Feta-Käse ist eine bekannte Zutat, die zahlreichen Gerichten wie Salaten, Pasta und Sandwiches Geschmack verleiht. Gelegentlich kann es notwendig sein, den Feta-Käse für ein Rezept zu erhitzen oder ihn weicher zu machen. Eine häufige Frage ist, ob es sicher ist, Feta-Käse in der Mikrowelle zu erhitzen. Während einige Personen vorsichtig sind, sehen andere darin eine schnelle und bequeme Lösung.
In diesem Artikel werden wir die Frage des Mikrowelleneinsatzes von Feta-Käse untersuchen, einschließlich der Vor- und Nachteile.
Kann man Feta-Käse in der Mikrowelle zubereiten?
Sie können Feta-Käse in der Mikrowelle aufwärmen, aber er schmilzt nicht auf die gleiche Weise wie ein faseriger Käse wie Cheddar oder Mozzarella. Das liegt daran, dass Feta-Käse einen sehr hohen Säuregehalt hat, der verhindert, dass er zu glatten Fäden schmilzt.
Dennoch können Sie Ihren Feta in der Mikrowelle aufwärmen, damit er leichter zu verarbeiten ist und seine Textur für verschiedene Rezepte etwas gleichmäßiger wird.
Hier eine kurze Anleitung, wie man Feta-Käse in der Mikrowelle schmelzen kann:
Um Feta-Käse in der Mikrowelle zu schmelzen, müssen Sie ihn zunächst auf einem mikrowellengeeigneten Teller ausbreiten und eine Prise Speisestärke und einen Spritzer Milch hinzufügen. Dann lassen Sie ihn in Intervallen von etwa 30 Sekunden schmelzen und rühren zwischendurch um, bis die Konsistenz des Käses gleichmäßig ist.
Sobald der Feta-Käse geschmolzen ist, können Sie ihn über Ihr leckeres Nudelgericht geben und sich entspannt zurücklehnen.
Warum schmilzt Feta nicht?
Nicht nur Feta-Käse lässt sich nur schwer schmelzen. Auch andere Käsesorten mit hohem Säuregehalt wie Ziegenkäse, indischer Paneer oder italienischer Ricotta schmelzen nicht. Wie kann das sein? Heißt das, dass alle diese Käsesorten schlecht sind? Nein, natürlich nicht.
Der Grund dafür, dass Feta nicht schmilzt, liegt in seinem hohen Säuregehalt. Vielleicht interessiert es Sie, dass von einem 150-Gramm-Block Feta-Käse etwa 19 % sauer sind.
Bei einem sehr niedrigen pH-Wert sind die Proteinketten im Käse sehr fest miteinander verbunden. Das bedeutet, dass sie nur schwer aufgespalten werden können und der Käse dadurch eine strähnige Konsistenz erhält.
Wenn Käsesorten mit hohem Säuregehalt erhitzt werden, schmelzen sie nicht. Stattdessen bilden sie eine dichte, aber weiche Textur. Wenn Sie ihn backen oder braten, erhalten Sie eine knusprig gebräunte Oberfläche mit einer bröckeligen und weichen Textur im Inneren. In vielen Teilen der Welt genießen die meisten Menschen ihren Feta-Käse auf diese Weise.
Wie man Feta-Käse in der Mikrowelle schmilzt
Auch wenn es ein bisschen schwierig ist, können Sie Feta-Käse in der Mikrowelle schmelzen, wenn Sie es richtig machen. Der Trick besteht darin, den Käse zuerst zu zerkrümeln und etwas hinzuzufügen, das verhindert, dass das Eiweiß zusammenklumpt.
Hier sind einige schnelle Schritte, die Sie befolgen können:
- Wenn Ihr Feta-Käse gekühlt war, nehmen Sie ihn heraus und lassen Sie ihn auf der Theke stehen, damit er Zimmertemperatur annimmt, aber lassen Sie ihn nicht länger als zwei Stunden stehen, um Bakterienwachstum zu vermeiden.
- Zerbröseln Sie Ihren Fetakäse. Verwenden Sie kleine Stücke, damit sie sich leichter schmelzen lassen.
- Geben Sie den zerkrümelten Feta-Käse in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
- Fügen Sie etwas Stärke hinzu, z. B. Mehl oder Maisstärke, und geben Sie einen Spritzer Milch hinzu. Dadurch wird verhindert, dass der Käse in der Mikrowelle zusammenklumpt.
- Auf mittlerer Stufe in 15-Sekunden-Intervallen in die Mikrowelle stellen. Dabei jedes Mal gründlich umrühren.
- Fahren Sie fort, bis der Käse in der gewünschten Konsistenz geschmolzen ist.
- Und voila! Ihr Feta-Käse ist nun fertig und kann allein oder in Ihren Lieblingsrezepten verwendet werden.
Die beste Art, Feta-Käse zu schmelzen
Abgesehen von der Mikrowelle gibt es auch andere Möglichkeiten, Fetakäse zu schmelzen. Sie können Ihren Feta-Käse mit anderen Käsesorten mischen, die gut schmelzen, wie z. B. Mozzarella, während Sie ihn erhitzen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, ihn doppelt zu kochen, und das ist meiner Meinung nach die beste Art, Fetakäse zu schmelzen.
Und warum? Weil diese Methode eine bessere Kontrolle über den gesamten Prozess ermöglicht. Außerdem können Sie den Käse vorsichtig umrühren, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Um Feta-Käse auf dem Herd zu schmelzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Bereiten Sie einen Doppelkessel vor.
- Zerbröseln Sie den Feta-Käse und geben Sie ihn in den oberen Topf des Wasserkochers.
- Gießen Sie Milch über den Käse und lassen Sie ihn ein oder zwei Minuten stehen.
- Schalten Sie nun den Herd auf mittlere Hitze und lassen Sie das Wasser im unteren Topf langsam aufkochen.
- Während es sich erhitzt, rühren Sie den Feta-Käse um, bis er die gewünschte Konsistenz hat.
- Vom Herd nehmen. Fügen Sie ein wenig Maisstärke hinzu, wenn Sie die Masse verdicken möchten, oder Wasser, wenn Sie sie verdünnen möchten.
- Jetzt ist der geschmolzene Feta-Käse fertig!
Ist Feta-Käse gut für die Gesundheit?
Feta-Käse ist eine gute Quelle für Eiweiß, die Vitamine A und B6, Phosphor und Kalzium. Er enthält einige Mengen an Natrium und gesättigten Fettsäuren, die jedoch geringer sind als bei den meisten anderen Käsesorten.
Einige Forscher haben herausgefunden, dass Feta-Käse, wenn er in Maßen verzehrt wird, die folgenden gesundheitlichen Vorteile hat:
- Verbesserung der Knochengesundheit
- Hilfe bei der Gewichtsabnahme
- Förderung eines gesunden Darms und Unterstützung eines gesunden Immunsystems
- Hilfe bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels
Feta-Käse kann auch eine Alternative sein, wenn Sie empfindlich auf Milchprodukte reagieren, da er eine entzündungshemmende Wirkung hat und weniger wahrscheinlich Allergiesymptome hervorruft. Denken Sie nur daran, dass Feta-Käse viel Natrium enthält, das zu Bluthochdruck beitragen kann, also übertreiben Sie es nicht.
Kann Feta-Käse schlecht werden?
Wie alle Käsesorten hat auch Feta-Käse eine Haltbarkeitsdauer. Die Haltbarkeitsdauer selbst kann je nach Verpackung, Lagerung und Pflege während der Lagerung variieren. In der Regel wird Feta-Käse entweder in zerbröckelter oder in Blockform angeboten.
Eine ungeöffnete Packung zerbröckelter Feta-Käse, die richtig im Kühlschrank gelagert wird, kann bis zu einer Woche über das Verfallsdatum hinaus haltbar sein. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 5 Tagen verzehrt werden, um zu verhindern, dass der Käse unabhängig vom Verfallsdatum verdirbt.
In Salzlake eingelegter Feta-Käse in Blockform ist länger haltbar als normaler Feta-Käse, da der Feta in Salzlake eingelegt wird. Solange der Käse in die Lösung getaucht und versiegelt bleibt, kann er bis zu 6 Monate haltbar sein. Wird die Packung geöffnet, ist er nur noch einen Monat haltbar.
Wie man Feta-Käse aufbewahrt
Wenn Sie nach dem Kochen etwas Feta-Käse übrig haben, sollten Sie ihn sofort kühlen oder einfrieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie ihn richtig lagern:
Wenn Sie den Käse in einem Block gekauft haben, der nicht mit einer Pökellösung geliefert wurde, können Sie seine Haltbarkeit verlängern, indem Sie eine eigene Pökellösung herstellen. Dazu benötigen Sie drei Tassen kühles Wasser und 1/4 Tasse Salz.
Rühren Sie um, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat, legen Sie dann einen Block Feta-Käse hinein und tauchen Sie ihn vollständig in die Lösung ein. Geben Sie ihn in einen luftdichten Behälter und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Auf diese Weise ist der Feta-Käse bis zu einem Monat haltbar.
Zum Einfrieren von zerbröckeltem Feta-Käse geben Sie ihn einfach in einen luftdichten, gefriergeeigneten Behälter und legen ihn in den Gefrierschrank. Ein Block Feta-Käse sollte in feuchte Papiertücher und Wachspapier eingewickelt werden, bevor er in einen luftdichten Behälter gelegt und im Gefrierschrank aufbewahrt wird.
Wenn Sie Ihren Feta-Käse auftauen möchten, können Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder ihn einfach unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Sie können den Käse dann nach Belieben verwenden. Denken Sie jedoch daran, dass Feta-Käse nach dem Auftauen nicht wieder eingefroren werden sollte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Feta-Käse zwar in der Mikrowelle aufgetaut werden kann, aber aufgrund seines hohen Säuregehalts nicht wie andere Käsesorten schmilzt. Sie können ihn aber dennoch leichter verarbeiten und seine Textur ausgleichen, indem Sie ihn mit Maisstärke und Milch in der Mikrowelle zubereiten.
Außerdem hat Feta-Käse verschiedene gesundheitliche Vorteile, wenn er in Maßen verzehrt wird, aber er sollte richtig gelagert werden, damit er nicht verdirbt.
Doppeltes Kochen gilt als die beste Methode zum Schmelzen von Fetakäse, aber auch das Mischen mit anderen schmelzenden Käsesorten wie Mozzarella kann funktionieren. Egal, ob Sie sich für die Mikrowelle oder den Kochtopf entscheiden, genießen Sie Ihren geschmolzenen Feta-Käse in Ihren Lieblingsrezepten oder pur.