Kann man Pappe in der Mikrowelle erhitzen? (Gelöst)

Immer mehr Restaurants sind dazu übergegangen, Pappbehälter anstelle von Styroporbehältern zu verwenden, da diese recycelbar und biologisch abbaubar sind.

Es gibt nicht mehr nur Pizza oder Burger in Pappbehältern, sondern auch andere Gerichte. Durch die Umstellung auf diese Methode können die Restaurants die Menge des von ihnen produzierten Mülls verringern, und es ist besser für die Umwelt.

Jetzt kommt die Antwort auf die Frage, die Sie wahrscheinlich schon lange stellen wollen: Kann man einen Pappkarton in der Mikrowelle aufwärmen, wenn man seine Essensreste aufwärmen möchte?

Im Allgemeinen können Sie reine Pappschachteln in der Mikrowelle aufwärmen, aber wenn die Pappschachteln Klebstoff, Metall, Tinte, Kunststoff oder eine Wachsbeschichtung enthalten, dürfen Sie diese Pappe niemals in die Mikrowelle stellen. Der Grund dafür ist, dass Mikrowellen all diese Beschichtungen und Chemikalien erhitzen können, was zu giftigen Dämpfen oder Feuer führen kann.

Kann man Lebensmittel in einem Pappbehälter in der Mikrowelle zubereiten?

Jeder liebt Mikrowellen. Sie ist eine große Zeitersparnis für alle, die zu beschäftigt sind, um zu kochen. Aber ist es wirklich sicher, Pappbehälter in der Mikrowelle zu erwärmen?

Im Allgemeinen ist es sicher, Lebensmittel oder Getränke in Pappkartons aus reinen Holzfasern oder Zellstoff ohne zusätzliche Materialien in der Mikrowelle zu erhitzen.

Siehe auch
Wie hoch sollte die Dunstabzugshaube über dem Kochfeld angebracht werden?

Allerdings werden nicht alle Kartonagen als mikrowellengeeignet eingestuft.

Pappschachteln mit wachsüberzogenem Papier oder Plastikfolie auf der Innenseite und Boxen zum Mitnehmen mit Metallgriffen, wie sie in vielen chinesischen Restaurants zu finden sind, sind nicht mikrowellengeeignet.

Beim Erhitzen in der Mikrowelle kann es zu chemischen Reaktionen kommen, die giftige Dämpfe freisetzen können. Die Papierteile der Schachtel können sich auch erhitzen und anfangen zu rauchen, was bedeutet, dass sie brennen und Feuer fangen können.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Karton mikrowellengeeignet ist, können Sie mit dem Finger über die Außen- und Innenseite des Lebensmittelbehälters streichen. Wenn sich das Papier dick und steif anfühlt, sollte es für die Mikrowelle geeignet sein. Fühlt sich das Papier jedoch dünn oder gar fadenscheinig an, sollten Sie es nicht in der Mikrowelle verwenden.

Überprüfen Sie auch das Etikett Ihrer Lebensmittelverpackung auf Warnhinweise, die besagen, dass sie nicht für die Mikrowelle geeignet sind.

Eine Sache, an die Sie immer denken müssen, bevor Sie Lebensmittel in der Mikrowelle erwärmen, ist, dass Sie niemals einen leeren Pappbehälter ohne Lebensmittel darin in die Mikrowelle stellen dürfen, selbst wenn der Pappbehälter ein reiner Pappbehälter ist.

Warum Sie niemals einen leeren Pappbehälter in der Mikrowelle erwärmen sollten

Alle Pappkartons haben eines gemeinsam: Sie bestehen aus Holzfasern, die in der Regel einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 9 und 12 % aufweisen.

Wenn Sie die Pappe in der Mikrowelle erhitzen, beginnt diese Feuchtigkeit zu tropfen und die Pappe auszutrocknen, und wenn Ihre trockenen Pappen einer ausreichend hohen Temperatur ausgesetzt werden, erhitzt sich das Papier und beginnt zu brennen, was einen Brand verursachen kann.

Siehe auch
Sind Ikea-Tassen mikrowellensicher? (5 Arten von Bechern erklärt)

Wenn sich Lebensmittel im Karton befinden, kann dieser Prozess gestoppt werden, da die Lebensmittel als Barriere wirken. Die Mikrowellenenergie wird von den Molekülen in den Lebensmitteln absorbiert, z. B. von Fett-, Wasser- oder Zuckermolekülen.

Wenn Sie dagegen einen leeren Karton ohne Lebensmittel in die Mikrowelle stellen, gibt es diesen Abschirmungseffekt nicht. Es kann mehr Wärme in den Karton eindringen, wodurch dieser höheren Temperaturen ausgesetzt wird, als man erwarten würde, wenn sich Lebensmittel darin befinden würden.

Wenn sich in dieser Art von Schachtel Metall oder andere Beschichtungen befinden, die nicht auf dem Etikett der Lebensmittelverpackung angegeben sind, können sie mit den Mikrowellen reagieren und einen Funken erzeugen.

Kurz gesagt, stellen Sie niemals einen leeren Karton in die Mikrowelle, sondern vergewissern Sie sich, dass sich Lebensmittel in der Schachtel befinden, bevor Sie sie in den Mikrowellenherd stellen.

Tiefer eintauchen in die Welt des Kartons

Es gibt verschiedene Arten von Karton und Kartonprodukten, die für alle möglichen Verpackungszwecke verwendet werden. Auf der Grundlage der Materialien kann Karton in zwei Kategorien unterschieden werden: Wellpappe und Pappkarton.

Wellpappe wird aus drei Lagen Pappe hergestellt, wodurch sie steifer und stärker ist als herkömmliche Pappe. Sie besteht aus einem Innendeckel, einem Außendeckel und einem dazwischen liegenden gewellten Bogen.

Aufgrund des guten Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht wird Wellpappe häufig für den Versand, die Verpackung oder die Lagerung von mittelgroßen und großen Gegenständen wie Haushaltsgeräten und natürlich auch für Lebensmittelbehälter wie Pizzakartons verwendet.

Es gibt mindestens drei Gründe, warum Wellpappe für die Herstellung eines Pizzakartons die bessere Wahl ist als herkömmliche Papierprodukte. Erstens ist sie steif und leicht. Zweitens bietet ihre gerippte Struktur eine bessere Isolierung für Ihre Pizza, so dass sie die Wärme besser speichert. Und schließlich absorbiert er das Fett und den Speck der Pizza.

Siehe auch
Kann man Reste zweimal in der Mikrowelle zubereiten (erklärt)?

Herkömmlicher Karton wird aus demselben Material wie Wellpappe hergestellt, besteht aber nur aus einer einzigen Lage Schwerlastpapier oder -pappe.

Diese Art von Pappe ist nicht so haltbar oder stark, aber sie ist billiger in der Herstellung als Wellpappe, weshalb sie für die Verpackung kleinerer Gegenstände wie Müslischachteln, Brettspiele und andere ähnliche Objekte verwendet wird.

Obwohl Wellpappe hitzebeständiger und stärker ist als herkömmliche Pappe, ist sie immer noch sehr brennbar.

Aus diesem Grund würde ich trotzdem empfehlen, Ihre Speisen nicht direkt in der Mikrowelle zu erwärmen, wenn Sie einen Pappbehälter verwenden. Stattdessen ist es besser, die Speisen in eine ofenfeste Schale oder Schüssel zu geben, bevor man sie in die Mikrowelle stellt.

Tipps zum sicheren Mikrowellenbetrieb von Pappe

Wir wissen jetzt, dass man Karton sicher in der Mikrowelle erwärmen kann, allerdings mit einigen Vorbehalten. Hier sind einige Tipps, die Sie beim Mikrowellenkochen von Karton beachten sollten:

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Kartonbehältern mit Metallgriffen, da das Metall Funken verursachen kann.
  • Achten Sie darauf, dass der Pappbehälter keine Styropor- und Kunststoffteile oder Kunststoff- und Wachsbeschichtungen enthält.
  • Vergewissern Sie sich immer, dass sich Lebensmittel in der Schachtel befinden, bevor Sie sie in den Mikrowellenherd stellen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Mikrowelle auf eine niedrige Leistungsstufe eingestellt ist, und beobachten Sie sie genau, um sicherzustellen, dass keine Funken oder Flammen entstehen.
  • Beachten Sie, dass einige Tinten und Farbstoffe in der Mikrowelle Funken oder Brände verursachen können.

Wie lange kann man Pappe in der Mikrowelle aufwärmen?

Es mag Sie überraschen, dass Sie bestimmte Arten von Pappe in der Mikrowelle aufwärmen können. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, wie lange Sie Ihre Lebensmittel in einem Kartonbehälter in der Mikrowelle zubereiten können, bevor sie anfangen zu zerfallen oder zu schmelzen.

Siehe auch
Wie man Orzo in der Mikrowelle kocht

Laut den meisten Anleitungen, die ich auf den meisten mikrowellensicheren Pappbehältern gefunden habe, ist es sicher, Pappe bis zu 120 Sekunden lang in die Mikrowelle zu stellen. Bei manchen Lebensmitteln kann die Erhitzung länger dauern.

Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt wie Suppe werden zum Beispiel länger erhitzt als Lebensmittel mit einem geringen Wassergehalt wie Reis. Wenn Ihre Lebensmittel mehr Zeit in der Mikrowelle benötigen, sollten Sie sie in kurzen 30-Sekunden-Intervallen erwärmen.

Was ist ein besserer Ersatz für Pappe beim Aufwärmen von Lebensmitteln in der Mikrowelle?

Was ist ein besserer Ersatz für Pappe beim Aufwärmen von Speisen im Mikrowellenherd?

Wenn es um die Lebensmittelsicherheit geht, ist es besser, hitzebeständiges Keramik- oder Glasgeschirr zu verwenden. Diese sind ebenfalls mikrowellengeeignet und können auch im Backofen sicher verwendet werden! In mikrowellengeeigneten Behältern mit Deckel lassen sich Reste leicht wieder aufwärmen – bewahren Sie Ihr Gericht einfach bei Raumtemperatur auf, bis Sie es verwenden möchten.

Achten Sie bei der Auswahl des richtigen mikrowellengeeigneten Behälters darauf, dass er gut abdichtet und groß genug ist, um die Reste aufzunehmen, so dass sie nicht verkochen oder in den Ecken des Behälters verbrennen. Ein Deckel verhindert außerdem Spritzer beim Aufwärmen von Speisen!

Abschließende Überlegungen

Pappe in der Mikrowelle zu erwärmen, ist eine gute Möglichkeit, Speisen aufzuwärmen, ohne dass das Geschirr schmutzig wird und man viel aufräumen muss.

Es gibt jedoch eine wichtige Sache zu beachten, bevor Sie etwas aus Pappe in der Mikrowelle erwärmen.

Vergewissern Sie sich, dass die Pappe aus reiner Pappe besteht und nicht mit Kunststoff oder Wachs beschichtet ist, bevor Sie sie in die Mikrowelle stellen. Wenn er diese Kriterien nicht erfüllt, darf er nicht in die Mikrowelle!

Siehe auch
Wie man gefrorenen Lachs in der Mikrowelle zubereitet
Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment