Mikrowellentür: 7 beantwortete Fragen

Wir alle wissen, dass eine der Kardinalsünden beim Garen in der Mikrowelle darin besteht, die Tür zu öffnen, während das Essen gar ist. Aber warum? Was passiert, wenn man das tut? Und kann man irgendwie verhindern, dass das Essen kalt wird, wenn man die Tür öffnen muss? Diese und weitere Fragen beantworte ich im Folgenden.

1. Welche Funktion hat das Gitter an der Tür eines Mikrowellenofens?

Wenn Sie die Tür Ihrer Mikrowelle öffnen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass sich auf der Innenseite der Tür ein Metallgitter befindet.

Dieses Gitter dient dazu, die Mikrowellen zurück in den Ofen zu reflektieren, damit sie nicht entweichen können. Ohne dieses Gitter könnten die Mikrowellen die Glastür ganz durchdringen und Sie schädlicher Strahlung aussetzen.

Die Löcher im Gitter sind so klein, dass die Mikrowellen nicht hindurchdringen können, wohl aber sichtbares Licht. Deshalb kann man durch diese kleinen Löcher in den Ofen sehen, während das Essen gart.

Um den Rost in gutem Zustand zu halten, muss er von Zeit zu Zeit gründlich gereinigt werden. Wenn sich zu viele Speisereste auf dem Rost ablagern, kann dies dazu führen, dass der Rost die Mikrowellen nicht mehr richtig reflektiert.

Siehe auch
Wie man Knödel in der Mikrowelle dämpft: Jedes Mal perfekt

Infolgedessen können die Mikrowellen durch die Türdichtung dringen und Sie der Strahlung aussetzen.

2. Ist es sicher, eine Mikrowelle bei laufendem Betrieb zu öffnen?

Die Sicherheitsabschaltung in Mikrowellen ist eine wichtige Funktion, die Unfälle verhindern hilft. Wenn die Tür geöffnet wird, während die Mikrowelle in Betrieb ist, wird eine Reihe von Stromkreisunterbrechungen im Inneren des Geräts aktiviert, die dazu führen, dass sich der Mikrowellenherd abschaltet.

Sobald die Stromzufuhr unterbrochen ist, hören die Mikrowellen fast sofort auf, umherzuspringen. Sie verflüchtigen sich sogar sehr schnell, innerhalb einer Mikrosekunde. Aus rein sicherheitstechnischer Sicht kann ich Ihnen also sagen, dass es relativ sicher ist, die Tür zu öffnen, während die Mikrowelle in Betrieb ist.

Wir sehen dies häufig in stark frequentierten Küchen, wie z. B. in Restaurants, wo das Personal nicht wartet, bis die Mikrowelle ihren Zyklus beendet hat. Sie tun dies, um ihren Warenumschlag zu beschleunigen.

Das Risiko besteht jedoch darin, dass beim Öffnen der Tür während des Betriebs der Mikrowelle der Stromkreislauf unterbrochen wird. Dies kann im Laufe der Zeit zu Schäden an Ihrem Mikrowellenherd führen, auch wenn es Jahre dauern kann, bis das Gerät nicht mehr funktioniert.

Während ein solches Vorgehen in einer stark beanspruchten Küche vertretbar sein mag, würde ich es in einem Haushalt nicht empfehlen.tung. Für Sie ist es besser, die Taste Aus zu verwenden. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Mikrowellenofens.

3. Lassen Sie die Tür des Mikrowellenofens offen oder geschlossen, wenn Sie ihn nicht benutzen?

Es ist nicht empfehlenswert, die Tür des Mikrowellenofens offen zu lassen, wenn er nicht benutzt wird, da bei vielen Mikrowellen das Licht eingeschaltet bleibt, solange die Tür offen ist. Dies verkürzt die Lebensdauer des Lichts.

Siehe auch
Warum stellt man ein Glas Wasser in die Mikrowelle (erklärt)?

Wenn Sie gerade etwas gekocht haben, ist es in Ordnung, die Tür für kurze Zeit offen zu lassen, damit der Dampf abziehen kann. Wischen Sie dann einfach die Innenseite ab und schließen Sie die Tür.

Vernachlässigen Sie nicht, das Innere des Mikrowellenofens nach jedem Gebrauch abzuwischen. Auch wenn es trivial erscheinen mag, führt die Ansammlung von verschütteten Lebensmitteln und Flüssigkeiten mit der Zeit zu Rostflecken an der Tür und im Inneren des Mikrowellenofens.

4. Was würde passieren, wenn man einen Mikrowellenherd mit offener Tür betreibt?

Wissen Sie, was passiert, wenn Sie einen Mikrowellenherd mit offener Tür betreiben? Die Chancen stehen gut, dass du eine Meinung zu diesem Thema hast. Dieses Thema ist in vielen Foren zu einer Debatte geworden, da die Leute über die möglichen Gefahren eines solchen Betriebs streiten.

Die einen sagen, dass es vollkommen sicher ist, eine Mikrowelle mit offener Tür zu betreiben, solange man nicht zu nahe daran steht. Andere sind der Meinung, dass durch die starken Mikrowellen, die der Ofen aussendet, eine echte Verletzungsgefahr besteht. Was ist nun richtig? Ist es sicher, eine Mikrowelle mit offener Tür zu betreiben oder nicht?

Nachdem ich verschiedene Websites, Foren und andere Quellen durchforstet hatte, fand ich heraus, dass die meisten Menschen der Meinung sind, dass es nicht sicher ist, einen Mikrowellenherd mit offener Tür zu betreiben.

Die größte Gefahr beim Betrieb eines Mikrowellenofens mit offener Tür besteht darin, dass die Mikrowellen aus dem Ofen entweichen und die ganze Küche in eine Kochzone verwandeln, was für jeden, der sich in der Nähe befindet, sehr gefährlich ist.

Siehe auch
Kann man Dixie Cups in der Mikrowelle zubereiten? Was Sie wissen müssen

Aber die Gefahr ist nicht so groß, wie die meisten Leute denken.

Sie werden nicht mutieren oder genetische Schäden erleiden, wenn Sie Mikrowellen ausgesetzt sind. Der Ofen sendet Strahlung mit einer nicht ionisierenden Frequenz aus, d. h. die Energiewerte sind nicht hoch genug, um die DNA zu schädigen.

Dennoch ist die Gefahr, einen Mikrowellenherd bei geöffneter Tür zu betreiben, nicht gleich Null.

Auch wenn Sie vielleicht nicht an der Strahlung sterben, können die vom Ofen freigesetzten Mikrowellen Ihren Körper ernsthaft schädigen, was vielleicht nicht sofort spürbar ist, sich aber als schmerzhafte innere Verbrennung bemerkbar machen wird, nachdem Sie wieder in den Ofen gestiegen sind.torfige Exposition.

Und da man seine inneren Muskeln nicht mit Salbe einreiben kann, kann man sich vorstellen, wie schmerzhaft das sein würde.

Aber die Gefahr ist nicht nur auf dich beschränkt.

Haustiere oder Kinder, die sich im Strahlengang befinden, sind stärker betroffen, da sie eine geringere Körpermasse als Erwachsene haben und daher pro Pfund Körpergewicht mehr Strahlung abbekommen können.

5. Tür oder Tür öffnen/schließen erscheint immer wieder in der Anzeige

Viele Menschen scheinen dieses Problem mit ihren Mikrowellenherden zu haben. Die Anzeige Tür oder Tür öffnen/schließen erscheint auch dann noch im Display, wenn Sie die Tür Ihres Mikrowellenofens geschlossen haben.

Wenn Ihr Mikrowellenherd die Meldung Tür oder Tür öffnen/schließen anzeigt, sollten Sie als erstes die Tür öffnen, sie schließen und den Zyklus erneut starten.

Wenn die Meldung immer noch angezeigt wird, sollten Sie folgende Punkte überprüfen:

  • Prüfen Sie, ob sich um die Tür herum Schmutz angesammelt hat, und reinigen Sie ihn.
  • Vergewissern Sie sich, dass kein Verpackungsmaterial das Türverriegelungssystem blockiert.
  • Prüfen Sie, ob der Garrost in der richtigen Position steht und das Schließen der Tür nicht behindert.
  • Prüfen Sie schließlich, ob der Mikrowellenherd auf einer flachen und ebenen Fläche steht, die das Öffnen und Schließen der Tür nicht behindert.
Siehe auch
Wie man eine eingebaute Mikrowelle ausbaut

6. Warum kommt Dampf aus der Tür der Mikrowelle?

Wenn Sie Speisen in Ihrer Mikrowelle zubereiten, ist es normal, dass Dampf oder Dämpfe aus der Tür kommen. Der Hersteller hat die Tür der Mikrowelle absichtlich so konstruiert, damit der Dampf entweichen kann, um eine Überhitzung des Geräts zu verhindern.

Es ist auch normal, dass sich zwischen den Türverkleidungen Kondenswasser bildet, besonders wenn Sie Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wie Gemüse, Suppen und Eintöpfe zubereiten. Deshalb empfehlen die Hersteller, die Tür etwa fünfzehn Minuten lang offen stehen zu lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Andernfalls kann sich an der Außenseite der Tür und des Gehäuses Kondenswasser bilden, das zu Rost und Wasserschäden führen kann.

Denken Sie jedoch daran, dass sich das Kondenswasser in etwa zehn bis fünfzehn Minuten verflüchtigen sollte. Ist dies nicht der Fall, kann dies ein Hinweis auf ein Problem mit der Mikrowelle sein.

7. Wie repariert man eine lockere Tür der Mikrowelle?

Die Reparatur einer losen, hängenden Mikrowellentür ist ziemlich einfach, wenn Sie wissen, was Sie tun. Die folgenden Anleitungen gelten für die meisten Mikrowellen, aber Sie sollten vielleicht noch einmal in der Bedienungsanleitung nachsehen oder sich an dieHersteller, bevor Sie es ausprobieren.

Eine lockere Mikrowellentür lässt sich leicht mit einem Nietwerkzeug und 1/8- oder 3mm-Nieten reparieren. Ziehen Sie zunächst den Stecker der Mikrowelle und legen Sie sie auf einen großen Arbeitstisch.

Entfernen Sie dann die Tür aus der Mikrowelle.

In der Ecke der Tür befindet sich eine Metalllasche, die die Tür auf den Scharnierstiften hält. Verwenden Sie einen 1-Zoll-Spachtel oder ein Buttermesser, um die Lasche aus dem unteren Spalt herauszuhebeln. Wenn die Lasche entfernt ist, kann die gesamte Tür herausgehoben werden.

Siehe auch
Kann man Plastikwasserflaschen in der Mikrowelle erhitzen?

Drittens müssen Sie die kleinen Löcher in der Halterung mit den kleinen Löchern in der Oberfläche der Mikrowelle ausrichten.

Danach nimmst du das Nietwerkzeug und führst es in ein Loch auf der Oberseite und ein weiteres Loch auf der Unterseite ein. Drücken Sie es zusammen, bis die Niete abspringt, und setzen Sie die Tür wieder auf. Bringen Sie zum Schluss die Türanhebesicherung wieder an.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment