Das Mikrowellenkochen von Lebensmitteln in einem kalten Glasbehälter war schon immer ein kontroverses Thema. Die einen sagen, dass kaltes Glas in der Mikrowelle explodiert, die anderen, dass es völlig sicher ist. In diesem Artikel wird erklärt, ob es gefährlich ist, Glasbehälter in die Mikrowelle zu stellen oder nicht.
Kann man kaltes Glas in der Mikrowelle erhitzen?
Glas aus dem Kühlschrank in der Mikrowelle zu erwärmen, ist ein klares Nein! Wenn Sie einen Glasbehälter aus dem Kühlschrank in die Mikrowelle stellen und diese dann einschalten, wird er höchstwahrscheinlich zerbrechen oder zerspringen. Das liegt an den unterschiedlichen Temperaturen des Glasbehälters und der Mikrowelle. Die heiße Mikrowelle heizt das kalte Glas schnell auf, so dass es aufgrund der thermischen Belastung heftig vibriert und zerspringt.
Unabhängig davon, ob das Glas aus natürlichem oder synthetischem Glas besteht, können Sie es nicht im kalten Zustand in die Mikrowelle stellen.
Kann man Glasgefäße in der Mikrowelle erwärmen?
Im Allgemeinen können die meisten Glasgefäße, wie z. B. Glasschüsseln und -teller, in der Mikrowelle erhitzt werden.
Im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoff oder Keramik kann Glas sehr hohen Temperaturen standhalten. Je nach Design und Material der Glaswaren sind einige Gläser jedoch nicht mikrowellengeeignet.
Hier ist ein kurzer Leitfaden, welche Glaswaren Sie in der Mikrowelle erhitzen können und welche nicht:
Mikrowellensichere Glasgefäße | Nicht mikrowellengeeignet |
---|---|
Glaswaren, die als mikrowellengeeignet gekennzeichnet sind | Glaswaren mit metallischen Verzierungen |
Glaswaren, die die Normen für die Mikrowellensicherheit erfüllt haben | Farbige Glaswaren |
Glaskeramik |
Glaswaren mit dem Etikett für mikrowellengeeignet
Der einfachste und schnellste Weg, um festzustellen, ob ein bestimmtes Glasgeschirr mikrowellengeeignet ist, besteht darin, zu prüfen, ob es ein Etikett trägt, auf dem steht, dass es mikrowellengeeignet ist. Dieses Etikett befindet sich in der Regel auf dem unteren Teil des Glases. Wenn Sie kein solches Etikett auf Ihrem Glas finden können, suchen Sie nach Markierungen im Glas selbst, die darauf hinweisen, dass es mikrowellengeeignet ist.
Wenn Sie eine Glasschüssel oder einen Glasteller ohne Etikett oder Markierung finden, überprüfen Sie die Verpackung, in der sie geliefert wurden. Manche Hersteller geben auf der Verpackung eine Gebrauchsanweisung an, anhand derer Sie feststellen können, ob das Glasgeschirr mikrowellengeeignet ist, oder sie geben eine Internetadresse an, auf der Sie Informationen über das Produkt finden können.
Wenn Sie Ihr Geschirr betrachten und feststellen, dass es nicht als mikrowellensicher gekennzeichnet ist, vergleichen Sie die Materialien mit der obigen Liste der nicht mikrowellensicheren Glaswaren.
Glaswaren, die den Mikrowellentest bestanden haben
Es gibt eine einfache Möglichkeit zu testen, ob Ihr Glasgeschirr den hohen Temperaturen in der Mikrowelle standhält, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Füllen Sie ein Glas oder ein anderes Glasgefäß, das Sie testen möchten, mit Wasser.
- Stellen Sie die Schale in die Mikrowelle und schalten Sie sie für 1 Minute auf höchste Stufe.
- Nimm es heraus und prüfe die Temperatur des Wassers, indem du den Behälter und das Wasser vorsichtig mit der Hand abtastest. Wenn sich der Behälter heißer anfühlt als das Wasser, ist er definitiv nicht mikrowellengeeignet. Wenn Sie zufällig eine Möglichkeit haben, die Wärme im Glas und im Wasser zu messen (z. B. mit einem Infrarotthermometer), wäre das ebenfalls hilfreich.
Der Grund für diesen Test ist, dass Mikrowellen Glas erhitzen, indem sie Wärmeenergie in den Behälter übertragen. Das Wasser wird hier verwendet, um überschüssige Wärme im Behälter zu absorbieren. Wenn die Mikrowellen nicht in der Lage sind, das Glas zu durchdringen, oder wenn sie blockiert werden, ist die Verwendung des Mikrowellenofens nicht nur unsicher, sondern verringert auch seine Effizienz.
Glaskeramik
Glaskeramik gilt meist als mikrowellensicher. Sie halten der Hitze gut stand, weshalb sie von den Herstellern als mikrowellengeeignet eingestuft werden. Da es sie jedoch in verschiedenen Stärken gibt, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Keramik den Stempel „mikrowellengeeignet“ trägt.
Außerdem können Sie den gleichen Schnelltest wie oben beschrieben durchführen, um festzustellen, ob die Keramik tatsächlich mikrowellengeeignet ist. Füllen Sie sie einfach mit Wasser und erhitzen Sie sie in Ihrer Mikrowelle.
Glaswaren mit Metallbeschlägen
Wenn Sie Geschirr mit Metalleinlagen verwenden, kann es beim Erhitzen auf hoher Stufe im Mikrowellenherd zu Funkenbildung kommen. Die Metallverkleidung kann sich auch erhitzen und Verbrennungen an den Händen verursachen, wenn Sie beim Herausnehmen des Geschirrs aus dem Mikrowellenherd nicht vorsichtig sind.
Farbige Glaswaren
Es sieht zwar schön aus, wenn Sie Ihre Speisen in farbigen Gläsern in die Mikrowelle stellen, doch ist dies nicht empfehlenswert, da einige der bei der Herstellung der Gläser verwendeten Zusatz- und Farbstoffe beim Erhitzen in die Speisen übergehen können.
Ist es sicher, Lebensmittel in einer Glasschüssel in der Mikrowelle zu erhitzen?
Abgesehen von Glas mit Metallbeschichtung und farbigem Glas sind die meisten Glasschalen zum Erhitzen von Speisen sicher, da sie in der Regel chemisch inert sind. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu Plastikfolie beim Erhitzen keine chemische Reaktion zwischen dem Glas und den Lebensmitteln stattfindet.
Die Unterschiede zwischen mikrowellensicherem und nicht mikrowellensicherem Glas?
Der Hauptunterschied zwischen mikrowellensicherem und nicht mikrowellensicherem Glas sind die winzigen Luftbläschen, die im Glas eingeschlossen sind. Diese Luftbläschen können sich durch den Herstellungsprozess bilden. Wenn sie in einem Mikrowellenherd erhitzt werden, dehnen sie sich aus, und bis zu einem gewissen Grad können die Luftblasen Risse oder Brüche im Glas verursachen.
Bei einem mikrowellensicheren Glas werden die Luftblasen absichtlich entfernt, damit sie sich beim Erhitzen nicht ausdehnen.
Wie kann man kaltes Glas aus dem Kühlschrank sicher in der Mikrowelle erwärmen?
Wenn Sie Speisen in einem kalten Glasbehälter aus dem Kühlschrank aufwärmen wollen, müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass der Behälter nicht beschädigt wird und die Speisen sicher aufgewärmt werden.
Wenn der Behälter aus dem Gefrierschrank genommen wird, ist er mit einer kalten Kondensationsschicht bedeckt. Als Erstes sollten Sie diese abwischen. Wenn die Lebensmittel fest gefroren sind, lassen Sie sie 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, um sie aufzutauen.
Nachdem die Lebensmittel aufgetaut sind, sollten Sie sie in der Mikrowelle erwärmen. Denken Sie daran, immer einen Topflappen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie den Behälter aus dem Mikrowellenherd nehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wenn Sie keine Zeit haben, Ihr gekühltes Glas auf Zimmertemperatur zu bringen, können Sie es auch langsam in der Mikrowelle erwärmen. Wählen Sie zunächst die niedrigste Stufe und erhöhen Sie die Leistung schrittweise, bis Sie die gewünschte Temperatur erreicht haben.
Wenn Sie dennoch ein nicht mikrowellengeeignetes Gefäß verwenden möchten, sollten Sie mit kurzen Erhitzungszeiten beginnen und die Speisen alle paar Minuten gut umrühren. So werden die Speisen gleichmäßig erhitzt und der Behälter kann nicht zerbrechen.
Verwandte Fragen:
Ist Pyrex-Glas mikrowellensicher?
Laut den Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen von Pyrex ist die Verwendung von Pyrex-Glasgeschirr in der Mikrowelle sicher. Obwohl es sicher ist, dürfen Sie nicht unvorsichtig sein und müssen die Anweisungen auf der Produktverpackung und der Website des Herstellers befolgen.
Abschließende Überlegungen
Kaltes Glas in der Mikrowelle zu erwärmen, kommt nicht in Frage. Das gekühlte Glas wird brechen oder zerspringen, wenn es den Temperaturschwankungen in einer Mikrowelle mit hoher Hitze ausgesetzt wird.
Ob Ihr Geschirr oder Ihre Gläser mikrowellengeeignet sind, erfahren Sie am besten durch einen Blick auf das Etikett auf dem Glas! Wenn Sie keine Etiketten haben und im Internet nichts darüber finden, ob ein bestimmtes Geschirr in der Mikrowelle zerbricht oder nicht, versuchen Sie es mit dem Mikrowellentest.
Vermeiden Sie es auf jeden Fall, Glasgeschirr mit metallischen Verzierungen oder Farbstoffen (z. B. farbiges Glas) in der Mikrowelle zu erhitzen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie kaltes Glas in der Mikrowelle erwärmen, und beachten Sie immer die Sicherheitstipps, die ich in diesem Artikel aufgeführt habe!