Kann man Edelstahl in der Mikrowelle erhitzen?

Kochgeschirr aus Edelstahl ist das Grundnahrungsmittel in jeder Küche, ob zu Hause oder in der Profiküche. Es ist nicht reaktiv, hat eine gute Wärmespeicherung und kann für praktisch alle erdenklichen Kochtechniken verwendet werden, vom Sautieren und Schmoren bis zum Anbraten und Garen.

Doch trotz all dieser großartigen Eigenschaften stellt sich immer wieder eine Frage: Kann man Edelstahl in die Mikrowelle stellen?

Kann man Edelstahl in der Mikrowelle garen?

Im Allgemeinen ist es nicht sicher, Metall in der Mikrowelle zu verwenden, auch nicht Edelstahl. Der Grund dafür ist, dass alle Metalle während des Mikrowellenprozesses der Strahlung der Mikrowelle entgegenwirken. Dies führt dazu, dass das Metall beim Erhitzen Funken erzeugt, die die Mikrowelle beschädigen oder sogar einen Brand auslösen können.

Die FDA selbst weist erneut darauf hin, dass Kochgeschirr aus Metall aus den oben genannten Gründen nicht direkt in der Mikrowelle verwendet werden sollte (1). Ich möchte Ihnen die Gründe dafür näher erläutern.

Warum man Metall nicht in der Mikrowelle erwärmen sollte

Wie Sie vielleicht schon wissen, verwenden Mikrowellen Strahlung, um Lebensmittel zu erhitzen. Diese Wellen durchdringen die Lebensmittel und versetzen die Moleküle im Inneren in Schwingung; insbesondere interagieren sie mit Wasser-, Fett- und Zuckermolekülen.

Es sind also diese Schwingungen der Moleküle, die das Essen tatsächlich erhitzen, und nicht irgendeine elektrische Ladung, die im Inneren der Mikrowelle herumschwirrt, wie viele Leute glauben mögen.

Siehe auch
Wie man Backbleche aufbewahrt: 6 klare Optionen für alle, die sie nicht im Ofen lassen wollen

Bei mikrowellensicheren Behältern wie Gläsern oder Keramik können die Mikrowellen durch sie hindurchgehen, weil sie nicht mit ihnen interagieren. Metall hingegen reflektiert die Mikrowellen, stört sie und verhindert, dass sie etwas erwärmen können.

Das ist aber nicht das eigentliche Problem. Flache, dicke Metallstücke werden wahrscheinlich keinen Lichtbogen bilden, der einen Funkenschlag verursacht. Das Schlimmste, was passieren kann, wenn Sie ein Gericht mit einem flachen Metallstück abdecken, ist, dass das Essen einfach nicht heiß wird.

Das ist auch der Grund, warum die Hersteller Metall für die Wände von Mikrowellenherden verwenden: um die Mikrowellen im Inneren einzuschließen.

Problematisch wird es, wenn das Metall zerknittert oder in eine komplexe Form gebracht wird, wie bei Gabeln oder Messern. Wenn diese scharfkantigen Gegenstände in der Mikrowelle erhitzt werden, reflektieren sie die Mikrowellen hin und her, so dass sie im Inneren der Mikrowelle zwischen dem mikrowellenbehandelten Metallgegenstand und den Metallwänden der Mikrowelle hin und her springen.

Dadurch wird die Intensität der Strahlung erhöht. exponentiell an und wird stark genug, um einen Lichtbogen zu erzeugen, der schließlich zur Funkenbildung führt.

Was ist mit nichtrostendem Stahl?

Rostfreier Stahl ist im Grunde nur normaler Stahl, der mit Chrom dotiert ist, um ihn korrosionsbeständig zu machen. Davon abgesehen unterscheidet er sich aber nicht wesentlich von normalem Stahl.

Wenn es also um Mikrowellen geht, gelten diese Verhaltensweisen sowohl für normalen Stahl als auch für Edelstahl: die Reflexion und Umlenkung der Mikrowellen durch Metallobjekte. Das bedeutet, dass man keine der beiden Arten in die Mikrowelle stellen kann, ohne Schaden zu nehmen.

Ein flaches Blech aus rostfreiem Stahl, das auf einer Mikrowelle liegt, wird wahrscheinlich keinen Schaden verursachen, aber eine Gabel aus rostfreiem Stahl wird mit Sicherheit einige Funken schlagen.

Siehe auch
Kann man Alufolie in den Backofen legen?

Was ein mikrowellensicherer Behälter sein sollte

Ein mikrowellensicherer Behälter ist ein Behälter, der nicht mit den Mikrowellen interagiert, genau wie Glas oder Keramik. Er muss aus Materialien bestehen, die sich unter Hitzeeinwirkung nicht verformen und beim Erhitzen keine Chemikalien in die Lebensmittel abgeben.

Was sollte man sonst nicht in die Mikrowelle stellen?

Sie wissen jetzt, dass Edelstahl in der Mikrowelle ein absolutes Tabu ist. Aber was ist mit anderen Materialien? Hier sind einige Dinge, von denen Sie vielleicht annehmen, dass sie in die Mikrowelle gehören, die aber eigentlich nicht in die Mikrowelle gehören.

1. Chinesische Take-Out-Behälter:

Was die meisten Menschen nicht wissen, ist, dass chinesische Take-Out-Behälter einen schwer zu entfernenden Metallgriff haben, der ein todsicheres Rezept für eine Katastrophe ist. Sie werden überrascht sein, wie viele Menschen jedes Jahr mit dem Funkenflug oder sogar Feuer zu tun hatten, das dieser Behälter verursacht hat.

2. Lunchtüten

Auch wenn eine Lunchtüte harmlos erscheinen mag, gehört sie doch zu den Dingen, vor denen die USDA warnt, sie nicht in die Mikrowelle zu stellen. Das USDA sagt dazu Folgendes: Sie sind unhygienisch, können einen Brand verursachen und giftige Dämpfe freisetzen.

3. Joghurt-Behälter

Es gibt einen Grund, warum Joghurt-Behälter als Einweg-Behälter eingestuft werden. Sie sind dafür gedacht, nach einmaligem Gebrauch weggeworfen zu werden, und sind nicht dafür ausgelegt, der Hitze der Mikrowelle standzuhalten. In der Mikrowelle können sie sich verformen oder schmelzen, was zur Freisetzung von Chemikalien und giftigen Dämpfen führen kann.

4. Styropor-Behälter

Wir haben gehört, dass Styropor aus Sicherheitsgründen nicht in die Mikrowelle gehört, da es nur eine andere Art von Plastik ist. Aber nur für den Fall, dass Sie diese Warnung noch nie gehört haben, möchte ich Ihnen Folgendes mitteilen es hier.

Siehe auch
Warum explodiert Butter in der Mikrowelle (erklärt)?

5. Reisebecher

Die meisten Reisebecher sind aus Edelstahl, daher ist es selbstverständlich, dass sie nicht für die Mikrowelle geeignet sind, es sei denn, sie sind als mikrowellengeeignet gekennzeichnet. Achten Sie darauf, dass auf der Unterseite des Bechers mikrowellensicher steht, bevor Sie ihn in die Mikrowelle stellen.

6. Tupperware-Behälter

Die meisten Tupperware-Behälter sind aus Kunststoffen hergestellt, und wir haben bereits über die Gefahren von Kunststoffen in der Mikrowelle gesprochen. Es gibt jedoch einige Vorratsbehälter aus Kunststoff, die für die Mikrowelle geeignet sind. Überprüfen Sie einfach das Etikett, bevor Sie die Mikrowelle benutzen.

7. Aluminiumfolie

Jede Art von Metall, selbst so dünnes wie die Folie, mit der du dein Essen abdeckst, kann in der Mikrowelle Funken verursachen. Es versteht sich also von selbst, dass Sie keine Alufolie in die Mikrowelle legen sollten.

Schlussfolgerung

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein rostfreies Lebensmittel in der Mikrowelle sicher ist oder nicht, sollten Sie es am besten gar nicht erst in die Mikrowelle stellen. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, als auf die harte Tour herauszufinden, dass die Gabel, die Sie für sicher hielten, tatsächlich einen Brand verursachen kann.

Außerdem ist es nicht schwer, die Reste in mikrowellensichere Behälter wie Glas oder Keramik umzufüllen.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment