Mikrowellengeeignete Behälter sind in den meisten Küchen ein fester Bestandteil. Sie sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, Reste aufzuwärmen oder etwas schnell zu kochen.
Eine der gebräuchlichsten Arten ist Styropor; es ist billig, haltbar und perfekt für die Mikrowelle geeignet, da es leicht ist und nicht wie Keramik oder Glas zerbrechen kann.
Aber „ist Styropor Nummer 6 mikrowellensicher?“ ist eine Frage, die Verbraucher oft stellen. Es ist wichtig, das zu wissen, bevor Sie Ihren nächsten Kauf tätigen! Dieser Artikel soll Ihnen helfen, diese Frage zu beantworten und mehr über diesen beliebten Behältertyp zu erfahren, damit Sie entscheiden können, ob er für Ihre Küchenbedürfnisse geeignet ist oder nicht.
Kann man Styropor (Plastik Nummer 6) in der Mikrowelle erhitzen?
Obwohl Styropor ein von der FDA zugelassenes lebensmittelechtes Material ist, darf es nicht in den Mikrowellenherd gestellt werden. Styropor zersetzt sich, und es hat sich gezeigt, dass schädliche Chemikalien wie Styrol in Lebensmittel übergehen, wenn sie Hitze ausgesetzt werden.
Was bedeutet die Kunststoffnummer 6? Es handelt sich um einen Code, der die Art des Kunststoffs kennzeichnet, nämlich Polystyrolschaum oder allgemein als Styropor bekannt.
Kunststoff mit der Nummer 6 war früher eine beliebte Wahl für viele Verpackungen (einschließlich Lebensmittelverpackungen), da er leicht und preiswert ist und nicht so leicht bricht.
Dazu gehören Eierkartons, Lebensmittelbehälter, Behälter zum Mitnehmen, Trinkbecher und vieles mehr.
In jüngster Zeit sind jedoch Bedenken hinsichtlich der Chemikalien aufgekommen, die aus Polystyrolschaum austreten können, so dass er nicht mehr für die Verwendung als Behälter empfohlen wird.
Daher haben viele Staaten die Verwendung von Polystyrolschaum für Lebensmittelverpackungen verboten.
Gibt es ein mikrowellensicheres Styropor?
Heißt das, dass nicht alle Styroporprodukte in der Mikrowelle erhitzt werden können? Nein, Sie können Lebensmittel oder Getränke in Styroporbehältern, die ein Etikett mit der Aufschrift „mikrowellensicher“ tragen, in die Mikrowelle stellen.
Das Etikett „mikrowellensicher“ finden Sie in der Regel auf dem Boden aller mikrowellensicheren Behälter. Im Gegensatz zu herkömmlichem Styropor wurden diese Arten von Styropor für die Verwendung in der Mikrowelle getestet.
Auch wenn Styropor, das als mikrowellensicher gekennzeichnet ist, als sicher gilt, würde ich dennoch empfehlen, andere Behälter zu verwenden, die nicht aus Styropor bestehen.
Glas oder Keramik sind eine gute Option, denn diese Behälter sind hitzebeständiger als jeder Styroporbecher und geben garantiert keine gefährlichen Chemikalien an Ihre Lebensmittel ab.
Was sind andere Kunststoffe, die nicht mikrowellensicher sind?
Wir alle haben zu Hause eine Mikrowelle. Wir benutzen sie für alles, von der Zubereitung von Popcorn bis zum Aufwärmen von Resten. Aber wissen Sie, dass es neben Styropor auch andere Behälter gibt, die nicht mikrowellengeeignet sind?
Hier ist eine Liste von Behältern, die Sie niemals in die Mikrowelle stellen sollten:
- Kunststoff Nr. 1 Polyethylenterephthalat (PET)
- Kunststoff #3 PVC (Polyvinylchlorid)
- Kunststoff #7 Polycarbonat
Kunststoff Nr. 1: Polyethylenterephthalat (PET)
Kunststoff Nr. 1: Polyethylenterephthalat (PET) ist eine Kunststoffart, die zur Herstellung vieler Kunststoffartikel verwendet wird.
Es handelt sich um einen von der FDA zugelassenen lebensmittelechten Kunststoff, der sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln und Getränken ist und insbesondere für die Verpackung von Getränken und Lebensmitteln in praktischen Größen wie Salatdressing, Softdrinks, Saft und Wasser verwendet wird. Es ist auch eine beliebte Verpackung für Erdnussbutter und Speiseöl.
Es ist wichtig zu wissen, dass PET nicht in der Mikrowelle erhitzt werden kann, da es nur eine Temperaturtoleranz von 49 Grad Celsius aufweist.
Kunststoff Nr. 3: PVC (Polyvinylchlorid)
PVC ist sehr gefährlich und einer der am wenigsten recycelbaren Kunststoffe auf dem Markt. Trotz seiner gefährlichen Eigenschaften wird es für viele verschiedene Arten von Verpackungen verwendet.
PVC findet man in der Regel in Reinigungsmittelflaschen, Speiseölflaschen, Klarsichtverpackungen für Lebensmittel, Duschvorhängen und Türrahmen.
Sie sollten jedoch wissen, dass PVC nicht zum Erhitzen oder Aufwärmen von Lebensmitteln in Mikrowellenherden verwendet werden darf, da es als potenzielles Karzinogen bekannt ist, das beim Aufwärmen in Ihre Lebensmittel übergehen kann.
Kunststoff #7 Polycarbonat
Polycarbonat ist ein sehr widerstandsfähiger Kunststoff, der schwer zu recyceln ist und hochgefährliche BPA-Chemikalien (Bisphenol-A) enthält.
Es ist in vielen verschiedenen Produkten wie Spielzeug, Wasserflaschen, Sportgeräten, Autoteilen und medizinischen Geräten zu finden. Versuchen Sie, die Verwendung von Produkten, die Polycarbonat enthalten, so weit wie möglich zu vermeiden.
Welcher Kunststoff ist für die Mikrowelle geeignet?
Kunststoff Nummer 5 (Polypropylen) ist ein gutes Beispiel für einen Kunststoff, der sicher in der Mikrowelle zubereitet werden kann.
Er hält hohen Temperaturen stand und bleibt klar, auch wenn er mit Tomatensoße oder anderen Soßen wie BBQ-Soße in Berührung kommt. Außerdem ist er einer der am besten recycelbaren Kunststoffe überhaupt.
Denken Sie jedoch daran, dass die Nummer 5 nur bedeutet, dass sich der Kunststoff nicht verformt, wenn er in einem Mikrowellenherd erhitzt wird. Das bedeutet nicht, dass keine Chemikalien in Ihre Lebensmittel übergehen, wenn Sie diesen Kunststoff mit der Nummer 5 verwenden.
Einige Studien haben gezeigt, dass sogar mikrowellensichere Kunststoffe Asthma verursachen oder das endokrine System stören können, das für die Hormonproduktion im menschlichen Körper verantwortlich ist.
Unabhängig von der Art des Kunststoffs, den Sie zum Erhitzen Ihrer Speisen in der Mikrowelle verwenden, sollten Sie sie meiner Meinung nach besser durch Glas- oder Keramikbehälter ersetzen.
Wie erhitzt man Lebensmittel sicher?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Lebensmittel zu erhitzen. Die meisten Menschen verwenden jedoch die Mikrowelle, weil sie schnell und bequem ist. Es ist jedoch umstritten, ob Mikrowellen für Lebensmittelbehälter aus Styropor sicher sind oder nicht.
Wenn Sie sich über die Sicherheit von Styroporbehältern in der Mikrowelle Sorgen machen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Lebensmittel sicher zu erhitzen:
- Prüfen Sie das Etikett, das besagt, dass es mikrowellengeeignet ist. Wenn Sie einen mikrowellensicheren Behälter aus Styropor verwenden, achten Sie auf ein Etikett, auf dem steht, dass er mikrowellensicher ist. Ist dies nicht der Fall, geben Sie die Lebensmittel vor dem Mikrowelleneinsatz in einen anderen mikrowellensicheren Behälter.
- Benutzen Sie den Herd oder einen Ofen. Eine weitaus bessere Möglichkeit ist es, die Speisen im Ofen oder auf dem Herd zu erwärmen. Dabei werden die Lebensmittel gleichmäßig erhitzt und das Risiko ist geringer als beim Erhitzen von Styroporbehältern in der Mikrowelle. Sie können einen Topf, einen Van oder ein Backblech als Behälter verwenden.
- Wenn Sie dennoch darauf bestehen, Lebensmittel in einem Styroporbehälter in der Mikrowelle zu erwärmen, beginnen Sie mit niedriger Leistung und erhöhen Sie die Zeit schrittweise. Erhitzen Sie sie nicht länger als zwei Minuten am Stück und fügen Sie jedes Mal 30 Sekunden hinzu.
- Entlüften Sie den Behälter. Wenn Sie einen Styroporbecher verwenden, müssen Sie ihn zuerst entlüften, um einen Druckaufbau zu vermeiden, der den Becher zum Explodieren bringen kann.
- Prüfen Sie auf Kratzer oder Risse. Kratzer im Behälter können Anzeichen für eine Schwächung sein, die dazu führen kann, dass schädliche Chemikalien in Ihre Lebensmittel übergehen. An diesem Punkt sollten Sie den Behälter nicht mehr zum Mikrowellenkochen verwenden. Um Ihre Gesundheit zu schützen, sollten Sie keine zerkratzten Behälter verwenden.
Abschließende Überlegungen
Die Antwort auf diese Frage ist kein einfaches Ja oder Nein. Manche Leute haben den Eindruck, dass Styroporbecher und -behälter in der Mikrowelle verwendet werden können, solange sie nicht geschmolzen sind, aber es gibt Berichte darüber, dass diese Gegenstände bei manchen Menschen gesundheitliche Komplikationen verursachen.
Wenn Sie die Nummer 6 zum Aufwärmen verwenden möchten, vergewissern Sie sich, dass das Etikett mikrowellensicher ist, und entlüften Sie den Becher/Behälter, bevor Sie die Speisen erhitzen. Probieren Sie die Mikrowelle zunächst bei niedriger Leistung aus, um die Sicherheit zu prüfen.
Denken Sie daran, dass immer noch ein gewisses Risiko besteht, dass Giftstoffe in Ihre Lebensmittel gelangen, und vermeiden Sie daher nach Möglichkeit die Verwendung von Styropor. Alternativ können Sie auch Glasgefäße verwenden, da diese nicht so risikoreich sind (und andere Vorteile bieten).