Sie stehen also vor der Fischtheke und überlegen, wie Sie Ihr Abendessen zubereiten sollen. Sie waren schon immer ein Fan von Fisch, aber Sie sind sich nicht sicher, wie Sie ihn zubereiten sollen.
Plötzlich kommt Ihnen die Idee: Warum kochen Sie Ihren Fisch nicht in der Mikrowelle? Das geht schnell, ist einfach und erfordert keine speziellen Geräte.
Aber als Sie mit Ihrem Fisch in der Mikrowelle stehen, stellen Sie fest, dass Sie die Herausforderungen beim Garen von Fisch auf diese Weise unterschätzt haben. Da ist zum einen das Problem des Fischgeruchs, der die ganze Küche zu durchdringen scheint.
Wenn Sie jedoch entschlossen sind, Ihren Fisch in der Mikrowelle zuzubereiten, können Sie einige Dinge tun, um diese Probleme zu minimieren. In unserem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Fisch in der Mikrowelle zubereiten können, ohne dass er stinkt.
Ist es sicher, Fisch in der Mikrowelle zuzubereiten?
Wenn es um das Garen von Fisch in der Mikrowelle geht, ist der USDA-Leitfaden für sichere Mindestgartemperaturen ein guter Ausgangspunkt.
Dem Leitfaden zufolge sollte Fisch so lange gegart werden, bis er in der Mitte 145°F auf einem Sofortmessgerät oder Fleischthermometer erreicht. Außerdem sollte sich der Fisch mit einer Gabel leicht zerteilen lassen.
Kann man Fisch in der Mikrowelle garen, ohne dass er riecht?
Die Antwort lautet ja… aber es ist nicht immer einfach, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wie bereits erwähnt, ist Fisch bekanntermaßen schwierig zuzubereiten, und die Mikrowelle kann seine Unzulänglichkeiten noch verstärken.
Wenn Sie nicht aufpassen, kann es passieren, dass Sie einen trockenen, gummiartigen Fleischklumpen erhalten, der die ganze Mikrowelle mit seinem stechenden Geruch erfüllt. Wenn Sie bereit sind zu experimentieren, gibt es jedoch einige Methoden, die das Risiko dieser Probleme minimieren können.
Warum riecht Fisch aus der Mikrowelle?
Bevor wir uns damit befassen, wie man Fisch in der Mikrowelle zubereitet, ohne dass er stinkt, ist es wichtig zu verstehen, warum Fisch überhaupt so stinkt.
Wie Sie vielleicht wissen, ist Fisch ein sehr empfindliches Lebensmittel, das schnell verderben kann, wenn es nicht richtig gekühlt wird. Wenn Fisch verdirbt, setzt er eine Verbindung namens Trimethylaminoxid (TMAO) frei, die für den charakteristischen Fischgeruch verantwortlich ist.
Wenn Trimethylamin erhitzt wird, wird es noch flüchtiger und gelangt so aus dem Fisch in die Luft Ihrer Küche. Dieser Geruch wird noch dadurch verstärkt, dass die Mikrowelle ein geschlossener Raum ist, in dem die Gerüche eingeschlossen sind.
Die Tricks, um Fisch ohne Geruch in der Mikrowelle zuzubereiten
Wie kann man also dieses Problem vermeiden? Hier sind einige Tipps, wie Sie Fisch in der Mikrowelle zubereiten können, ohne dass Ihre Küche stinkt:
1. Verwenden Sie möglichst frischen Fisch
Viele Köche auf der ganzen Welt werden Ihnen sagen, dass der Schlüssel zu einer guten Küche in der Verwendung frischer Zutaten liegt. Das gilt besonders für Fisch, der schnell verderben kann.
Wenn Sie Fisch in der Mikrowelle zubereiten wollen, achten Sie darauf, dass Sie ihn von einer seriösen Quelle kaufen und versuchen, ihn so schnell wie möglich nach dem Kauf zuzubereiten.
Fragen Sie auf dem Markt oder beim Fischhändler unbedingt nach, wann der Fisch gefangen wurde. Achten Sie außerdem auf helle Augen, nicht auf trübe, und auf festes, nicht matschiges Fleisch.
2. Schneiden Sie den Fisch vor dem Kochen in kleine Stücke.
Der zweite Tipp ist, den Fisch vor dem Garen in kleine Stücke zu schneiden. Dadurch verkürzt sich die Zeit, die er in der Mikrowelle verbringt, und der Fisch trocknet nicht aus.
Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Fischstücke alle ungefähr gleich groß sind. Dies trägt dazu bei, dass sie gleichmäßig garen.
3. Eine mikrowellengeeignete Schale mit Deckel verwenden.
Der häufigste Ratschlag, um Fisch ohne Geruch in der Mikrowelle zu garen, lautet, eine mikrowellengeeignete Schale mit Deckel zu verwenden. Dadurch werden die Gerüche in der Schale eingeschlossen.
Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Deckel gleich sind. Wenn du Frischhaltefolie oder andere dünne Deckel verwendest, solltest du ein paar Löcher hineinstechen, damit der Dampf entweichen kann.
4. Den Fisch vor dem Garen salzen.
Sie wissen es vielleicht nicht, aber das köstliche Fischgericht, das Sie in Ihrem Lieblingsrestaurant gegessen haben, wurde wahrscheinlich mit einem kleinen Extra behandelt – Salzlake.
Das Einlegen in Salzlake ist ein einfaches Verfahren, bei dem der Fisch in eine Salzwasserlösung getaucht wird, um den Geschmack und die Konsistenz der Meeresfrüchte zu verbessern.
Das Einlegen in Salzlake kann aber auch dazu dienen, den Geruch von Fisch zu überdecken, der andernfalls für die Gäste unangenehm sein könnte.
Um eine Salzlake herzustellen, lösen Sie einfach Salz in Wasser im Verhältnis 1:20 auf. Wenn Sie zum Beispiel 1000 Gramm Wasser haben, fügen Sie 50 Gramm Salz hinzu.
Dann lassen Sie den Fisch 10 Minuten lang in der Lösung einweichen. Danach spülen Sie den Fisch ab und kochen ihn wie gewohnt.
Wie lange kann man Fisch in der Mikrowelle zubereiten?
Wie lange Sie Fisch in der Mikrowelle garen, hängt von einigen Faktoren ab, darunter die Fischart, die Größe des Filets und die Wattzahl.f der Mikrowelle spielen alle eine Rolle bei der Bestimmung der Garzeit.
Generell gilt jedoch, dass schwerere Filets länger zum Garen brauchen als kleinere. Ein dickeres Filet wie Lachs braucht beispielsweise 4-5 Minuten in einer 1.000-Watt-Mikrowelle, während ein dünneres Filet wie Tilapia etwa 3 Minuten braucht.
Es ist auch wichtig, den Fisch am Ende der ursprünglichen Garzeit auf seinen Gargrad zu überprüfen. Wenn er nicht durchgebraten ist, können Sie ihn in 30-Sekunden-Intervallen weitergaren, bis er gar ist.
Wie man Fisch in der Mikrowelle zubereitet: Schritt für Schritt
Jetzt kennen Sie alle Tipps und Tricks, wie man Fisch in der Mikrowelle zubereitet, ohne dass er riecht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
- Legen Sie den Fisch in eine mikrowellengeeignete Schale.
- Schneiden Sie den Fisch in kleine Stücke, falls erforderlich.
- Würzen Sie den Fisch mit Salz, Pfeffer und anderen gewünschten Gewürzen.
- Einen Teelöffel Wasser oder Wein hinzufügen, damit der Fisch nicht austrocknet. Sie können auch andere Flüssigkeiten wie Zitronensaft oder Milch verwenden.
- Die Schale mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder mit Frischhaltefolie abdecken und ein paar Löcher hineinstechen, damit der Dampf entweichen kann.
- Den Fisch je nach Art und Dicke des Filets 3-5 Minuten lang in der Mikrowelle garen.
- Prüfen, ob der Fisch gar ist, und bei Bedarf in 30-Sekunden-Intervallen weiterkochen.
- Wenn der Fisch durchgebraten ist, lassen Sie ihn vor dem Servieren einige Minuten ruhen.
Kann man Fisch in der Mikrowelle aufwärmen?
Technisch gesehen kann man Fisch zwar in der Mikrowelle aufwärmen, aber es wird nicht empfohlen. Der Grund dafür ist, dass Fisch beim Aufwärmen oft zerkocht wird, was ihn trocken, gummiartig und wenig appetitlich machen kann.
Wenn Sie Fisch jedoch unbedingt wieder aufwärmen müssen, achten Sie darauf, dass Sie eine niedrige Leistungsstufe wählen und ihn in kurzen 30-Sekunden-Intervallen garen. Drehen Sie ihn alle 30 Sekunden um, damit er gleichmäßig gart.
Es empfiehlt sich auch, vor dem Aufwärmen einen Esslöffel Wasser oder eine andere Flüssigkeit in das Gericht zu geben. So bleibt der Fisch feucht.
Fazit
Es gibt definitiv einige Methoden, die das Risiko minimieren können, dass Fisch in der Mikrowelle gegart wird und die Küche riecht.
Wenn Sie frischen Fisch verwenden, den Fisch in kleine Stücke schneiden, eine mikrowellengeeignete Schale mit Deckel verwenden und den Fisch vor dem Garen salzen, können Sie das Risiko verringern, dass Ihre Küche nach Fisch riecht.
Natürlich gibt es keine GarantieWir können Ihnen nicht garantieren, dass diese Methoden den Fischgeruch in Ihrer Küche vollständig beseitigen.
Aber sie sollten helfen, ihn deutlich zu reduzieren. Wenn Sie also Fisch in der Mikrowelle zubereiten wollen, ohne dass Ihre Küche stinkt, sollten Sie diese Tipps ausprobieren.