Die Verwendung grüner Tapeten in der Küche ist eine vielseitige Lösung für große und kleine Räume, die zu fast jedem Stil passt und eine große Variationsbreite bei der Auswahl von Möbeln und Accessoires ermöglicht.
Grün ist, wie jede andere Farbe auch, eine Lichtwelle mit einer bestimmten Länge und einer eigenen Schwingungsfrequenz. Grün hat eine Frequenz im Bereich von 530 bis 600 THz. Physiologen glauben, dass die Schwingungen dieser Frequenz gut für das Nervensystem im Allgemeinen und den Sehnerv im Besonderen sind. Grün ist auch gut für die Entspannung und die Normalisierung der Verdauung. Darüber hinaus hat Grün eine beruhigende Wirkung auf die Psyche.
Tipp: Wenn Sie kurz vor der Renovierung stehen, beginnen Sie Ihre Planung mit der Auswahl Ihrer zukünftigen Möbel, Geräte, Arbeitsplatte und Schürze und beginnen Sie erst dann mit der Tapetenauswahl.
Welchen Stil sollte ich für meine Küche mit grüner Tapete wählen?
Grüne Tapeten können in einer Vielzahl von Farben in der Küche verwendet werden, so dass Sie fast jeden Einrichtungsstil verwirklichen können. Sie kann sowohl die Hauptfarbe als auch eine Komplementär- oder Akzentfarbe sein – das hängt ganz davon ab, welche Gestaltungsoption Sie wählen. Helle, „geweißte“ und „staubige“ Töne sollen gut zu klassischen Stilen passen, während satte, helle Töne gut zu modernen Stilen passen.
Geeignete Stile für Küchen mit grünen Tapeten:
- Klassisch. Grün eignet sich für alle seine Varianten, einschließlich Rokoko, Barock, Biedermeier und Empire. Am besten eignen sich Olivtöne und grau-grüne Farbtöne.
Shabby-Chic. Dieser neue Trend verwendet helle, subtile Grüntöne. - Pop Art. Scharfe, „saure“ Grüntöne sind akzeptabel, ebenso wie Töne mit Gelbanteil.
- Land. Der Stil verwendet eine Vielzahl von Grüntönen, die dem natürlichen Farbschema nahe kommen. Im französischen Landhausstil oder in der Provence werden sie mit Weiß verdünnt und sehen „staubig“ aus, insbesondere Minz- und Pistazientöne.
- Der englische Stil. Grüne Tapeten in einer englischen Küche können grasige Töne haben und ziemlich dunkel sein. Die olivgrüne Tapete sieht auch gut aus.
- Öko-Stil. Der beliebteste Trend der letzten Zeit ist die Verwendung von Naturfarben, insbesondere von Grün, als Hauptfarbe. Alle in der Natur vorkommenden Farbtöne eignen sich für Küchen im Öko-Stil.
Tipp: Wenn Sie dunkle Tapeten verwenden, tapezieren Sie nur den unteren Teil der Wand und verwenden Sie für den oberen Teil entweder weiße oder passende grüne Tapeten in helleren Farben.
In Stilrichtungen wie Loft, Modern, Hightech und Minimalismus wird Grün häufig als Akzentfarbe verwendet; in der Küche kann beispielsweise ein Teil der Wand mit grüner Tapete tapeziert werden, um den Essbereich zu betonen.
Grüne Tapete in der Küche: Farbschattierungen
Grün deckt etwa ein Fünftel des sichtbaren Spektrums ab, wobei es sich einerseits allmählich mit Gelbtönen mischt und zu Gelb wird und andererseits mit Blau zu Blau wird. Die beträchtliche Anzahl von Farbtönen bestimmt die unterschiedliche Herangehensweise an ihre Verwendung bei der Wandgestaltung.
Grüne Tapeten in leuchtenden Farben können nur auf kleinen Flächen verwendet werden. Heben Sie zum Beispiel eine Akzentwand oder einen Teil davon hervor. Dunkle Farben eignen sich für größere Wandflächen und können für den gesamten Raum verwendet werden.
Grün kann warme und kühle Schattierungen haben. Dies sollte bei der Auswahl der Tapete berücksichtigt werden. Wenn das Küchenfenster beispielsweise nach Süden ausgerichtet ist, sollten Tapeten in kühleren Tönen gewählt werden, die eher in den blauen Bereich fallen. Je nach Helligkeit kann es entweder hell oder dunkel sein. Farben wie Graugrün, Türkis, Nephrit, Smaragd und Malachit. „Nördliche Küchen sollten mit gelb-grünen Farbtönen wie Olive, Birne und Limone tapeziert werden.
Tipp: Achten Sie bei der Einrichtung eines Raumes auf die Gestaltungsgrundlagen. So lässt beispielsweise eine hellgrüne Tapete eine kleine Küche optisch größer erscheinen, während eine dunkelgrüne Tapete die Küche schmaler erscheinen lässt und den Eindruck von Enge erweckt.
Kombinationen von Grün mit anderen Farben
Es gibt eine breite Palette von Farben, die mit Grün harmonieren – es kommt auf die Halbtöne und Schattierungen an.
- Weiß. Weiß und Grün ist ein echter Klassiker. Je nach Grünton kann der Farbton des Weißes von „reinem Weiß“ bis hin zu lavendelfarben, cremefarben oder geschmolzener Milch reichen. Er lässt sich sowohl mit hellen als auch mit dunklen Tönen wunderbar kombinieren. Gepaart mit Olive für die Klassiker.
- Braun. Die meisten Grüntöne passen hervorragend zu Brauntönen – von hell bis dunkel. Diese natürliche Kombination eignet sich besonders gut für klassische und ökologisch inspirierte Stile.
- Gelb. Grüne Tapeten in der Küche passen gut zu gelben Möbelfronten sowie zu gelben Stoffen und Accessoires. Interessant ist auch eine Kombination aus Grasgrün und Limonengelb. Auch Orangen und Rottöne können als Ergänzung zum grünen Grundton verwendet werden.
- Rosa. Grüne Tapeten in Kombination mit rosafarbenen Elementen bringen einen Hauch von Sanftheit und einen Hauch von Frühling in den Raum. Pistazien-, Salat- und Grastöne passen am besten zu Rosatönen.
- Blau. Kühle Blautöne und Blautöne harmonieren mit Grüntönen. Sie können zusammen in einem Tapetenmuster verwendet werden oder sich auf separaten Flächen ergänzen.
Vorhänge für eine Küche mit grüner Tapete
Bei der Auswahl von Vorhängen für eine Küche mit grüner Tapete gibt es einige grundlegende Möglichkeiten:
- Vorhänge in der Farbe der Tapete;
- Kontrastierende Vorhänge;
- Neutrale Vorhänge.
Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile, die in der Inneneinrichtung intelligent genutzt werden sollten.
Vorhänge in der gleichen Farbe wie die Tapete tragen dazu bei, das Fenster weniger auffällig zu machen, es zu „verstecken“. Dies ist gerechtfertigt, wenn das Fenster zu klein oder umgekehrt zu groß ist.
Kontrastierende Farbtöne, z. B. Weiß oder Orange mit einer dunkelgrünen Tapete, heben das Fenster dagegen hervor und lenken die Aufmerksamkeit auf es. Dies ist der Fall, wenn das Fenster eine interessante Aussicht bietet oder eine ungewöhnliche, interessante Form aufweist. Dadurch wird das Ambiente heller und aktiver.
Neutrale Materialtöne wie Beige, Hellgrau, Milchig, Elfenbein bringen Weichheit, Gemütlichkeit und Wärme in den Innenraum. Dies ist in der Regel die richtige Wahl, wenn der Raum in einem minimalistischen Stil gestaltet ist.
Foto einer Küche mit grüner Tapete
Die nachstehenden Fotos zeigen die Möglichkeiten für die Verwendung grüner Tapeten in einer Kücheneinrichtung.
Foto 1. Die grüne Tapete harmoniert perfekt mit den hellen Möbeln mit goldenen Verzierungen und gelben Polstern auf den Stühlen.
Bild 2. Grüne Tapeten mit floralem Muster sind ein toller Hintergrund für weiße Möbel.
Foto 3. Durch die Kombination von Grün, Braun und Weiß entstand eine stilvolle und lebendige Kücheneinrichtung.
Foto 4. Die grüne Tulpen-Fototapete schafft ein originelles, lebendiges Interieur auf Kosten der Tapete allein.
Foto 5. Weiße und grüne Tapeten mit Pflanzenmotiven im Küchendesign, um den Essbereich zu akzentuieren.
Foto 6. Traditionelles Design mit einer hellgrünen Tapete mit Pflanzenmotiven.
Foto 7. Die mintfarbene Tapete harmoniert perfekt mit weißen Möbeln und schafft ein skandinavisches Interieur.
Foto 8. Grüne einfarbige Tapeten und Blumentapeten unterteilen den Küchenraum in funktionale Bereiche: die Küche und den Essbereich.