So sehen moderne Wohnzimmervorhänge aus: Trends-2023, Stile, Stoffe, Farben (47 Fotos)

Welche Art von Vorhängen wählen die Designer für ihre Projekte? Was liegt gerade im Trend? Und womit kann man klassische Vorhänge ersetzen, damit es stilvoll aussieht? Wir verraten es Ihnen in diesem Artikel.

Alles über die Auswahl stilvoller Vorhänge für Ihr Wohnzimmer

Das Schlafzimmer hat andere Anforderungen, die Küche hat andere Anforderungen, aber in diesem Artikel geht es um trendige Gardinen für das Wohnzimmer mit Fotos von gelungenen Beispielen der Fensterdekoration.

Modernes Design für Wohnzimmervorhänge: die wichtigsten Trends

Die Moden in der Inneneinrichtung ändern sich fast so schnell wie das Design von Kleidung. Die jährlichen Ausstellungen sind der Ausgangspunkt, von dem aus neue Trends in die Praxis umgesetzt werden. Zum Glück lassen sich Innenräume manchmal ohne großen Aufwand modernisieren und auf den neuesten Stand bringen. Sie müssen nur Ihre Textilien austauschen. Wie wählt man also seine Lieblings-Wohnzimmervorhänge für 2023 aus, und was sind die neuesten Trends für Ihr Zuhause, um Ihren Raum stilvoller zu gestalten? So geht’s.

Natürliche Stoffe

So sehen moderne Wohnzimmervorhänge aus

Die Umweltfreundlichkeit von Räumen rückt in den Vordergrund. Das gilt auch für Heimtextilien. Flachs, Baumwolle, Wolle, Seide, Samt – natürliche Stoffe stehen im Vordergrund. Die gleichen Anforderungen gelten auch für andere Fensterdekorationen. Zum Beispiel Jalousien, Rollläden. Achten Sie nicht auf Kunststoffmodelle, sondern auf Produkte aus Holz, Bambus und Metall. Dies sind die Typen, die Designer in ihren Projekten verwenden.

Siehe auch
Welche Tapete für das Schlafzimmer im Jahr 2023: Die wichtigsten Trends

Lassen Sie uns mehr über die Eigenschaften von natürlichen Stoffen sprechen:

  • Baumwolle und Leinen sind hypoallergen, verschleißfest, robust und langlebig. Gleichzeitig knittern sie ziemlich stark und neigen dazu, beim Waschen zu schrumpfen. Beide Materialien sind universell einsetzbar und eignen sich für Innenräume verschiedener Stilrichtungen: von klassisch bis industriell. Im Öko- und skandinavischen Stil sind sie jedoch unverzichtbar.
  • Jacquard. Kann vollständig aus Naturfasern bestehen oder eine gemischte Zusammensetzung aufweisen. Unterscheidet sich durch seine dekorativen Eigenschaften. Der Stoff ist immer mit komplizierten, dreidimensionalen Mustern verziert. Dieses Material zeichnet sich durch große Dichte, Festigkeit und Haltbarkeit aus. Es knittert fast nicht.
  • Wolle – zum Nähen von Vorhängen wählen Sie eher dünne Wolle. Dennoch, auch dies perfekt hält die Wärme, ist langlebig, fast nicht knittern, sondern erfordert besondere Sorgfalt. Insbesondere gibt es Einschränkungen beim Waschregime – die Wassertemperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten, Maschinenwäsche ist unerwünscht.
  • Seide. Obwohl dieses Material äußerlich sehr zart und schwerelos wirkt, ist es haltbar und nur schwer zu beschädigen. Einige Seidenarten sind sogar unzerbrechlich. Alle haben bakterientötende und hypoallergene Eigenschaften. Seide erfordert jedoch eine sorgfältige Pflege. Übermäßig heißes Wasser ist zum Beispiel kontraindiziert.
  • Samt. Für die Herstellung dieses Stoffes können natürliche oder künstliche Fasern verwendet werden. Naturfasern nehmen Feuchtigkeit gut auf, sind luftdurchlässig, elektrisieren nicht, sind robust, langlebig und leicht zu drapieren. Es gibt aber auch Nachteile: Samt sammelt schnell Staub und Schmutz an und muss vorsichtig gewaschen werden.

Das Foto zeigt die Vorhänge an den Fenstern des Wohnzimmers, sie sind aus verschiedenen Materialien hergestellt.

Farben und Texturen

Weiß, Beige, Creme, Milch, Grau, Braun – neutrale Naturtöne stehen ganz oben auf der Liste. Sie sind vielseitig, ermüden das Auge nicht und schaffen eine ruhige, entspannte, gemütliche Atmosphäre.

Siehe auch
Unsere Auswahl der besten Küchendesign-Trends

Aber auch andere natürliche Farben sind beliebt. Zum Beispiel gedämpfte, „staubige“ Grün-, Blau- und Rosatöne. Das bedeutet aber nicht, dass wir auf die helleren Farben völlig verzichten müssen. In ihren Projekten verwenden die Designer solche Textilien zwar seltener, aber dennoch. Damit es edel und stilvoll aussieht, wählen Sie raffinierte, tiefe Töne.

Zweifarbige Vorhänge sind nach wie vor in modernen Wohnzimmern beliebt, aber auch für klassische Einrichtungen sind sie geeignet. Die Farben wechseln sich horizontal oder vertikal ab. Zwei Töne können entweder in gleichen Anteilen nebeneinander bestehen oder einer von ihnen übernimmt die Rolle der dominierenden Farbe und der andere erscheint als Rand. Auch sanfte Farbverläufe sind beliebt. Vorhänge mit einem geometrischen oder floralen Muster verlieren nicht an Bedeutung.

Auch die Textur ist wichtig. Die beliebteste Variante ist eine Textur, die so naturnah wie möglich ist. Bis hin zu groben Stoffen, mit einer ausgeprägten Fadenbindung. Moderne Wohnzimmervorhänge sind oft matt, ohne offensichtlichen Glanz oder Schimmer; ein zarter, weicher Satinschimmer ist akzeptabel.

So sehen moderne Wohnzimmervorhänge aus So sehen moderne Wohnzimmervorhänge aus So sehen moderne Wohnzimmervorhänge aus So sehen moderne Wohnzimmervorhänge aus

Das Fensterdesign

Es verändert sich, wird weicher, „wärmer“ und gemütlicher, behält aber seine wesentlichen Eigenschaften bei: Prägnanz, Zurückhaltung, strenge Formen, ein Minimum an Dekoration.

Bei Fenstertextilien bedeutet das: einfache Formen, klare Konturen, keine komplizierten, voluminösen Vorhänge oder aufwändige Dekorationselemente.

Oft wird die Anzahl der textilen Lagen am Fenster auf ein Minimum reduziert: Es bleiben nur Tüll oder schwerelose leichte Vorhänge aus Baumwolle und Leinen. Auch schwere Samtvorhänge in sanften Farben, die frei auf dem Boden schweben, können solo verwendet werden. So entsteht ein minimalistischer Look.

Das Fensterdesign Das Fensterdesign Das Fensterdesign Das Fensterdesign

Mehrschichtig

Dies steht in gewissem Widerspruch zum vorherigen Punkt. Aber der moderne Ansatz der Innenarchitektur ist gut, weil er verschiedene Interpretationen zulässt.

Siehe auch
5 brandneue Farbpaletten 2023 für Ihr Zuhause

Im Gegensatz zum Minimalismus ist eine andere Art der Innenraumgestaltung beliebt – eine, die lebendiger, unverwechselbarer und individueller ist. Die Fotos der modernen Vorhänge im Raum zeigen, dass Fenstertextilien in solchen Räumen ein wichtiger Teil der Gesamtkomposition werden. Es ist immer noch recht lakonisch, aber die Verwendung von lebhafteren, gesättigten Farben und mehreren Schichten ist erlaubt. Zum Beispiel ein Duo aus klassischen Leinwänden, römischen Leinwänden oder Roll-up-Leinwänden. Obwohl geschichtete Tandems auch minimalistisch sein können. Zum Beispiel, wenn dünne Vorhänge und Jalousien verwendet werden.

Mehrschichtig Mehrschichtig

Arten von Vorhängen, die verwendet werden können

Schöne Vorhänge für das Wohnzimmer sollten auch praktisch sein und zum gesamten Interieur, dem Image und dem Lebensrhythmus der Hausbesitzer passen. Welche Art von Vorhängen können das sein?

Klassisch

Klassische Vorhänge sind eine vielseitige Wahl für jedes Interieur.

Klassische Vorhänge können schwere Vorhänge aus Samt oder Jacquard oder leichtere Vorhänge aus Seide oder sogar Baumwolle sein. Sie können frei auf dem Boden hängen bleiben oder durch einfache farbige Zwickel die Eleganz betonen.

In modernen, minimalistischen Räumen sehen schwere, einfarbige Vorhänge aus gewelltem Stoff oder dünnere Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle gut aus.

Flachs und Baumwolle sind die erste Wahl für den Öko-Stil, den skandinavischen Stil und den japanischen Stil, eine Kombination aus skandinavischem und japanischem Stil.

Klassische Vorhänge Klassische Vorhänge

Römische Fenster

Sie unterscheiden sich von den klassischen Fenstern durch den Öffnungsmechanismus, der hochgezogen ist, und durch ihre Größe; römische Fenster decken nur die Fensteröffnung ab. Sie sind als dicht, fast lichtundurchlässig und lichtdurchlässig erhältlich.

Sie werden auch nach ihrer Konstruktion unterschieden.

  • Klassische römische Tücher sind flach und glatt, wenn sie geöffnet sind.
  • Kaskadenförmig: Wenn der Stoff heruntergelassen wird, bleiben dekorative Falten zurück.
Siehe auch
2023 Trends, mit denen Sie sich zu Hause wohler fühlen werden

Sie können sehen, dass auf dem Foto von Wohnzimmern die klassischen römischen Vorhänge in verschiedenen Stilen verwendet werden: Minimalismus, Öko- und skandinavischer Stil. Kaskadenvorhänge eignen sich für dekorativere Innenräume, z. B. im neoklassischen Stil.

Römische Fenster Römische Fenster

Rollos

Die Konstruktion ähnelt der eines römischen Modells. Es handelt sich um Leinwände mit einem Hebemechanismus.

Wenn der Stoff hochgezogen wird, wird er auf eine Stange aufgewickelt. Im Gegensatz zu einem Raffrollo ist ein Rollo jedoch immer glatt und hat keine zusätzliche Oberfläche. Auch die Dichte variiert von verdunkelnd bis halbtransparent.

Rollos Rollos

Jalousien und Rollläden

Ein stilvoller, moderner Ersatz für klassische Gardinen. Designer bevorzugen Jalousien und Rollläden mit horizontaler Anordnung. Diese Fensterdekoration kann passend zu modernen, Retro- oder rustikalen Einrichtungsstilen gewählt werden.

Jalousien und Rollläden

Wie Sie Vorhänge für Ihr Wohnzimmer auswählen

Befolgen Sie einige einfache Regeln.

Arbeiten Sie mit dem Stil. In den meisten Fällen werden Textilien auf der Grundlage des Designs des gesamten Raums ausgewählt. Zum Beispiel: klassische Vorhänge zu einem klassischen Interieur. Aber heute sind Experimente erlaubt und sogar erwünscht. Wenn Sie von Ihrem Geschmack überzeugt sind, können Sie unerwartete Kombinationen ausprobieren. Für ein Zimmer im brutalen Industrie- oder Loft-Stil wählen Sie leichte, luftige Vorhänge. Für einen modernen, klassischen Look mit minimalistischen Metalljalousien. Oder fügen Sie mit hölzernen Fensterläden ein bisschen Landhausflair hinzu.

Achten Sie auf die Besonderheiten des Raums. Bei der Auswahl von Fenstertextilien müssen Sie individuell sein. Und das ist nicht nur eine Frage des Geschmacks und der stilistischen Vorlieben. Sie müssen auch die Größe und Helligkeit des Raums berücksichtigen. Für den Süden zum Beispiel, wo es viel Licht gibt, sind dichtere Stoffe geeignet. Für nördliche Räume, in denen es immer düster ist, eignen sich leichte Stoffe, die den Zugang zum ohnehin spärlichen natürlichen Licht nicht blockieren. Es ist gut, mehrere Sätze von Textilien für verschiedene Jahreszeiten zu haben. Im Winter und im Sommer ist die Lichtintensität im Raum sehr unterschiedlich. In einem kleinen Raum mit vielen Möbeln ist es besser, kompakte Raffrollos, Rollos oder Jalousien anzubringen. In einem Raum mit niedrigen Decken können klassische bodennahe oder leicht auf dem Boden liegende Vorhänge optisch an Höhe gewinnen, vor allem, wenn die Vorhangstange nicht direkt über der Öffnung, sondern näher an der Decke angebracht ist. Ein schmaler Raum kann optisch breiter gemacht werden, indem die Gardinenstange außerhalb der Fensteröffnung angebracht wird.

Siehe auch
Trendige Tapeten 2023: 9 Top-Trends, Anwendungen und 128 Fotobeispiele

Beachten Sie die Farbkombinationen. Designer wenden oft die gleiche Technik an: Wählen Sie Vorhänge, die zur Farbe der Wände passen. Die Vorhänge müssen nicht unbedingt die gleiche Farbe wie die Wände haben. Die Leinwände können etwas heller oder dunkler sein als die Wände. Dadurch werden die Grenzen des Raumes optisch verwischt und er wirkt größer, behält aber sein Volumen. Vor allem, wenn es ein heller Farbton ist. Wenn Sie viele andere Textilien in Ihrem Zimmer haben, z. B. Teppiche, Plaids oder Zierkissen, sollten Sie nicht versuchen, sie alle im gleichen Muster oder in der gleichen Farbe zu bekommen. Das sieht langweilig aus. Vorhänge sollten in bestimmten Details zu anderen Textilien passen, aber nicht vollständig. Sie wirken auch gut als Kontrastobjekt, zum Beispiel durch eine satte Farbe oder ein Muster. Aber dann brauchen sie einen ruhigeren Hintergrund.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment