Sind Sie ein Fan von chinesischen Imbissen? Stapeln sich bei Ihnen oft die Reste im Kühlschrank? Bevor Sie sie in der Mikrowelle aufwärmen, haben Sie sich schon einmal gefragt, ob das sicher ist? Über diese Frage haben viele Menschen im Laufe der Jahre debattiert. Die einen sagen, es sei völlig in Ordnung, die Behälter mit chinesischem Essen in der Mikrowelle zu erhitzen, während andere behaupten, dass dabei schädliche Chemikalien freigesetzt werden können.
In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem Thema befassen und dir dabei helfen, herauszufinden, ob deine Lieblingsbehälter für chinesisches Essen mikrowellengeeignet sind oder nicht. Bleiben Sie also ruhig sitzen und machen Sie sich bereit, einige Tipps zur Sicherheit von Lebensmittelbehältern zu lernen!
Kann man chinesische Lebensmittelbehälter in die Mikrowelle stellen?
Nein, Sie können die Behälter für chinesisches Essen nicht in die Mikrowelle stellen. Die meisten Behälter für chinesische Lebensmittel bestehen aus Styropor, das der Hitze in der Mikrowelle nicht standhält und schmelzen würde, was zu einer gefährlichen Brandgefahr führen könnte.
Es gibt jedoch eine Art von mikrowellengeeigneten Behältern für chinesisches Essen zum Mitnehmen, die Sie gefahrlos in der Mikrowelle verwenden können.
Diese Box wird aus Austernpapier hergestellt, das der Hitze in der Mikrowelle besser standhält. Überprüfen Sie einfach die Verpackung, um zu sehen, ob sie mikrowellengeeignet ist. Aber auch dann solltest du dein Essen nicht länger als ein paar Minuten in der Mikrowelle erwärmen.
Für ein optimales Mikrowellenerlebnis ist es am besten, sie zuerst in einen anderen Behälter umzufüllen. Glas- oder Keramikbehälter sind in der Regel die beste Wahl.
Auch Kunststoffbehälter mit einem Mikrowellensymbol sind in der Regel gut geeignet. Achten Sie nur darauf, dass Sie Ihre Speisen nicht überhitzen, und befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers.
Woraus werden chinesische Lebensmittelbehälter hergestellt?
Es gibt zwei Arten von Behältern für chinesisches Essen zum Mitnehmen, die man in vielen amerikanischen Restaurants mit chinesischer Küche antrifft: die weißen Styroporbehälter und die braunen Eimer aus Austernpapier.
Wie bereits erwähnt, sollten Styropor-Behälter nicht in der Mikrowelle erhitzt werden, da sie schmelzen und eine Brandgefahr darstellen können.
Austernbehälter hingegen werden aus gefalteter, gewachster oder kunststoffbeschichteter Pappe hergestellt.
Ursprünglich waren sie für die Aufbewahrung von Austern gedacht, aber aufgrund ihrer Langlebigkeit, des niedrigen Preises und der Tatsache, dass sie nicht auslaufen, sind sie zu einem beliebten Behälter in vielen Restaurants geworden, auch in chinesischen Restaurants.
Wenn es darum geht kann problemlos in der Mikrowelle erwärmt werden, solange keine Metallklammern daran befestigt sind. Wenn der Behälter einen Metallgriff hat, sollten Sie diesen vor dem Mikrowelleneinsatz entfernen.
Woran erkennt man, ob ein chinesischer Lebensmittelbehälter mikrowellensicher ist?
Es gibt viele Möglichkeiten zu erkennen, ob ein Behälter mikrowellengeeignet ist.
Eine Möglichkeit ist, auf das Mikrowellensymbol auf dem Behälter zu achten. Wenn Sie dieses Symbol sehen, bedeutet dies, dass der Behälter getestet und als mikrowellensicher befunden wurde.
Eine andere Möglichkeit ist, auf der Verpackung nach dem Hinweis mikrowellengeeignet zu suchen. Dieser Zusatz bedeutet in der Regel, dass der Hersteller den Behälter getestet und für mikrowellensicher befunden hat.
Nur weil auf einem Behälter das Symbol oder die Aufschrift mikrowellensicher fehlt, heißt das jedoch nicht, dass er nicht in der Mikrowelle verwendet werden kann. Es bedeutet nur, dass der Hersteller ihn nicht speziell für die Mikrowelle getestet hat.
In diesen Fällen ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und den Behälter nicht in die Mikrowelle zu stellen.
Warum lassen sich die meisten chinesischen Lebensmittel in der Mikrowelle so schlecht wieder aufwärmen?
Es ist kein Geheimnis, dass die meisten chinesischen Gerichte nicht mehr so gut schmecken, wenn sie in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Ich übertreibe hier auch nicht; ich habe mit vielen Leuten gesprochen, die das Gleiche sagen.
Aber warum lassen sich die meisten chinesischen Gerichte so schlecht in der Mikrowelle aufwärmen?
Hierfür gibt es einige Gründe:
- Der erste Grund ist, dass viele chinesische Gerichte in kleine oder dünne Stücke geschnitten werden, wodurch sie zwar in erster Linie leicht zu kochen sind, aber beim Wiederaufwärmen matschig oder unerwünscht weich werden können.
- Zweitens bestehen die Soßen in chinesischen Restaurants in der Regel aus Öl und wasserähnlichen Flüssigkeiten, die mit Maisstärke oder anderen Verdickungsmitteln angedickt werden.
Und diese Soßen können beim Wiederaufwärmen unerwünscht eindicken. Wenn das Gericht abgekühlt ist und Sie es das nächste Mal aufwärmen, sammelt sich die Soße oft im Behälter und bedeckt das Essen nicht mehr gleichmäßig.
So wärmen Sie Ihr chinesisches Essen sicher auf
Beim Aufwärmen von chinesischem Essen ist die Sauce entscheidend. Anstatt das Aufwärmen der Mikrowelle zu überlassen, die am Ende nur ein matschiges Ergebnis liefert, ist es viel besser, die Soße zum Aufwärmen der Reste des chinesischen Essens zu verwenden.
So kannst du es machen:
- Die Sauce abtropfen lassen
- Aus Wein, Sojasauce und Öl eine kleine Menge zusätzlicher Sauce herstellen
- Eine kleine Menge Sauce zubereitent des Verdickungsmittels. Sie können Maisstärkepaste, Tapiokastärke, Weizenmehl usw. verwenden.
- Wenn die Soße fertig ist, erhitzen Sie sie in einer Pfanne, bis sie sehr heiß ist.
- Geben Sie das übrig gebliebene chinesische Essen in die Pfanne und braten Sie es bei mittlerer Hitze unter Rühren an, bis sowohl das Essen als auch die Sauce heiß genug sind.
- Anschließend die Sauce wieder andicken, bevor das Essen auf einen Teller kommt.
Auf diese Weise erzielen Sie viel bessere Ergebnisse als beim Aufwärmen des chinesischen Essens in der Mikrowelle.
Der Reis ist allerdings eine andere Geschichte. Sie können den übrig gebliebenen Reis ganz einfach in der Mikrowelle aufwärmen.
Um den Reis aufzuwärmen, gib ihn in eine mikrowellengeeignete Schüssel, füge ein wenig Wasser hinzu und decke die Schüssel mit einem nassen Handtuch ab. So entsteht ein feuchtes Milieu, das den Reis geschmeidiger macht und das Austrocknen verhindert.
Sie können auch einen Esslöffel Brühe oder Wasser zum Reis geben, wenn Sie ihm mehr Feuchtigkeit geben wollen. Erhitzen Sie den Reis in der Mikrowelle auf höchster Stufe für etwa drei bis vier Minuten, bis er heiß genug ist oder eine Temperatur von 74 Grad Celsius erreicht hat.
Fazit
Chinesisches Essen sollte aus zwei Gründen nicht in der Mikrowelle zubereitet werden. Erstens sind die meisten Behälter für chinesische Lebensmittel nicht für Mikrowellen geeignet und schmelzen. Zweitens schmeckt das chinesische Essen beim Aufwärmen in der Mikrowelle einfach schlechter.
Versuchen Sie stattdessen, Ihr chinesisches Essen mit der Soße aufzuwärmen. Der einzige Bestandteil von chinesischem Essen, den Sie gefahrlos in der Mikrowelle aufwärmen können, ist Reis.
Geben Sie ihn einfach in eine mikrowellengeeignete Schüssel, fügen Sie etwas Wasser hinzu und decken Sie ihn mit einem nassen Handtuch ab. Dann schalten Sie die Mikrowelle auf höchster Stufe für etwa drei bis vier Minuten ein.
FAQ
Wie kann ich mein chinesisches Essen noch aufwärmen?
Es gibt einige Möglichkeiten, chinesisches Essen wieder aufzuwärmen. Sie können es auf dem Herd, im Ofen oder sogar im Dampfgarer versuchen.
Kann ich meine Reste von chinesischem Essen aufbewahren?
Ja, Sie können Ihr chinesisches Essen 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie sollten jedoch in einem sauberen, lebensmittelechten Behälter oder luftdichten Beutel verpackt werden.
Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, können Sie es bis zu 2 Monate einfrieren (obwohl ich das nicht empfehlen würde), vorausgesetzt, es ist richtig in einem verschließbaren Behälter oder Gefrierbeutel verpackt.
Sie suchen nach weiteren Tipps für die Mikrowelle für verschiedene Arten von Behältern? Schauen Sie sich unsere anderen Beiträge über das Mikrowellenverfahren für Ziploc-Behälter und Suppenbehälter an.