Trends 2022/2023: 5 Zeichen für eine schicke Küche

Die Küche ist in letzter Zeit zu einem echten Testfeld für Designlösungen geworden. Die gestiegene Nachfrage nach Umgestaltungen hat dazu geführt, dass man sich von den etablierten Lösungen entfernt hat. Die Küchen gewinnen jetzt an Farbe, Persönlichkeit und einem lebendigen Image, dank einer deutlich erweiterten Farbpalette und einer neuen Palette von Materialien. Beliebt sind Küchenlounges, deren Erscheinungsbild dem des Vorderzimmers entsprechen muss.

1. Satte Farbe und glänzende Oberfläche

Dekorateure sagen, dass weiße Küchen aus der Mode gekommen sind. Je heller und tiefer die Farbe, desto interessanter wirkt die Küche. Wenn Sie nicht zu einem radikalen Experiment bereit sind, bleiben Sie bei Ihren gewohnten Farbtönen, wählen aber eine Farbe, die ein paar Nuancen kräftiger und gesättigter ist. Grüntöne, Kräutertöne, die an Salbei, Rosmarin, Lavendel, Safran und Basilikum erinnern, manchmal sogar fast schwarz, sind die Trends, die in den kommenden Jahren in Mode sein werden. Wird die Farbe durch das aktuelle Hochglanzfinish ergänzt, wirkt die gesamte Küche wie ein Schmuckkästchen.

Trends 2022/2023: 5 Zeichen für eine schicke Küche

2. Verzicht auf das Arbeitsdreieck

In den letzten zwei Jahren, als viele Menschen angefangen haben, von zu Hause aus zu arbeiten und gelernt haben, ohne Restaurants auszukommen und selbst zu kochen, hat die Küche viele zusätzliche Funktionen erhalten. Er ist zu einem Konferenzraum für Buzzer-Beater und zu einem Ort für Hausaufgaben geworden – und es wurden andere Lösungen benötigt, um den Raum anders zu organisieren. Das so genannte „Küchendreieck“, der optimierte Arbeitsbereich zwischen Herd, Kühlschrank und Spüle, gehört damit der Vergangenheit an. Die Küchen werden immer umfangreicher und umfangreicher, da heute jeder gerne auf verschiedene Art und Weise kocht und bereit ist, mit neuen Geräten zu experimentieren.

Siehe auch
Unsere Auswahl der besten Küchendesign-Trends

Satte Farbe und glänzende Oberfläche

3. Licht als Mittel zum Wohlbefinden

Die Lichttechnik in der Küche hat sich längst von der reinen Gebrauchsbeleuchtung der Arbeitsflächen entfernt. Der Umgang mit Licht, das unsere Stimmung und unser Wohlbefinden verändert, wird immer beliebter. Hochentwickelte, integrierte Geräte, die den Grad und die Intensität des Lichts in Abhängigkeit von der Tageszeit steuern können, entsprechen nicht nur unserem Biorhythmus, sondern auch dem neuen Kanon der Ästhetik.

Verzicht auf das Arbeitsdreieck

4. Geometrie der Kacheln

In diesem Jahr versprechen die Experten eine Begeisterung für kontrastreiche Geometrien – und nicht selten wird ein großes Muster für bescheidene Küchen verwendet, das die kleine Grundfläche schmälert. Die Kombination verschiedener Muster funktioniert sowohl in der Küche als auch in der Textilmode, wobei sich erfolgreiche Kombinationen manchmal wiederholen.

Geometrie der Kacheln

5. Vielfalt der Texturen

In der Küche dominieren natürliche Materialien und raue, roh wirkende Oberflächen. Designer schlagen vor, strukturierte Küchenrückwände, Arbeitsplatten und Inselunterbauten aus Holz herzustellen. Die Oberflächen sind mit speziellen Beschichtungen mit Anti-Fingerprint-Technologie versehen, um sicherzustellen, dass das Interieur elegant bleibt.

Vielfalt der Texturen Vielfalt der Texturen

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment