Du stehst vor deinem kaputten Toaster und starrst auf die Krümel, die vom gestrigen Frühstück übrig geblieben sind. Toast ist dein Lieblingsfrühstück, und jetzt fragst du dich, wie du deinen Toast-Hunger ohne Toaster stillen kannst. Dann fällt es Ihnen ein – die Mikrowelle! In Zeiten wie diesen muss man zu verzweifelten Maßnahmen greifen, aber ist es überhaupt möglich, Brot in der Mikrowelle zu toasten?
Genau das wollen wir herausfinden. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Toasten von Brot in der Mikrowelle wissen musst – von der Frage, ob es überhaupt möglich ist, bis hin zur Frage, wie man es richtig macht.
Kann man Brot in der Mikrowelle rösten?
Die kurze Antwort lautet: Ja, man kann Brot in der Mikrowelle rösten. Das Toasten von Brot in der Mikrowelle ist eine gute Alternative, wenn man keinen Toaster hat oder den Backofen nicht benutzen möchte, um ein paar Scheiben Brot zu toasten.
Mit einer Mikrowelle müssen Sie nicht mehr den Ofen vorheizen oder sich mit dem Aufräumen beschäftigen, das bei der Verwendung des Herdes anfällt. Alles, was Sie brauchen, ist eine Scheibe Brot und ein Papierhandtuch. Das Papierhandtuch ist wichtig, weil es die Feuchtigkeit aufnimmt und verhindert, dass das Brot durchweicht.
Sobald du das Brot auf das Papiertuch gelegt hast, solltest du es 30-60 Sekunden lang bei hoher Leistung in die Mikrowelle stellen. Und im Handumdrehen hast du eine schöne, geröstete Scheibe Brot.
Aber wie sieht es mit der Beschaffenheit des Toasts aus? Viele Leute befürchten, dass das Brot nicht braun wird, wenn es in der Mikrowelle getoastet wird. Heutzutage kann man jedoch eine Mikrowellen-Knusperpfanne oder ein ähnliches Produkt verwenden, um ein schön gebräuntes Stück Toast zu erhalten.
Wenn Sie keine Knusperpfanne haben, bedeutet das nicht, dass Sie kein Glück haben. Sie können Brot auch in der Mikrowelle rösten, es wird nur nicht braun, aber immer noch knusprig genug, um Ihren Toasthunger zu stillen.
Ist es sicher, Brot in der Mikrowelle zu toasten?
Ja, es ist sicher, Brot in der Mikrowelle zu toasten. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass die Strahlung der Mikrowellen in das Brot eindringt und Sie vergiftet. Die Strahlung der Mikrowellen ist völlig ungefährlich und schadet weder Ihnen noch Ihrem Essen.
Die FDA hat auch die Verwendung von mikrowellensicheren Papierhandtüchern zugelassen, so dass Sie Ihr Brot ohne gesundheitliche Bedenken auf einem Papierhandtuch rösten können.
Die einzige Sicherheitsbedenken, die Sie beim Toasten von Brot in der Mikrowelle haben sollten, ist, dass Sie das Brot nicht überkochen und verbrennen dürfen. Dreißig bis sechzig Sekunden reichen normalerweise aus, um Brot in der Mikrowelle zu rösten. eine Mikrowelle.
Toastbrot in der Mikrowelle mit einer Knusperpfanne rösten
Wenn Sie ein schönes, gleichmäßig gebräuntes Stück Toast haben möchten, müssen Sie eine Mikrowellen-Knusperpfanne oder ein ähnliches Produkt verwenden. Eine Knusperpfanne ist eine mikrowellengeeignete Pfanne mit einer speziellen Beschichtung, die das Bräunen und Knuspern von Lebensmitteln unterstützt.
- Heizen Sie die Knusperpfanne in der Mikrowelle zwei Minuten lang auf höchster Stufe oder gemäß den Anweisungen des Herstellers vor.
- Das Brot auf die Pfanne legen und 30 Sekunden lang bei hoher Leistung in die Mikrowelle stellen.
- Überprüfen Sie das Brot und wenn es noch nicht knusprig genug ist, kochen Sie es in weiteren 10-Sekunden-Schritten, bis es fertig ist.
- Die Pfanne vorsichtig aus der Mikrowelle nehmen und den Toast vor dem Servieren ein oder zwei Minuten abkühlen lassen.
Tipps zum Toasten von Brot in der Mikrowelle
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die besten Ergebnisse beim Toasten von Brot in der Mikrowelle zu erzielen:
Stapeln Sie das Brot nicht
Wenn Sie versuchen, mehr als eine Scheibe Brot zu toasten, achten Sie darauf, sie nebeneinander und nicht übereinander in die Mikrowelle zu legen. Lassen Sie zwischen den einzelnen Scheiben genug Platz, damit die Hitze gleichmäßig
Verwenden Sie Ofenhandschuhe oder eine heiße Unterlage
Wenn Sie die Knusperform aus der Mikrowelle nehmen, verwenden Sie unbedingt Ofenhandschuhe oder eine heiße Unterlage. Die Pfanne wird heiß sein, und Sie wollen sich nicht verbrennen. Sie müssen keine Ofenhandschuhe benutzen, wenn Sie die Papiertuchmethode verwenden, aber es ist trotzdem ratsam, beim Umgang mit heißen Lebensmitteln vorsichtig zu sein.
Andere Möglichkeiten, Brot ohne Toaster zu rösten
Die Mikrowelle ist zwar die schnellste und einfachste Art, Brot ohne Toaster zu rösten, aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Hier sind drei weitere Methoden, um köstlichen Toast ohne Toaster zuzubereiten.
1. Schnelles Toasten im Broiler
Diese Methode ist ähnlich wie die Verwendung eines Toasters. Stellen Sie Ihren Backofen zunächst auf die Einstellung Broiler und schieben Sie den Rost in die Mitte des Ofens. Legen Sie dann Ihr Brot auf ein Blech und schieben Sie es auf den Rost des Ofens. Grillen Sie das Brot ein bis zwei Minuten lang, oder bis es nach Ihrem Geschmack geröstet ist.
2. Langsam im Ofen rösten
Wenn Sie einen gleichmäßigeren Toast wünschen, ist diese Methode die richtige für Sie. Stellen Sie Ihren Backofen auf 350 Grad Fahrenheit ein und legen Sie Ihr Brot direkt auf das Ofengitter. Backen Sie das Brot 10-12 Minuten lang und drehen Sie es nach der Hälfte der Zeit um. Das langsame Toasten im Ofen ergibt jedes Mal einen schönen, gleichmäßig gegarten Toast.
3. in einer Pfanne auf dem Herd
Toast auf dem Herd ist perfekt, wenn Sie einen knusprigen, verbrannten Toast wünschen. Stellen Sie eine Pfanne auf mittlere Hitze und geben Sie ein wenig Butter oder Olivenöl hinein. Sobald die Butter geschmolzen ist, geben Sie Ihr Brot in die Pfanne. Braten Sie es ein bis zwei Minuten pro Seite oder bis das Brot nach Ihrem Geschmack getoastet ist.
Ein paar Ideen, die Sie mit Ihrem Toast ausprobieren sollten
Toast ist ein einfaches Lebensmittel, das auf so viele Arten genossen werden kann. Aber manchmal können selbst die einfachsten Lebensmittel langweilig werden. Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag fünf einzigartige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihr Toastbrot genießen können! Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einer neuen Frühstücksvariante sind oder Ihr Mittagessen auf unterhaltsame Weise aufpeppen möchten – lesen Sie weiter, um einige Ideen zu finden, die Ihren Geschmacksnerven schmeicheln werden.
- Mit Avocado-Scheiben belegen: Beginnen Sie Ihren Tag mit dieser protein- und fettreichen Option. Belegen Sie Ihr Toastbrot einfach mit Avocadoscheiben und etwas Salz und Pfeffer, und schon kann es losgehen!
- Machen Sie ein Eiersandwich: Das ist nicht umsonst ein Klassiker! Eier sind eine gute Eiweißquelle, und in Kombination mit Toast sind sie eine sättigende und zufriedenstellende Mahlzeit.
- Mit Käse und Hummus bestreichen: Das ist etwas für die Käseliebhaber da draußen! Bestreichen Sie Ihr Toastbrot mit Ihrem Lieblingskäse und geben Sie einen Klecks Hummus dazu, um es noch cremiger und schmackhafter zu machen.
- Als Beilage zu Suppen und Eintöpfen: Toast ist nicht nur zum Frühstück oder Mittagessen geeignet – er passt auch hervorragend zu Suppen und Eintöpfen. Wenn Sie also das nächste Mal eine Schüssel mit Ihrer Lieblingssuppe oder einem Eintopf genießen, sollten Sie unbedingt Toast bereithalten, um ihn darin einzutauchen.
- Mit Zimt würzen und mit Butter bestreichen: Das ist etwas für die Naschkatzen da draußen! Bestreichen Sie Ihren Toast mit Butter und bestreuen Sie ihn dann mit Zimtzucker – eine süße Leckerei, die zu jeder Tageszeit passt.
Toast aufbewahren und aufwärmen
Wenn Sie Toast übrig haben, können Sie ihn in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. So wird das Brot nicht schal.
Wenn Sie Ihren Toast wieder aufwärmen möchten, können Sie dies in der Mikrowelle oder im Backofen tun. Zum Aufwärmen in der Mikrowelle wickeln Sie den Toast in ein Papiertuch und erhitzen ihn 30 Sekunden lang auf höchster Stufe.
Um ihn im Backofen aufzuwärmen, heizen Sie den Ofen auf 350 Grad Fahrenheit vor und wickeln Sie den Toast in Folie ein. Das in Folie eingewickelte Toastbrot in den Ofen schieben und etwa 10 Minuten aufwärmen oder bis es durchgewärmt ist.
Von den beiden Methoden führt das Aufwärmen im Backofen zu den besten Ergebnissen. Der Toast wird knusprig und schmeckt wie frisch gebacken. Aber wenn Sie wenig Zeit haben, ist die Mikrowelle genau das Richtige.
Fazit
Das Toasten von Brot in der Mikrowelle ist eine gute Alternative, wenn man keinen Toaster hat oder den Backofen nicht benutzen möchte. Mit nur einer Scheibe Brot und einem Papiertuch können Sie ganz einfach Brot in der Mikrowelle toasten. Wenn Sie jedoch einen gleichmäßig gebräunten Toast wünschen, sollten Sie eine Mikrowellen-Knusperpfanne verwenden.
Die Mikrowelle ist nicht die einzige Möglichkeit, Brot ohne Toaster zu rösten. Sie können auch einen Broiler, eine Herdplatte oder einen Backofen verwenden. Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Toast zu genießen. Wenn Sie das nächste Mal Lust auf Toast haben, probieren Sie eine der oben genannten Methoden aus und sehen Sie, was Ihnen am besten gefällt.