Kann man Suppenbehälter in der Mikrowelle aufwärmen? (Gelöst)

Der Winter steht vor der Tür, und es gibt nichts Besseres gegen die eisige Kälte als eine kochend heiße Suppe. Aber Achtung! Bevor Sie sich in die köstliche Dose in Ihrer Speisekammer stürzen, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob der Behälter für Ihre Mikrowelle geeignet ist? Während einige Suppenbehälter mikrowellengeeignet sind, können andere zu einer tickenden Zeitbombe werden, die schädliche Chemikalien freisetzt oder sogar in Flammen aufgeht! Beängstigend, oder?

Aber keine Sorge – wir haben die Lösung für Sie. In diesem Artikel befassen wir uns eingehend mit den Besonderheiten des Mikrowellengebrauchs von Suppenbehältern und geben Ihnen einige Profi-Tipps, damit Sie dies sicher tun können, ohne Ihre Gesundheit oder Ihr Zuhause zu gefährden. Also, schnapp dir eine kuschelige Decke, mach es dir gemütlich und lass uns loslegen!

Kann man Suppenbehälter in der Mikrowelle aufwärmen?

Ja, man kann Suppenbehälter in der Mikrowelle aufwärmen, aber nur, wenn sie als mikrowellengeeignet gekennzeichnet sind. Überprüfen Sie unbedingt das Etikett oder die Verpackung, bevor Sie einen Behälter in die Mikrowelle stellen. Behälter aus Glas, Keramik oder Kunststoff, die als mikrowellensicher gekennzeichnet sind, halten der Hitze stand und setzen keine schädlichen Chemikalien frei.

Siehe auch
Wie man Tamales in der Mikrowelle aufwärmt (5 einfache Schritte)

Behälter aus Metall, Styropor oder Kunststoff, die nicht als mikrowellensicher gekennzeichnet sind, sollten jedoch nicht in die Mikrowelle gestellt werden, da sie schmelzen, Feuer fangen oder giftige Stoffe freisetzen können. Außerdem sollten Sie niemals Suppendosen in die Mikrowelle stellen, da sie aufgrund des Druckaufbaus im Inneren explodieren können.

Verschiedene Arten von Suppenbehältern und ihre Sicherheit in der Mikrowelle

Es gibt viele verschiedene Materialien für Suppenbehälter. Jedes Material hat eine andere Sicherheitsstufe für die Mikrowelle, daher ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu prüfen, bevor man sie in die Mikrowelle stellt.

Einige gängige Materialien für Suppenbehälter sind Glas, Keramik, Karton, Styropor, Papier und Kunststoff. Es gibt auch Behälter, die aus kompostierbaren Fasern bestehen.

Suppenbehälter aus Glas und Keramik

Die sichersten Suppenbehälter sind aus Glas oder Keramik. Glas und Keramik setzen beim Erhitzen in der Mikrowelle keine Chemikalien frei, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, schädliche Chemikalien zu sich zu nehmen. Außerdem können sie die Wärme besser speichern als alle anderen Materialien zusammen.

Suppenbehälter aus Pappe

Pappbehälter sind eine Art von Suppenbehälter, die aus reinen Holzfasern oder Zellstoff ohne zusätzliche Materialien hergestellt werden.

In seiner reinsten Form ist Karton ein sicherer Behälter für die Zubereitung von Suppen.crowave. Wenn sich jedoch zusätzliche Materialien wie Metallelemente oder Kunststoffbeschichtungen auf dem Karton befinden, sollten Sie ihn nicht in der Mikrowelle erwärmen.

Die Kunststoffbeschichtungen in der Pappe können schmelzen und in die Lebensmittel übergehen, wenn sie Mikrowellen ausgesetzt werden, wodurch das Risiko von Krebs, Unfruchtbarkeit und einer Vielzahl anderer gesundheitlicher Probleme besteht.

Befindet sich außerdem ein Metallelement in dem Behälter, kann dieser Funken schlagen und einen Brand verursachen.

Siehe auch
Kann man Corningware in die Mikrowelle stellen? (Beantwortet)

Auch wenn diese Risiken für manche Menschen etwas weit hergeholt erscheinen mögen, sind sie es nicht wert, wenn man bedenkt, wie einfach es ist, stattdessen ein anderes Glas- oder Keramikgeschirr zu spülen.

Suppenbehälter aus Styropor

Styropor ist eine Art Kunststoff. Es kann beim Erhitzen in der Mikrowelle schädliche Chemikalien freisetzen, daher sollten Sie Styroporbehälter nicht in der Mikrowelle erhitzen.

Selbst wenn sie als mikrowellensicher gekennzeichnet sind, würde ich lieber auf Nummer sicher gehen und sie nicht in der Mikrowelle erwärmen, denn es besteht immer ein gewisses Risiko, dass die Chemikalien an Stellen freigesetzt werden, die auf dem Etikett nicht erwähnt werden.

Suppenbehälter aus Papier

Heutzutage werden viele Suppenbehälter aus Papier hergestellt. Diese Behälter sind von allen Behältern am wenigsten mikrowellensicher, da sie leicht Feuer fangen und die Hitze nicht halten können.

Es mag zwar verlockend sein, einen Papierbehälter in die Mikrowelle zu stellen, um Zeit zu sparen, aber damit riskiert man nur Ärger. Papierbehälter sind in der Regel nicht mikrowellengeeignet, es sei denn, dies steht ausdrücklich auf dem Etikett.

Suppenbehälter aus Aluminium

Aluminiumbehälter sind in der Mikrowelle nicht sicher. Aluminium ist ein Metall, das bei Mikrowelleneinwirkung Funken schlägt und verbrennt. Stellen Sie daher unter keinen Umständen Aluminiumbehälter in die Mikrowelle.

Suppenbehälter aus Kunststoff

Wie Papier sind auch Suppenbehälter aus Kunststoff im Allgemeinen nicht mikrowellengeeignet, es sei denn, sie sind mit einem mikrowellengeeigneten Etikett versehen oder stammen aus einer vertrauenswürdigen Quelle. Kunststoff setzt beim Erhitzen in der Mikrowelle schädliche Chemikalien frei, daher sollten Sie das Erhitzen in der Mikrowelle nach Möglichkeit vermeiden.

Siehe auch
Kann man Öl in der Mikrowelle erhitzen? Was Sie wissen müssen, bevor Sie es versuchen

Kompostierbare Fasern

Heutzutage erforschen immer mehr Hersteller umweltfreundliche alternative Materialien, die die Umwelt schonen. Eine solche Alternative sind kompostierbare Faserbehälter, die in der Regel aus Biomasse wie Bambus, Maisstärke, Zellstoff und Zuckerrohr hergestellt werden.

Während diese Art von Behältern in der Lage sein kann, hoNicht alle Lebensmittel können in der Mikrowelle zubereitet werden. Prüfen Sie sicherheitshalber das Etikett, bevor Sie einen kompostierbaren Faserbehälter in die Mikrowelle stellen.

Woran erkennt man, ob ein Suppenbehälter für die Mikrowelle geeignet ist?

Bevor Sie einen Suppenbehälter in die Mikrowelle stellen, achten Sie auf das Symbol für die Mikrowellensicherheit auf dem Boden. Ist ein solches Symbol vorhanden, kann die Suppe in diesem Behälter sicher aufgewärmt werden. Wenn es kein Symbol für die Mikrowellensicherheit gibt, sollten Sie prüfen, ob der Hersteller Empfehlungen ausspricht.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Behälter mikrowellengeeignet ist oder nicht, dann befolge diese 3 Schritte:

  1. Bereiten Sie einen Behälter vor, von dem Sie sicher sind, dass er mikrowellengeeignet ist, indem Sie ihn mit Wasser füllen.
  2. Stellen Sie den fraglichen Suppenbehälter und den mikrowellensicheren Behälter mit Wasser nebeneinander in die Mikrowelle.
  3. Mikrowelle eine Minute lang auf höchster Stufe.
  4. Nimm beide Behälter und taste sie vorsichtig mit der Hand ab.

Wenn der eine Suppenbehälter heiß ist und der andere nicht, ist es nicht sicher, diesen Suppenbehälter in der Mikrowelle zu erwärmen. Wenn hingegen der Wasserbehälter heiß ist und der Suppenbehälter nicht, dann ist es wahrscheinlich, dass der Suppenbehälter sicher in der Mikrowelle zubereitet werden kann.

Die beste Art, Suppe in der Mikrowelle zu erwärmen

Der häufigste Grund, warum Menschen ihre Suppe in der Mikrowelle aufwärmen, ist, dass es schnell und einfach geht. Man braucht nur den Suppenbehälter in die Mikrowelle zu stellen und einen Knopf zu drücken. Das geht viel schneller als auf dem Herd oder im Ofen.

Siehe auch
Wie heiß wird eine Mikrowelle? Die Wissenschaft erforschen

Befolgen Sie die folgenden Richtlinien, um Suppe in der Mikrowelle so sicher wie möglich zuzubereiten:

  1. Bereiten Sie einen mikrowellensicheren Behälter, z. B. eine Keramik- oder Glasschale, vor und geben Sie die Suppe hinein.
  2. Stellen Sie den Suppenbehälter in die Mikrowelle und decken Sie ihn mit Plastikfolie oder einer mikrowellensicheren Abdeckung ab.
  3. Bei Suppe aus der Dose stellen Sie die Leistungsstufe und die Garzeit entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung ein.
  4. Zum Wiederaufwärmen von selbstgemachter Suppe die Mikrowelle 1 Minute lang auf höchster Stufe betreiben und nach der Hälfte der Zeit umrühren.
  5. Nehmen Sie nach einer Minute ein Lebensmittelthermometer und prüfen Sie, ob die Suppe auf 75 Grad Celsius erhitzt ist. Wenn nicht, in 1-Minuten-Schritten weiter erhitzen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Schlussfolgerung

Einige Suppenbehälter können zwar in der Mikrowelle zubereitet werden, doch sollten Sie sich vorher immer über die Anweisungen des Herstellers informieren. Im Allgemeinen enthalten Glas und Keramikür die Mikrowelle am sichersten sind.

Wann immer möglich, sollten Sie Ihre Suppe in diese mikrowellensicheren Behälter füllen, bevor Sie sie in die Mikrowelle stellen. So müssen Sie nicht befürchten, dass der Behälter schmilzt oder schädliche Chemikalien freisetzt.

FAQ

1. Kann man chinesische Suppenbehälter in der Mikrowelle aufwärmen?

Einige Behälter für chinesische Lebensmittel können in der Mikrowelle aufgewärmt werden, aber vergewissern Sie sich, dass der Behälter mikrowellengeeignet ist, bevor Sie die Suppe hineingeben. Wenn der Behälter z. B. Metallgriffe hat, müssen diese vorher entfernt werden.

2. Kann man Suppenbehälter von Whole Foods in der Mikrowelle aufwärmen?

Laut der offiziellen Website von Whole Foods Market kann man die Suppenbehälter in der Mikrowelle aufwärmen. Whole Foods ist nicht nur mikrowellengeeignet, sondern gibt auch an, dass alle seine Behälter BPA-frei sind.

Siehe auch
Kann man chinesische Lebensmittelbehälter in der Mikrowelle aufwärmen? Die Fakten

3. Kann man die Suppenbecher von Panera in der Mikrowelle aufwärmen?

Leider sind die Suppentassen von Panera nicht für die Mikrowelle geeignet. Sie sollten sie in einen mikrowellensicheren Behälter umfüllen, bevor Sie sie aufwärmen.

Sie suchen nach weiteren Tipps für die Mikrowelle für verschiedene Arten von Behältern? Lesen Sie unsere anderen Beiträge über Ziploc-Behälter und chinesische Lebensmittelbehälter in der Mikrowelle.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment