Ich frage mich schon seit einiger Zeit, ob es sicher ist, Aluminiumschalen in der Mikrowelle zu verwenden. Ich habe aus verschiedenen Quellen widersprüchliche Meinungen gehört und bin mir nicht sicher, was ich glauben soll. Deshalb dachte ich, ich mache ein paar Experimente und Nachforschungen und teile meine Ergebnisse mit Ihnen. Hier ist, was ich herausgefunden habe.
Kann man ein Aluminiumtablett in der Mikrowelle erhitzen?
Man kann ein Aluminiumblech in der Mikrowelle erhitzen. Das Fraunhofer-Institut (IVV) in Freising, Deutschland, hat Versuche zu diesem Phänomen durchgeführt und keinen einzigen Fall eines gefährlichen Ergebnisses oder einer Beschädigung der Mikrowellenöfen gefunden, selbst wenn die Tabletts mit maximaler Leistung in der Mikrowelle behandelt wurden (1).
Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, wenn Sie sich entscheiden, eine Aluminiumschale in Ihrer Mikrowelle zu verwenden:
- Sie müssen den Aluminiumdeckel entfernen, bevor Sie die Schale hineinstellen. Wenn Sie den Deckel während des Mikrowellenbetriebs aufgesetzt lassen, kann es zu einer Lichtbogenbildung kommen, die Ihren Mikrowellenherd beschädigen oder sogar einen Brand auslösen kann.
- Sie müssen das Tablett in der Mitte des Backofens platzieren, damit es nicht mit den Wänden des Mikrowellenherds in Berührung kommt (siehe oben).
- Sie können immer nur ein Tablett in Ihrem Mikrowellengerät verwenden. Stapeln Sie nicht mehrere Bleche oder anderes Aluminium-Kochgeschirr in der Mikrowelle.
- Wenn Sie eine Mikrowelle mit einem Drehteller aus Metall verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Keramik- oder Glasplatte unter das Tablett legen, um einen Kontakt zwischen dem Drehteller aus Metall und dem Tablett zu vermeiden.
Was passiert, wenn man ein Aluminiumtablett in die Mikrowelle stellt?
Ich beschloss, einige Experimente durchzuführen, um zu sehen, was passiert, wenn ich Aluminiumschalen in die Mikrowelle stelle. Als ich eine Aluminiumschale mit Lebensmitteln in die Mikrowelle stellte, prallte die Mikrowelle von der Schale ab und schien nicht zu den Lebensmitteln durchzudringen.
Die einzige Möglichkeit, wie die Mikrowelle zu den Lebensmitteln auf dem Tablett gelangen konnte, war durch die Öffnung an der Oberseite. Das ist der Grund, warum man das Tablett nicht mit einem Deckel abdecken darf; der Deckel verhindert, dass die Mikrowellen in die Lebensmittel gelangen.
Eine weitere Beobachtung, die ich gemacht habe, war, dass keine Funken zu sehen waren, es sei denn, das Tablett berührte die Seite der Mikrowelle, was für Ihren Ofen gefährlich sein könnte.
Was sagen die Experten über Aluminiumschalen für die Mikrowelle?
Um die Sicherheit von Aluminiumschalen in der Mikrowelle weiter zu klären, habe ich einige Nachforschungen angestellt und bin dabei auf einige interessante Fakten und Erkenntnisse aus prominenten Quellen wie dem Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA) und dem Fraunhofer-Institut fürkaging IVV in Freising, Deutschland.
Das sagt das USDA ausdrücklich über das Mikrowellenkochen von Aluminiumschalen:
Es kann unbedenklich sein, kleine Mengen von Alufolie in einem Mikrowellenherd zu verwenden.(2)
Diese Aussage wird auch durch die Studie des Fraunhofer-Instituts gestützt, in der es heißt:
Basierend auf den physikalischen Erkenntnissen und auf empirischen Befunden stimmen alle ausgewerteten Studien darin überein, dass es keinen Grund gibt, Alufolienverpackungen NICHT zum Erwärmen von Lebensmitteln im Mikrowellenherd zu verwenden – solange einige Konstruktionsregeln und Erwärmungsrichtlinien befolgt werden.(3)
Aber was ist mit der weit verbreiteten Vorstellung, dass das Erwärmen einer Aluschale in der Mikrowelle die Mikrowelle kaputt machen kann?
Aus der gleichen Studie, die für die European Aluminium Foil Association durchgeführt wurde, geht hervor, dass:
Die Sicherheit des Mikrowellenbetriebs wird durch das Erhitzen von Speisen in Aluminiumfolienschalen nicht beeinträchtigt, wenn die Anweisungen befolgt werden. Wenn es zu einer Lichtbogenbildung kommt, wird diese das Gerät nicht beschädigen oder einen Brand auslösen, sie kann jedoch kleinere, ästhetische Defekte an der Wand verursachen.
Aus den obigen Erkenntnissen kann ich also schließen, dass es sicher ist, Aluminiumschalen in der Mikrowelle zu verwenden, solange man sich an die gegebenen Anweisungen hält.
6 Tipps zum sicheren Erhitzen von Lebensmitteln in einer Aluminiumschale in der Mikrowelle
Wie oben erwähnt, ist es sicher, Aluminiumschalen in der Mikrowelle zu verwenden, solange Sie sich an bestimmte Anweisungen halten. Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps für die sichere Verwendung der Schale in der Mikrowelle:
- Das Aluminiumtablett muss in der Mitte der Mikrowelle platziert werden, so dass es keine Seite der Mikrowellenwände berührt.
- Verwenden Sie nur eine flache Aluminiumschale, die nicht mehr als 5 cm tief ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Speisen gleichmäßig erhitzt werden.
- Erwärmen Sie niemals ein leeres Aluminiumblech in der Mikrowelle. Sie müssen immer etwas Essen auf die Schale geben, und das Essen sollte mindestens 75% der Oberfläche der Schale bedecken. Denn ohne Lebensmittel gibt es nichts, was die Mikrowellen absorbiert, so dass die Mikrowellen an den Wänden des Ofens hin- und herprallen, was zu Schäden am Ofen führen kann.
- Lassen Sie das Mikrowellengerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Speisen in einer Aluminiumschale erwärmen. Wenn während des Mikrowellenbetriebs eine Wölbung auftritt, müssen Sie in der Nähe sein, um das Mikrowellengerät sofort auszuschalten.
- Lassen Sie die Oberseite der Aluschale offen. Wenn Sie etwas wie Folie auf die Aluschale legen, kann die Folie durch die Erwärmung der Aluschale möglicherweise in Flammen aufgehen.
- Zu guter Letzt: Wenn Ihre Mikrowelle mit einem Drehteller aus Metall ausgestattet ist, müssen Sie eine Keramik- oder Glasplatte unter das Tablett legen, damit es nicht mit dem Drehteller aus Metall in Kontakt kommt. So vermeiden Sie, dass es zu Funkenbildung kommt.
Kann das Mikrowellenkochen von Lebensmitteln in Aluminium Krebs oder Gesundheitsprobleme verursachen?
Dies ist eine weitere Frage, die viele Menschen beschäftigt, und für diese Ausgabe werden wir mit Ihnen die Erkenntnisse aus zwei anderen Quellen teilen:
- Eine im Deutschen Ärzteblatt International – der offiziellen internationalen zweisprachigen Wissenschaftszeitschrift der Bundesärztekammer – veröffentlichte Studie fasst zusammen, dass der Körper nur 0,1 % des oral injizierten Aluminiums aufnimmt. Dies ist ein sehr geringer Prozentsatz, und es gibt nicht genügend Beweise dafür, dass diese Dosis gesundheitliche Probleme auslöst oder verursacht. (4)
- Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben erklärt, dass eine wöchentliche Aufnahme von 1-2 mg Aluminium pro kg Körpergewicht gesundheitlich unbedenklich ist.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Aluminiumschalen bei der Zubereitung von Speisen in der Mikrowelle sicher ist. Wenn Sie die Sicherheitshinweise genau befolgen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Sicherheitsprobleme bekommen oder Ihren Mikrowellenherd beschädigen.
Aus gesundheitlicher Sicht ist die Verwendung von Aluminiumschalen sicherer als die Verwendung von Plastik-, Papier- oder Styroporbehältern, und es gibt keine Beweise dafür, dass die Verwendung von Aluminiumschalen in der Mikrowelle Krebs oder gesundheitliche Probleme verursacht.
Es gibt also keinen Grund, warum du dein Lieblingsessen nicht in einer Aluschale in der Mikrowelle aufwärmen kannst.