Süßkartoffeln sind ein köstliches und nahrhaftes Gemüse, das in der Küche häufig verwendet wird. Sie können gebacken, gekocht, gedünstet, gebraten und gegrillt werden. Gekocht werden Süßkartoffeln meist zusammen mit anderen Lebensmitteln wie Fleisch und Gemüse. Sie können aber auch allein als Nahrungsmittel verzehrt werden.
Nach dem Kochen können Süßkartoffeln bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie jedoch nicht vorhaben, sie innerhalb dieses Zeitraums zu verzehren, können Sie sie auch einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt verzehren. Süßkartoffeln können auch gekocht und zum Frühstück verzehrt werden.
Es gibt verschiedene Methoden, um Süßkartoffeln wieder aufzuwärmen. Es kommt darauf an, wie viel Zeit Sie haben und wie die Kartoffeln beim Verzehr schmecken sollen.
Kann man Süßkartoffeln in der Mikrowelle aufwärmen?
Sie können Ihre Süßkartoffeln in der Mikrowelle aufwärmen. Die Mikrowelle ist eine einfache Lösung zum Aufwärmen von Süßkartoffeln, wenn Sie wenig Zeit haben, denn der Vorgang dauert nur ein paar Minuten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Mikrowelle nicht die beste Methode für dieses Verfahren ist, vor allem, wenn Sie Süßkartoffelpommes aufwärmen wollen, da sie dadurch matschig werden können. Aber wenn Sie Kartoffelpüree aufwärmen wollen, ist die Mikrowelle die richtige Wahl.
Das heißt aber nicht, dass Sie keine Süßkartoffelpommes aus der Mikrowelle essen können. Sie können sie trotzdem essen, da der Geschmack nicht beeinträchtigt wird. Die Süßkartoffeln sind dann nur nicht mehr knusprig und werden weich.
Hier eine kurze Anleitung, wie man Süßkartoffeln in der Mikrowelle aufwärmt:
Nehmen Sie die Süßkartoffeln aus dem Kühlschrank. Lassen Sie sie bei Zimmertemperatur stehen. Legen Sie sie nach ein paar Minuten in eine mikrowellengeeignete Schale. Decken Sie die Schale mit einem Deckel ab. Stellen Sie die Mikrowelle für etwa fünf Minuten oder länger auf hohe Hitze, je nachdem, wie weich Sie Ihre Süßkartoffeln mögen.
Süßkartoffeln in der Mikrowelle aufwärmen
Es ist ganz einfach, Süßkartoffeln in der Mikrowelle aufzuwärmen. Hier ist die allgemeine Vorgehensweise, die Sie befolgen sollten:
- Nehmen Sie die Süßkartoffeln aus dem Kühlschrank.
- Lassen Sie sie etwa 10 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen.
- Legen Sie sie in eine mikrowellengeeignete Schale.
- Decken Sie die Schale mit feuchten Papiertüchern ab.
- In der Mikrowelle auf höchster Stufe 2-3 Minuten erhitzen, bis sie durch sind.
1. Süßkartoffeln aus dem Kühlschrank nehmen
Als Erstes müssen Sie die Süßkartoffeln aus dem Kühlschrank nehmen.Kartoffeln aus dem Kühlschrank. Wenn Sie sie eingefroren haben, sollten Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor Sie mit dem Aufwärmen beginnen.
2. Bei Raumtemperatur ruhen lassen
Als Nächstes lassen Sie die Kartoffeln 10 Minuten lang bei Raumtemperatur ruhen. Dadurch verkürzt sich die Kochzeit der Süßkartoffeln. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Bakterien auf den Kartoffeln wachsen könnten, während sie bei Zimmertemperatur liegen. 10 Minuten sind dafür nicht lang genug.
3. Die Kartoffeln in eine mikrowellensichere Schale legen
Nachdem Sie die Süßkartoffeln 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen gelassen haben, fahren Sie mit den Fingern über die Kartoffeln, um zu prüfen, ob sie leicht erwärmt sind. Legen Sie dann die Süßkartoffeln in eine mikrowellengeeignete Schale. Achten Sie darauf, dass sie nicht übereinander gestapelt werden, sondern dass zwischen ihnen noch Platz ist.
4. Die Schale abdecken
Die Süßkartoffeln mit einem angefeuchteten Papiertuch abdecken. Das Papiertuch hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen, die aus den Kartoffeln austreten kann. Sonst könnten die Kartoffeln zu Brei werden.
Wenn Sie die Kartoffeln würzen wollen, decken Sie sie nicht ab, damit die Gewürze nicht vom Papiertuch aufgesogen werden.
5. In der Mikrowelle zart kochen
Der letzte Schritt besteht darin, die Mikrowelle auf hohe Hitze einzustellen. Diese Zeit hängt davon ab, wie groß oder klein die Süßkartoffel ist und wie weich sie sein soll. In der Regel dauert es zwischen drei und fünf Minuten, bis die Süßkartoffeln durch sind.
Wie lange erhitzt man eine Süßkartoffel in der Mikrowelle?
Die Zeit, die Sie zum Aufwärmen Ihrer Süßkartoffeln in der Mikrowelle benötigen, hängt von der Art der Süßkartoffeln und der Anzahl der Kartoffeln ab, die Sie aufwärmen möchten.
Süßkartoffelpommes frites und gebackene oder gedämpfte Süßkartoffeln können in 3 bis 5 Minuten aufgewärmt werden. Für Süßkartoffelpüree und gehackte Süßkartoffeln müssen Sie sie 1 Minute lang kochen.
Wenn Sie die Süßkartoffeln zunächst bei Raumtemperatur stehen lassen, verkürzt sich die Zeit, die Sie zum Aufwärmen in der Mikrowelle benötigen.
Wie verhindert man, dass Süßkartoffelpommes matschig werden?
Wie bereits erwähnt, können Süßkartoffelpommes in der Mikrowelle matschig werden. Damit Ihre Süßkartoffeln wieder knusprig werden, können Sie anstelle eines herkömmlichen mikrowellensicheren Tellers oder einer Schüssel eine Mikrowellen-Knusperform verwenden. Legen Sie Ihre Pommes frites einfach in die Pfanneund kochen Sie sie 3 bis 5 Minuten auf höchster Stufe.
Achten Sie darauf, dass sich die Kartoffeln während des Kochens nicht berühren. Wenn sich die Pommes frites gegenseitig berühren, dampfen sie, anstatt knusprig zu werden.
Eine weitere Möglichkeit, um zu verhindern, dass die Pommes frites matschig werden, besteht darin, sie mit Maisstärke zu bestäuben. Dadurch wird die Feuchtigkeit absorbiert und sie bleiben knusprig.
Wenn Sie wirklich wollen, dass Ihre Süßkartoffelpommes knusprig sind, sollten Sie sie im Ofen oder in der Fritteuse aufwärmen. Das sind die besten Möglichkeiten, um Süßkartoffelpommes wieder aufzuwärmen und sie in ihren ursprünglichen knusprigen Zustand zu versetzen.
Wie kocht man eine Süßkartoffel in der Mikrowelle?
Ein Vorteil des Backens von Süßkartoffeln in der Mikrowelle – abgesehen davon, dass es viel weniger unordentlich ist als das Backen im Ofen – ist, dass viel mehr Nährstoffe erhalten bleiben als bei anderen Zubereitungsarten, denn je schneller man etwas gart, desto weniger Nährstoffe gehen verloren.
Hier sind einige einfache Schritte, um eine Süßkartoffel in der Mikrowelle zu garen:
- Reinigen Sie Ihre Kartoffel und schrubben Sie sie gründlich, um jeglichen Schmutz zu entfernen.
- Stechen Sie die Süßkartoffel mit einer Gabel oder einem dünnen Messer leicht ein (5 – 6 Mal), damit etwas Dampf entweichen kann. Wenn Sie die Süßkartoffel im Ganzen servieren möchten, können Sie sie auch mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Durch das Würzen wird die Schale geschmackvoll, während das Innere fluffig und schmackhaft bleibt.
- Anders als beim Aufwärmen von Süßkartoffeln müssen Sie die Süßkartoffel beim Kochen nicht in ein feuchtes Papiertuch einwickeln, da die Schale als Barriere für die Feuchtigkeit dient.
- Legen Sie die Süßkartoffel in eine mikrowellengeeignete Schale und kochen Sie sie 5 bis 10 Minuten lang.
- Die Süßkartoffel ist fertig gegart, wenn sie sich mit einer Gabel durchstechen lässt und das Fruchtfleisch schön weich ist. Wenn sie noch hart sind, können Sie sie einfach in 30-Sekunden-Schritten erneut in die Mikrowelle stellen.
Verwandte Fragen
1. Was passiert, wenn ich meine Süßkartoffel in ein Gericht wie Curry oder Reis mische?
In diesem Fall können Sie das Gericht einfach wie gewohnt wieder aufwärmen. Die Süßkartoffeln nehmen die Aromen der anderen Zutaten auf, aber das ist völlig in Ordnung, denn sie sind ja ein Gemüse, und es ist eine gute Möglichkeit, Gemüse in die Ernährung einzubauen!
2. Kann ich wieder aufgewärmte Süßkartoffeln aufbewahren?
Ich würde es nicht empfehlen. Du willst doch nicht eine eine Mahlzeit, die gekocht, dann aufbewahrt, wieder aufgewärmt und dann erneut gegessen wurde, würden Sie das tun? Es ist einfach nicht sicher, denn auf Essensresten können Bakterien wachsen. Außerdem verlieren Ihre Süßkartoffeln auf diese Weise auch einige ihrer gesunden Nährstoffe.
3. Womit soll ich meine Süßkartoffel überbacken?
Sie können Ihre Süßkartoffeln mit allem belegen, was Sie mögen, aber einige meiner Lieblingsbeläge sind Truthahnhackfleisch, Zwiebeln, Karotten, Tomaten und Tacogewürz.
Fazit
Die Mikrowellen bieten eine schnelle und einfache Lösung für Küchenprobleme bei der Zubereitung von Kartoffeln. Egal, ob Sie Süßkartoffeln kochen oder aufwärmen wollen, die Mikrowelle kann eine gute Lösung sein, aber nur, wenn Sie gute Kochtechniken anwenden.
Wenn Sie Pommes frites aus Süßkartoffeln aufwärmen möchten, können Sie sie in einer mikrowellengeeigneten Pfanne auf höchster Stufe 3 bis 5 Minuten lang aufwärmen. Vermeiden Sie es, die Pommes frites während des Kochens zu überfüllen, und schwenken Sie sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie nicht matschig werden.
Wenn Sie gebackene Süßkartoffeln aufwärmen möchten, wickeln Sie sie in ein feuchtes Papiertuch und erhitzen Sie sie 2 bis 3 Minuten lang.
Verwenden Sie für Kartoffelpüree eine Schüssel, decken Sie sie fest mit einem Deckel oder Plastikfolie ab und erhitzen Sie sie eine Minute lang auf höchster Stufe.