Kann man ein Mason Jar in der Mikrowelle erhitzen? Sicher oder unsicher?

Einmachgläser sind eine hervorragende Lösung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Heimkonservenhersteller und Gärtner verlassen sich seit langem auf sie, um ihre Waren sicher aufzubewahren. Fragen Sie einfach Ihre Großmutter oder Ihren Großvater, ob sie mit Mason-Gläsern eingemacht haben, und Sie werden wahrscheinlich eine nostalgische Antwort auf den Gedanken an diese Gegenstände bekommen.

Eine der häufigsten Fragen, die sich Menschen stellen, für die Mason-Gläser neu sind, ist die, ob sie Mason-Gläser in die Mikrowelle stellen können oder nicht. Einige Leute sagen, dass man das kann, und andere erwähnen, dass man Mason-Gläser niemals in der Mikrowelle zubereiten sollte.

Hier ist die Antwort auf diese Frage.

Kann man Mason Jars in der Mikrowelle aufwärmen?

Ja, man kann Mason-Gläser in der Mikrowelle aufwärmen. Die neueren Mason-Gläser sind so konstruiert, dass sie der Hitze von Mikrowellen standhalten. Sie können dies überprüfen, indem Sie auf den Boden Ihrer Gläser schauen, wo Sie einen Hinweis wie mikrowellensicher oder mikrowellengeeignet finden.

Beachten Sie jedoch, dass Einmachgläser aus Glas zwar nicht reaktiv sind, sich aber dennoch sehr heiß anfühlen, wenn sie in die Mikrowelle gestellt werden. Daher ist es am besten, keine Lebensmittel in der Mikrowelle zuzubereiten, die lange Zeit in der Mikrowelle bleiben müssen.

Siehe auch
Kann man Formula-Milch in der Mikrowelle zubereiten?

Eine sichere Methode wäre es, Mason Gläser zum Erhitzen von Lebensmitteln zu verwenden, die nur ein paar Minuten in der Mikrowelle brauchen, wie z. B. vorgekochte Nudeln, Suppe und Käsedips.

Woran erkennt man, ob ein Einmachglas mikrowellensicher ist oder nicht?

Ob ein Mason-Glas mikrowellensicher ist oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind ein paar von ihnen:

1. Das Alter des Glases

Der erste Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist das Alter Ihres Mason-Glases. Ältere Gläser wurden aus einem anderen Material hergestellt und sind nicht mikrowellensicher. Wenn Sie also ein älteres Glas haben, sollten Sie es nicht in die Mikrowelle stellen.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Gläser zu datieren, die Sie besitzen. Eine der naheliegendsten ist das auf dem Glas aufgedruckte Logo. Neben dem Logo können Sie manchmal auch die Farbe, die Größe und andere Unterscheidungsmerkmale betrachten, um das Alter Ihres Glases zu bestimmen.

Wenn du ein Mason-Glas von Ball verwendest, kannst du anhand der folgenden Infografik das Alter deines Glases ermitteln:

2. Symbol für Mikrowellensicherheit

Ein weiterer, ebenso wichtiger Faktor ist das Symbol für Mikrowellensicherheit auf dem Glas. Dieses Symbol befindet sich normalerweise auf dem Boden des Mason-Glases.

Wenn Sie das Symbol nicht finden können, können Sie sich den Hinweis auf dem Glas oder seinem Deckel aufgedruckt. Auf manchen Gläsern steht: Nicht für die Mikrowelle geeignet. Sie können auch auf der Website des Herstellers nachsehen, ob das Glas als mikrowellensicher aufgeführt ist oder nicht.

Test für die Mikrowelle: Ist Ihr Einmachglas mikrowellengeeignet?

Wer experimentierfreudig ist oder sichergehen will, dass sein Mason-Glas in der Mikrowelle verwendet werden kann, kann einen kleinen Test mit dem Glas durchführen.

Siehe auch
Kann man Papierhandtücher in der Mikrowelle aufwärmen?

Füllen Sie dazu das Einmachglas mit einer Tasse Wasser und stellen Sie es in die Mikrowelle. Stellen Sie Ihre Mikrowelle auf die höchste Stufe. Erhitzen Sie das Glas eine Minute lang in der Mikrowelle.

Nehmen Sie das Glas aus der Mikrowelle und prüfen Sie, ob es heiß ist. Wenn das Glas heiß ist, darf es nicht mehr in der Mikrowelle verwendet werden. Wenn es abgekühlt ist, können Sie Ihr Essen erwärmen, und Sie können sicher sein, dass Sie ein mikrowellengeeignetes Glas verwenden. Es ist in Ordnung, wenn der Bereich um das Wasser herum warm ist, aber der Rest des Gefäßes sollte sich kühl anfühlen.

Sei vorsichtig, wenn du das Glas aus der Mikrowelle nimmst, und benutze Ofenhandschuhe oder Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Wie lange kann man ein Einmachglas in der Mikrowelle aufwärmen?

Der Hauptgrund, warum die meisten Menschen ihre Einmachgläser in die Mikrowelle stellen, ist, dass sie sie sterilisieren wollen. Wenn dies Ihr Hauptziel ist, hängt die Zeit, die Sie für die Mikrowelle benötigen, von der Größe des Glases ab.

Hier ist ein allgemeiner Richtwert, wie lange man ein Glas in der Mikrowelle erhitzen kann:

  • Kleine Mason-Gläser mit weniger als 1 Liter Fassungsvermögen: 1-2 Minuten.
  • Mittlere Mason-Gläser mit 1-4 Litern Fassungsvermögen: 3-4 Minuten.
  • Große Mason-Gläser mit mehr als 3 Litern Fassungsvermögen: 5 Minuten.

Zum Aufwärmen von Schnellkochern brauchen Sie das Glas nur 1 bis 2 Minuten in der Mikrowelle zu erwärmen.

Vergewissern Sie sich noch einmal, dass das Glas ein Etikett hat, auf dem ausdrücklich mikrowellengeeignet steht, bevor Sie es in die Mikrowelle stellen.

Siehe auch
Kann man Hundefutter in der Mikrowelle zubereiten? Was Tierhalter wissen müssen

Hier eine kurze Anleitung, wie man ein Mason-Glas in der Mikrowelle sterilisiert:

  1. Waschen Sie das Glas zunächst mit Backpulver oder verwenden Sie warmes Seifenwasser, um Schmutz und Ablagerungen aus dem Glas zu entfernen.
  2. Gießen Sie Wasser in das Glas und erhitzen Sie es in der Mikrowelle, wie oben beschrieben.

Tipps für die Zubereitung von Mason Jars in der Mikrowelle

Hier sind einige weitere Tipps für die Zubereitung von Mason Jars in der Mikrowelle:

  • Entfernen Sie alle Metallteile aus dem Glas, bevor Sie es in die Mikrowelle stellen, auch den Deckel und den Schraubverschluss. Metall in der Mikrowelle ist ein absolutes Tabu, da es zu einer Explosion in der Mikrowelle führen kann.ave.
  • Wenn das Glas fest verpackt ist, ist es besser, die Lebensmittel vor der Mikrowelle in ein anderes Gefäß zu geben.
  • Auch wenn Ihr Mason-Glas mikrowellengeeignet ist, kann es dennoch Hitze aufnehmen und zu heiß sein, um es zu handhaben. Verwenden Sie daher Topflappen oder Topflappen, wenn Sie es aus der Mikrowelle nehmen.

Ist es sicher, gefrorene Lebensmittel im Einmachglas in der Mikrowelle zuzubereiten?

Heutzutage ist es üblich, Tiefkühlkost in der Mikrowelle aufzutauen. Das geht schnell und ist praktisch. Aber was ist mit Tiefkühlkost in einem Einmachglas?

Gefrorene Lebensmittel in Einmachgläsern sollten nicht in der Mikrowelle aufgetaut werden, weil das Glas dabei zerbrechen kann. Während des Mikrowellenvorgangs steigt die Temperatur des Glases schnell an.

Wenn dies geschieht, kann es zu einem Temperaturschock kommen, d. h. das Glas wird plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die seine Toleranzgrenze überschreiten. Dies kann dazu führen, dass sich die Struktur des Glases ausdehnt, und an bestimmten Grenzpunkten kann das Glas zerbrechen und brechen.

Siehe auch
Kann man Pampered Chef Steingut in der Mikrowelle erwärmen? (Gelöst)

Die sicherste Lösung zum Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln, die in einem Mason-Glas aufbewahrt werden, ist das Eintauchen des Glases in eine Wasserschale. Wechseln Sie das Wasser alle dreißig Minuten, bis der Inhalt des Glases aufgetaut ist, und erwärmen Sie die Lebensmittel dann in der Mikrowelle.

Welche anderen Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Mason Jars?

Mason Jars sind nicht nur für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet. Man kann sie auch für andere Dinge verwenden, z. B. zum Aufbewahren von Gegenständen oder um etwas Beeindruckendes mit ihnen zu gestalten. Zum Beispiel kann man aus alten Glasdeckeln, die nicht mehr verwendet werden, Zahnbürstenhalter, Glasmalereigläser, Willkommensschilder und vieles mehr herstellen.

Fazit

Wie Sie bisher gelesen haben, können Sie Mason-Gläser sicher in der Mikrowelle erwärmen, solange das Glas ein Etikett mit der Aufschrift mikrowellengeeignet trägt. Wenn Sie ein Mason-Glas in die Mikrowelle stellen, müssen Sie vorher bestimmte Sicherheitsvorkehrungen treffen. Lesen Sie unbedingt den Abschnitt mit den Sicherheitstipps, um sicherzugehen, dass Sie sich der Regeln bewusst sind.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment