Kann man Silikon in der Mikrowelle aufwärmen? (beantwortet)

Waren Sie schon einmal in Versuchung, Reste in einem Silikonbehälter aufzuwärmen oder Fleisch in einem Silikonbeutel aufzutauen? Die Vorteile der Verwendung von Silikon zum Kochen und Aufbewahren liegen auf der Hand: Es ist haltbar, klebt nicht und gibt keine schädlichen Chemikalien an Ihre Lebensmittel ab.

Aber kann man Silikon tatsächlich in der Mikrowelle verwenden? Bevor Sie Ihre Silikonbackformen oder -aufbewahrungsbehälter auspacken, sollten Sie herausfinden, ob sie mikrowellengeeignet sind.

In meinem neuesten Blogbeitrag tauche ich in die Welt des mikrowellengeeigneten Silikons ein, um Ihnen alle Antworten zu geben. Von weit verbreiteten Irrtümern bis hin zu Tipps für die sichere Verwendung – ich gehe auf alles ein. Ob Sie nun Reste aufwärmen oder gefrorene Lebensmittel auftauen möchten, dieser Artikel wird Ihnen bei der Verwendung von Silikonprodukten in der Mikrowelle helfen.

Kann man Silikon in der Mikrowelle aufwärmen?

Die FDA hat Back- und Kochgeschirr aus Silikon als sicher für die Verwendung beim Kochen und Backen zugelassen. Es hat eine hohe Hitzebeständigkeit und kann Temperaturen von bis zu 500 Grad Fahrenheit standhalten. Backen Sie also Ihre Kekse in Ihrer Silikonbackform – sie werden genauso lecker wie in einer Metallform.

Silikon ist zwar hitzebeständig, aber nicht alle Silikonprodukte können in der Mikrowelle verwendet werden. Einige Silikonprodukte, die nicht lebensmittelecht sind oder nicht speziell für die Mikrowelle hergestellt wurden, können beim Erhitzen schädliche Chemikalien an Ihre Lebensmittel abgeben.

Siehe auch
Wie man Pilze in der Mikrowelle zubereitet (zum Kochen und Aufwärmen)

Um sich zu vergewissern, dass Ihr Silikonprodukt für die Mikrowelle geeignet ist, sollten Sie zunächst die Anweisungen des Herstellers prüfen. Wenn auf der Verpackung nicht angegeben ist, dass das Produkt mikrowellengeeignet ist, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und es nicht in der Mikrowelle verwenden.

Aber auch wenn ein Produkt als mikrowellengeeignet gekennzeichnet ist, sollten Sie es vor der Verwendung testen, um sicherzugehen, dass es keine schädlichen Chemikalien an Ihre Lebensmittel abgibt. Wie das geht, zeige ich Ihnen im nächsten Abschnitt.

Was ist Silikon?

Silikon ist ein synthetisches Material, das für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, unter anderem zum Kochen und Backen. Es besteht aus Silizium, Sauerstoff und anderen Elementen wie Kohlenstoff und Wasserstoff. Da es hohen Temperaturen standhält und nur sehr wenig Wasser aufnimmt, eignet sich Silikon ideal für eine Vielzahl von Produkten, darunter:

  • Koch- und Backutensilien
  • Pflegeprodukte wie Shampoo, Conditioner und Haarstylingprodukte
  • Medizinische Geräte wie Schläuche und Katheter
  • O-Ringe und Dichtungenskets
  • Scheibenwischer
  • Und vieles mehr!

Die Chancen stehen gut, dass Sie mindestens ein Silikonprodukt in Ihrem Haushalt haben. Wenn Sie also das nächste Mal nach Ihrem Lieblingsspatel greifen oder einen Schluck aus Ihrer Wasserflasche nehmen, denken Sie an all die Orte, an denen dieses unglaubliche Polymer zu finden ist.

So testen Sie, ob ein Silikonprodukt mikrowellensicher ist

Obwohl die FDA Silikon als sicher für die Verwendung in der Mikrowelle anerkannt hat, sind nicht alle Silikonprodukte gleich. Einige Hersteller fügen ihren Silikonprodukten Füllstoffe zu, um Kosten zu sparen.

Diese Füllstoffe können in die Lebensmittel gelangen, wenn das Silikonprodukt in der Mikrowelle verwendet wird. Deshalb ist es so wichtig, vor der Verwendung eines Silikonprodukts in der Mikrowelle auf diese Stoffe zu testen.

Ob ein Silikonprodukt für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet ist, lässt sich am besten prüfen, indem man es an einer flachen Oberfläche einklemmt und verdreht. Wenn etwas Weißes durchscheint, bedeutet das, dass chemische Füllstoffe im Silikon enthalten sind. Das Produkt ist für die Verwendung in der Mikrowelle nicht geeignet und sollte nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Siehe auch
Kann man Pappbecher in der Mikrowelle aufwärmen?

Wenn Sie keine weißen Füllstoffe sehen, ist das Produkt für die Verwendung in der Mikrowelle sicher. Achten Sie nur darauf, die Anweisungen des Herstellers für die Mikrowelle zu befolgen, um eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden.

Die Vor- und Nachteile von Silikonbackformen

Wir alle wollen uns das Leben in der Küche so einfach wie möglich machen, daher ist es nicht verwunderlich, dass Silikonbackformen in den letzten Jahren so beliebt geworden sind. Aber was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von Silikonbackformen? Hier ist ein kurzer Überblick, der Ihnen hilft zu entscheiden, ob Silikon das richtige Material für Ihre Bedürfnisse ist.

Silikon ist einfach zu verwenden

Einer der Hauptgründe, warum sich Menschen für Silikonbackformen entscheiden, ist, dass sie so einfach zu verwenden sind. Nehmen Sie Ihre Speisen nach dem Backen einfach aus der Form und waschen Sie sie kurz ab – viel einfacher geht es nicht!

Silikon ist nicht klebend

Ein weiterer großer Vorteil von Silikonbackformen ist, dass sie nicht kleben. Das bedeutet weniger Unordnung und weniger Lebensmittelverschwendung, was immer eine gute Sache ist. Und da man keine Butter oder Öl braucht, kann man auch Fett und Kalorien einsparen!

Silikon-Backformen sparen Platz

Wenn Sie wenig Platz haben, sind Silikon-Backformen eine gute Wahl. Im Gegensatz zu Backformen aus Metall oder Glas lassen sie sich leicht zusammenrollen oder falten und passen selbst in die engsten Räume. wie andere Arten von Backformen. Wenn der Stauraum in Ihrer Küche knapp ist, sind Silikonformen eine Überlegung wert.

Der Preis ist relativ niedrig

Im Vergleich zu Backformen aus Metall oder Glas sind Silikonformen sehr günstig. Das macht sie zu einer guten Wahl, wenn Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung haben oder gerade erst in der Küche anfangen. Sie können Silikonformen von guter Qualität für einen Bruchteil des Preises anderer Backformen finden.

Siehe auch
Wie man Hafermilch in der Mikrowelle erwärmt: Eine einfache Anleitung

Manche sind sehr wackelig

Manche Leute finden, dass Silikonbackformen zu wackelig sind und leicht verschüttet werden können. Das gilt besonders für Formen mit vielen komplizierten Mustern. Wenn Sie in der Küche ungeschickt sind oder nach Formen suchen, die ihre Form gut halten, ist Silikon vielleicht nicht das richtige Material für Sie.

Es hält nicht so lange wie andere Optionen

Je nachdem, wie oft Sie es benutzen, können Silikonbackformen zwischen einigen Monaten und einigen Jahren halten. Sie sind jedoch nicht so haltbar wie Backformen aus Metall oder Glas, sodass sie nicht so lange halten.

Sie können sich versehentlich an der Backform schneiden

Silikon hat eine weiche, schwammige Beschaffenheit, die leicht geschnitten oder beschädigt werden kann. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie scharfe Messer oder andere Utensilien in der Nähe von Silikonbackformen verwenden, da Sie sich versehentlich daran schneiden könnten.

Tipps zur Verwendung von Silikonbackformen

Wenn Sie sich für Silikonbackformen entschieden haben, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste daraus zu machen:

Prüfen Sie, ob Ihre Silikonbackformen wirklich aus Silikon sind

Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Backformen aus Silikon sind. Es gibt einige Möglichkeiten, um festzustellen, ob sie aus Silikon ist oder nicht. Erstens: Riechen Sie daran – wenn es stark nach Plastik riecht, ist es kein Silikon. Zweitens: Versuchen Sie, es zu biegen – wenn es Spuren hinterlässt, ist es kein Silikon. Silikon sollte leicht in seine ursprüngliche Form zurückkehren können, ohne Spuren zu hinterlassen.

Wenn Ihre Silikonbackformen ganz neu sind, müssen Sie sie reinigen

Wenn Ihre Silikonformen ganz neu sind, müssen Sie sie vor der Verwendung reinigen. Am besten ist es, sie in warmem Seifenwasser zu waschen. Spülen Sie sie gut aus und lassen Sie sie an der Luft vollständig trocknen, bevor Sie sie verwenden.

Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme können Sie die Formen nach dem Waschen und Trocknen auch mit einer dünnen Schicht Speiseöl bestreichen. Dann heizen Sie Ihren Ofen auf 175 Grad Celsius vor und backen die Formen etwa 10 Minuten lang. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und spülen Sie sie mit warmem Wasser ab. Diese hilft, eventuelle Produktionsrückstände auf den Formen zu beseitigen.

Siehe auch
Kann man GladWare in der Mikrowelle zubereiten? Die endgültige Antwort

Kühlen Sie Ihre Silikonformen nach dem Backen ab

Wenn Sie Ihre Waren in den Silikonformen gebacken haben, lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen. So verhindern Sie, dass das Silikon an den Lebensmitteln kleben bleibt. Wenn Sie es eilig haben, können Sie die Silikonform auf ein nasses Handtuch legen, um den Abkühlungsprozess zu beschleunigen.

Umgeben Sie Ihre Silikonform mit etwas Stabilem

Wenn Sie eine Silikonform verwenden, die besonders schlaff ist, sollten Sie sie mit etwas Stabilerem umgeben. Wenn Sie zum Beispiel einen Kuchen backen, können Sie die Silikonform auf eine Schüssel oder einen Topf stellen. So bleibt die Form an ihrem Platz und bewegt sich nicht zu sehr.

Bewahren Sie Silikonformen in Zip-Lock-Beuteln auf

Wenn Sie Ihre Silikonformen verwendet haben, sollten Sie sie in Zip-Lock-Beuteln aufbewahren. So bleiben sie sauber und nehmen keine unerwünschten Gerüche oder Geschmacksstoffe an.

Wie reinigt man Silikon-Backformen?

Wie bei jeder anderen Art von Backformen müssen Sie auch Ihre Silikonbackformen nach jedem Gebrauch waschen. Hier erfahren Sie, wie Sie sie reinigen können, damit sie wieder wie neu aussieht.

Beginnen Sie damit, Ihren Schwamm oder Ihre Bürste anzufeuchten und ein wenig Spülmittel hinzuzufügen. Schrubben Sie die Oberfläche des Backblechs vorsichtig mit dem seifigen Schwamm ab und achten Sie dabei besonders auf die Stellen, die besonders schmutzig aussehen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie auch Essig oder Backpulver als natürliches Scheuermittel verwenden.

Nachdem Sie die Backformen gründlich geschrubbt haben, spülen Sie sie mit warmem Wasser ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Das war’s! Ihre Silikonbackform sollte jetzt sauber und bereit für den nächsten Einsatz sein.

Alternativen zum Backen in der Mikrowelle mit Silikon

Wenn Sie kein Fan vom Backen in der Mikrowelle mit Silikon sind, gibt es ein paar Alternativen, die Sie ausprobieren können.

Siehe auch
Wie man Bohnen in der Mikrowelle aufwärmt (in 5 Schritten)

1. Glas

Glas ist eines der beliebtesten Materialien zum Backen und Kochen, da es nicht reaktiv ist, d. h. es nimmt keine Aromen oder Gerüche von Lebensmitteln auf. Außerdem ist es leicht zu reinigen und hält hohen Temperaturen stand. Doch Glas ist nicht gleich Glas. Achten Sie darauf, gehärtetes Glas zu verwenden, da es bei plötzlichen Temperaturschwankungen weniger leicht bricht oder zerspringt. Pyrex ist eine gute Wahl für Backformen aus gehärtetem Glas.

2. Keramik

Keramik-Backformen sind eine weitere gute Alternative zu Silikon-Backformen.re. Wie Glas ist Keramik nicht reaktiv und kann hohen Temperaturen standhalten. Außerdem ist es backofen- und mikrowellengeeignet und damit eine vielseitige Option zum Kochen und Aufwärmen von Speisen. Denken Sie jedoch daran, dass Keramikgeschirr schwer sein kann und gelegentlich gewürzt werden muss, um es in gutem Zustand zu halten.

3. Steinzeug

Steinzeug ist dem Keramikkochgeschirr sehr ähnlich, wird aber in der Regel aus Ton hergestellt, der bei einer höheren Temperatur gebrannt wurde, wodurch es haltbarer ist und weniger leicht reißt oder bricht. Steingut ist auch backofen- und mikrowellengeeignet, aber wie Keramikgeschirr kann es schwer und schwer zu reinigen sein, wenn es vor dem Gebrauch nicht richtig gewürzt wird.

4. Mikrowellengeeignetes Plastik

Wenn Sie nach einer leichteren Alternative zu Glas oder Keramik suchen, könnte mikrowellengeeignetes Plastik das richtige Material für Sie sein. Kunststoff ist viel leichter als Glas oder Keramik und zerbricht weniger leicht, wenn es herunterfällt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht jeder Kunststoff mikrowellengeeignet ist. Prüfen Sie unbedingt die Kennzeichnung, bevor Sie Backformen aus Kunststoff in der Mikrowelle verwenden.

Fazit

Back- und Kochgeschirr aus Silikon ist eine beliebte Alternative zu Backformen aus Metall. Sie sind antihaftbeschichtet, langlebig und können hohen Temperaturen standhalten.

Die FDA hat Silikon zum Kochen und Backen zugelassen, aber nicht alle Silikonprodukte sind für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet. Bevor Sie ein Silikonprodukt in der Mikrowelle verwenden, sollten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers lesen und das Produkt auf seine Sicherheit prüfen.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment