Wenn Sie doppelt verglaste Fenster haben, sollten Sie diese in gutem Zustand halten. Wenn sich Feuchtigkeit zwischen den beiden Scheiben der Doppelverglasung festsetzt, kann sich Kondenswasser bilden. Das ist nicht ideal und kann unschön sein.
Zum Glück gibt es einfache Methoden zur Reinigung der Innenseite von Doppelglasfenstern!
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre prächtigen doppelt verglasten Fenster sauber halten können.
Warum bilden sie einen Schleier?
Aufgrund ihrer Struktur neigen doppelt verglaste Fenster dazu, auf der Innenseite zu beschlagen. Beschlagene Doppelglasfenster wirken unsauber und können die Sicht stark beeinträchtigen.
Doppelglasfenster bestehen aus zwei Glasscheiben, die durch eine luftdichte Dichtung verbunden sind. Diese Dichtung soll die Luft im Inneren halten und als Isolator dienen. Wenn diese Dichtung beschädigt ist, können Kondenswasser und Schmutz eindringen.
Gleichzeitig kann die luftdichte Abdichtung die Reinigung der beiden Scheiben erschweren, da man sie nicht herausnehmen möchte, um sie zu reinigen.
Wie entfernt man den Schleier?
Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen entstandenen Schleier zu entfernen.
Ein Loch in das Fenster bohren
Die erste Möglichkeit besteht darin, ein Loch in das Fenster zu bohren. Wenn Sie sich im Umgang mit einer Bohrmaschine unsicher sind, sollten Sie diesen Schritt auslassen und stattdessen einen Experten beauftragen. Sie wollen Ihr Fenster nicht zerbrechen oder beschädigen.
Wenn Sie ein paar Löcher in das Glas bohren, können Sie ein winziges Trockenmittelpaket in den Spalt zwischen den beiden Scheiben einführen, das die gespeicherte Feuchtigkeit aufnimmt.
Durch die Löcher können Sie die Scheibe auch mit Isopropylalkohol reinigen.
Wenn der Schmutz nach dem Waschen der Fenster zurückbleibt, müssen Sie vielleicht erfinderisch werden und ein Gerät bauen, das Sie durch die Öffnungen ziehen und den Schmutz wegwischen können. Eine Abflussschlange aus Wollfasern ist immer ein fantastisches handwerkliches Reinigungswerkzeug!
Wie bereits erwähnt, ist die Dichtung defekt, wenn sich Schmutz oder Feuchtigkeit zwischen Ihren Doppelglasfenstern ansammelt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo die Bruchstelle ist, empfehlen wir, die Bohrlöcher nicht zu schließen, da die Feuchtigkeit und der Schmutz zurückkehren und Sie die Doppelglasfenster erneut von innen reinigen müssen.
Beseitigen Sie die Luftfeuchtigkeit
Wenn Feuchtigkeit Ihr einziges Problem ist, wird diese Methode funktionieren.
Um die Feuchtigkeit zu beseitigen, stellen Sie einen Luftentfeuchter in der Nähe des Fensters, einen Feuchtigkeitsabsorber am unteren Rand oder eine Heizung in der Nähe des Fensters auf.
Dadurch wird zwar die Feuchtigkeit zwischen den beiden Glasscheiben entfernt, nicht aber der Schmutz auf der Innenseite des Fensters.
Was war die Ursache für das Brechen der Dichtung?
Isolierglasfenster funktionieren im Allgemeinen sehr gut. Sie halten allen Wetterbedingungen stand, auch extremer Kälte, Hitze und Feuchtigkeit. Die doppelte Dichtung bei Doppelglasfenstern hat den Vorteil, dass sie eine gewisse Zeit lang hält, wenn eine Dichtung versagt.
Mit zunehmendem Alter des Fensters werden jedoch alle Komponenten versagen. Doppelglasfenster haben normalerweise eine Lebenserwartung von 10 bis 20 Jahren.
Dichtungen können aufgrund von Wasseransammlungen im Rahmen oder unzureichender Entwässerung um das Fenster herum reißen.
Je mehr Sonnenlicht Ihr Fenster erhält, desto mehr Wärme staut sich an, so dass sich die Scheiben ausdehnen, zusammendrücken und schließlich brechen.
Wie man die Gummidichtungen reinigt
Ein weiterer Teil Ihrer Fenster, der sauber gehalten werden sollte, sind die Gummidichtungen. Starke Chemikalien sollten vermieden werden, da sie höchstwahrscheinlich zu Verfärbungen und Abblättern der Dichtungen führen.
Die einfachste, billigste und effektivste Methode zur Reinigung von Gummidichtungen an doppelt verglasten Fenstern ist die Verwendung von warmem Seifenwasser.
Wischen Sie die Gummidichtungen nur mit einem weichen Tuch ab, da Drahtwolle oder Scheuerbürsten Spuren hinterlassen und unansehnliche Schäden verursachen können.
So reinigen Sie die Fensterrahmen
Das Abwischen der Rahmen mit warmem Seifenwasser reicht in der Regel aus, um sie zu reinigen.
Wenn Ihre Fenster schon etwas älter sind, kann es hilfreich sein, dem Wasser Essig hinzuzufügen, um den Schmutz zu beseitigen. Nach dem Besprühen der Fensterrahmen sollten Sie 10 Minuten warten. So kann der Essig jeglichen Staub und Schmutz von den Fensterrahmen entfernen. Das Wasser-Essig-Gemisch kann dann mit einem sauberen, trockenen Handtuch entfernt werden.
Sollten Sie einen Fachmann beauftragen?
Wenn Sie sich bei irgendeinem Aspekt des Verfahrens unsicher sind, insbesondere beim Bohren des Glases, sollten Sie sich an einen Experten wenden.
Das Bohren von Glas erfordert Geschick und Erfahrung. Wenn Sie es falsch machen, kann es zu einem großen Bruch in Ihrem Glas oder, schlimmer noch, zu einer Verletzung bei Ihnen kommen. Ein Fachmann wird Ihnen helfen, beides zu vermeiden. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.