren oder Laugen zerstören die Beschichtung. Bestimmte Farbstoffe, Peroxide, dunkler Wein und Ähnliches sind ebenfalls gefährlich. Sie können unauslöschliche Flecken hinterlassen. Dies gilt insbesondere für preisgünstige Auskleidungen in Haushaltsqualität.

Alles zur Pflege von Laminatböden

Erlaubte Arten der Reinigung

Aufgrund der Beschaffenheit des Materials können zwei Arten der Reinigung für die Wartung verwendet werden.

  • Trocken. Die sanfteste Art mit einem völligen Mangel an Wasser. Schmutz und Staub werden mit einem Besen, einer Bürste oder einem Staubsauger entfernt. Die chemische Reinigung ist für alle Arten von Laminatböden zulässig, auch für die empfindlichsten Haushaltsböden.
  • Nass. Dazu wird ein feuchtes Tuch verwendet; einige feuchtigkeitsfeste Modelle können auch mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Nach dem Waschen muss die Oberfläche unbedingt mit einem trockenen Tuch abgewischt und gründlich getrocknet werden. Damit das Wasser schneller verdunstet, ist es am besten, die Laminatverkleidung bei geöffnetem Fenster zu waschen.

Nützliche Hinweise zur Reinigung von Laminatböden

Laminatböden sind nicht besonders pflegeintensiv. Wir haben eine Liste mit guten Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, Ihren Bodenbelag sauber zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Wie man einen Lappen auswählt

Das beste Tuch für die Reinigung Ihres Fußbodens ist ein Mikrofasertuch. Es absorbiert sehr gut Wasser und sammelt auch Haare, Staub und andere Verschmutzungen. Sie „kleben“ buchstäblich an ihm.

Es kann ein Viskosetuch gewählt werden. Es ist eine praktische Art, Wasser aufzufangen, da es viel Flüssigkeit aufnimmt. Verwenden Sie aber keine alten Kleider als Tuch. Sie können Streifen und Flusen hinterlassen, die auf dem Boden haften bleiben. Nicht alle Textilien sind in der Lage, Flüssigkeiten zu absorbieren. Dies kann dazu führen, dass die Oberfläche nass wird, was äußerst unerwünscht ist.

Siehe auch
Reinigung von Mikrofaser-Handtüchern

Wie man einen Lappen auswählt

Welche Geräte können verwendet werden?

Die beste Option für einen trockenen Staubsauger ist ein Handstaubsauger oder ein Staubsaugerroboter. Beide sind gleichermaßen wirksam. Wichtig ist, dass die Bürsten weich sind, damit sie die Oberfläche nicht verkratzen. Die Bürsten des Staubsaugers sollten weich sein, damit sie die Laminatoberfläche nicht zerkratzen. Es kann ein Besen oder eine Bürste verwendet werden. Diese sind besonders effektiv bei großen Trümmern. Fegen Sie über die Lamellen, damit sich kein Schmutz in den Fugen verfangen kann.

Ein Mopp ist gut für die Nassreinigung geeignet. Der Wischmopp sollte vorzugsweise aus Viskose oder Mikrofaser bestehen. Ein Set aus Eimer, Wischer und Mopp ist gut geeignet.

Der Mopp bleibt leicht feucht, was bei nicht wasserfesten Materialien wichtig ist. Viele Menschen fragen sich, ob Laminatböden mit einem Nasssauger gereinigt werden können. Es ist erlaubt, aber nur, wenn ein spezieller Aufsatz für die Reinigung von Laminatböden erhältlich ist. Wenn nicht, ist ein Staubsauger nicht zu empfehlen. Das Gerät spritzt kräftig Wasser, und das ist für Laminatböden nicht ideal.

Kann der Laminatfußboden mit einem Dampfmopp gereinigt werden?

Das Gerät reinigt sehr gut mit heißem Dampf. Allerdings kann Feuchtigkeit bei hohen Temperaturen die Lamellen verformen und die Laminatoberfläche beschädigen. Aus diesem Grund dürfen Dampfmopps nur auf feuchtigkeitsbeständigem Material der Klasse 31 oder höher verwendet werden, das in einer gefugten und abgedichteten Konstruktion verlegt ist. Wählen Sie in diesem Fall die niedrigste Verarbeitungsleistung. Auch in diesem Fall sollte der Dampfmopp so wenig wie möglich verwendet werden.

Welches Reinigungsmittel ist für die Reinigung geeignet?

Die beste Wahl ist ein spezielles Laminatbodenpflegemittel. Die meisten von ihnen sind als Konzentrat erhältlich und werden mit Wasser verdünnt. Dazu gehören Synergetic für die Reinigung, Mr. Proper, Glorix und andere. Die Waschmittellösung muss streng nach den Anweisungen zubereitet werden. Andernfalls wäscht die Flüssigkeit die Oberfläche nicht gut ab, und es bleiben Schlieren auf ihr zurück. Eine richtig zubereitete Lösung muss nicht abgespült werden, was für die Beschichtung wichtig ist.

Siehe auch
Tipps für die allgemeine Reinigung in der Küche

Professionelle Präparate hinterlassen nach dem Trocknen einen dünnen schmutzabweisenden Film auf der Oberfläche. Dadurch wird der Boden nicht so leicht verschmutzt. Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl eines Bodenpflegemittels ist die Beachtung der folgenden Punkte. Auf der Verpackung sollte angegeben sein, dass die Lösung zur Reinigung von Laminatböden verwendet werden kann. Dieses Produkt entfernt effektiv Schmutz und ist sicher für Menschen und Haustiere.

Wenn eine Desinfektion erforderlich ist, sollte die Oberfläche mit einer 9%igen Essiglösung behandelt werden. Ein Glas des Produkts in einem Eimer mit Wasser verdünnen.

Welches Reinigungsmittel ist für die Reinigung geeignet

Was man nicht zur Reinigung verwenden sollte

Laminatböden können durch die Verwendung von ungeeigneten Reinigungsmitteln beschädigt werden. Hier sind die „gefährlichsten“ Reinigungsmittel.

  • Harte Bürsten und Produkte, die Schleifmittel enthalten. Sie zerkratzen die Oberfläche der Schutzschicht, was zu einer schnellen Zerstörung des Materials führt.
  • Verbindungen mit Ammoniak und Chlor. Diese Flüssigkeiten ruinieren die Laminate und verfärben die Dekorschicht. Hinterlässt dauerhafte Flecken.
    Aggressive Säuren und Basen. Löst die Schutzschicht auf.
  • Flortücher sollten nicht zur Reinigung verwendet werden. Die Flusen bleiben an der Oberfläche haften und bilden nach dem Trocknen feinen Staub. Harte Seife und Waschpulver sind ebenfalls unerwünscht. Sie lösen sich nicht gut auf und hinterlassen beim Trocknen unangenehme Schlieren.

Einige Hausfrauen ziehen es vor, ihr eigenes Waschmittel herzustellen. Sie verwenden Spülgel, Shampoo oder Seife. Eine solche Zusammensetzung wäscht Laminatoberflächen nicht gut ab und hinterlässt Schlieren. Außerdem muss es abgewaschen werden, was eine wiederholte Befeuchtung bedeutet, was bei Laminatböden unerwünscht ist.

Wie man eine gewaschene Oberfläche zum Glänzen bringt

Die Beschichtung wird glänzend, wenn Sie sie mit einer Essiglösung abreiben. Für die Zubereitung wird eine 9%ige Essiglösung verwendet. Ein Glas des Präparats wird in 4 Litern Wasser aufgelöst. Befeuchten Sie ein Tuch mit der Lösung, wringen Sie es aus und wischen Sie den Boden damit. Poliermittel können ebenfalls verwendet werden, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten. Dies sind spezielle Produkte, die den Glanz wiederherstellen und kleine Kratzer ausgleichen. Ein wichtiger Punkt. Wählen Sie Poliermittel, die als „für Laminat“ gekennzeichnet sind. Parkettpolituren sind nicht geeignet, da sie Wachs enthalten. Dies hinterlässt Flecken auf der Laminatoberfläche.

Siehe auch
Wie reinige ich den Grill meines Gaskochers?

Wie man Flecken loswird

Es ist nicht ungewöhnlich, dass auf Ihrem Boden Flecken entstehen. Beseitigen Sie sie so schnell wie möglich, bevor sie sich mit dem Unterboden verbinden. Fettflecken lassen sich mit Spülmittel auswaschen, Schuhsohlenflecken mit einem weißen Radiergummi, Ölflecken mit Waschbenzin und Silikonkleber oder Filzstifte mit Aceton entfernen. Bevor man ein Mittel anwendet, sollte man es immer an einem kleinen Stückchen testen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Beschichtung beschädigt wird.

Wie man Flecken loswird

Pflege von Laminatfußböden in einer Wohnung

Für die richtige Reinigung von Laminatböden gibt es einige Regeln. Wir werden sie hier alle auflisten.

  • Vor der Reinigung des Bodens muss dieser trocken gereinigt werden.
  • Der Unterboden wird vor der Reinigung sorgfältig geprüft. Wenn Kratzer entstanden sind, müssen diese ausgebessert und frische Flecken abgewaschen werden.
  • Für die Reinigung sollte nur warmes Wasser verwendet werden.
  • Wringen Sie das Tuch gut aus. Halten Sie die Feuchtigkeitsmenge so gering wie möglich.
  • Ist der Boden stark verschmutzt, muss das Wasser mehrmals gewechselt werden.
  • Wischen Sie die Oberfläche nach dem Waschen mit einem trockenen Mikrofasertuch oder einem Flanelltuch ab, damit sie wieder glänzt.

Pflege von Laminatfußböden in einer Wohnung

Regelmäßig reinigen. Ein- bis zweimal am Tag trocknen und ein- bis zweimal pro Woche anfeuchten. Dies ist nicht nur eine hygienische Anforderung. Je länger Schmutzpartikel auf dem Laminatboden verbleiben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kratzer entstehen.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment