Küche im Chalet-Stil

Träumen Sie von einer gemütlichen, aber unkonventionellen Kochstelle? Wie wäre es mit einer Küche im Chalet-Stil: rustikal und rustikal zugleich, aber stilvoll und stimmungsvoll.

Merkmale der Chalets

Chalets sind Holzhütten in den Bergregionen der Alpen, aus denen der gleichnamige Designtrend entstanden ist. Der Chalet-Stil ist an einer Reihe charakteristischer Merkmale zu erkennen:

  • Natürliche Materialien. Holz und Stein spielen bei der Einrichtung eine wichtige Rolle: Ihre natürliche Kombination verleiht dem Haus einen einzigartigen Bergcharme.
  • Geometrie. Alpine Merkmale sind sehr einfach: gerade Linien, einfache Formen, feste Winkel, Symmetrie.
  • Einfachheit. Eine gemütliche Atmosphäre wird durch den Verzicht auf bewusst neue und luxuriöse Dinge erreicht. Die Innenausstattung ist so einfach wie möglich, viele Dinge haben eine Geschichte und einen Charakter.
  • Brutalität. Der Chalet-Stil ist ziemlich brutal – für die einen ist er attraktiv, für die anderen abstoßend. Aber die Tatsache ist dieselbe. Die Textur von verbranntem Holz, großen Steinen, Ziegeln, Balken und Tierhäuten ist ein charakteristisches Merkmal der Inneneinrichtung.
Das Foto zeigt die Küche unter dem Mansardendach
Das Foto zeigt die Küche unter dem Mansardendach.

Welche Art von Oberfläche sollte ich wählen?

Man muss kein Kenner oder Designer sein, um zu erkennen, dass eine Küche im Chalet-Stil hauptsächlich aus Holz gefertigt ist. Und dieser Holzausbau beginnt mit den Wänden und der Decke. In einem Holzhaus ist es wünschenswert, die Wände so zu belassen, wie sie sind, da es unmöglich ist, etwas Besseres als ein natürliches Relief zu finden.

Siehe auch
Trendige und fesselnde Designstile, die Sie jetzt ausprobieren sollten

Lässt der Landhausblock oder der Zustand der Wände jedoch zu wünschen übrig, verkleiden Sie sie mit Paneelen, Massivholzverkleidungen, Blockbohlenimitat oder Blockhaus.

Die Küchendecken müssen mit massiven Balken ausgeführt werden: Sie können auf einem hölzernen oder einfach verputzten, gestrichenen Untergrund angebracht werden.

Tipp: Wenn die Decken in Ihrem Haus oder Ihrer Stadtwohnung niedrig sind (bis zu 3 Meter), ist es eine gute Idee, die Decke hell zu machen, damit die Küche größer wirkt.

Das Foto zeigt eine Küche im Chalet-Stil mit einer Insel.
Das Foto zeigt eine Küche im Chalet-Stil mit einer Insel.

Die Wandverkleidungen müssen nicht zu 100 % aus Holz bestehen: In modernen Küchen werden Holzelemente mit Farbe, Keramikfliesen, Natur- oder Kunststeinplatten (die im Arbeitsbereich anstelle von Küchenrückwänden verwendet werden) kombiniert.

Wichtig: Das verwendete Holz muss vor der Befestigung an der Wand behandelt werden. Die Imprägnierung muss das Material vor Fäulnis, Feuer und Insekten schützen.

Das Foto zeigt eine weiß gekalkte Decke
Das Foto zeigt eine weiß gekalkte Decke.

Das Innere einer Küche im Chalet-Stil schränkt die Wahl des Bodenbelags ein. Im Wesentlichen kann ein authentischer Boden entweder aus Dielen, Fliesen oder Feinsteinzeug (vorzugsweise dunkel) bestehen. Aber die Empfehlung ist eher wünschenswert als zwingend: Die Nachahmung kann dazu dienen, die Zweckmäßigkeit der Küche zu erhöhen. Zum Beispiel Laminat- oder Parkettböden.

Das Foto zeigt eine Kombination aus Holz und Stein.
Das Foto zeigt eine Kombination aus Holz und Stein.

Welche Art von Möbeln und Geräten soll ich wählen?

Der Hauptbestandteil einer Küche im Chalet-Stil ist die Küchenzeile. Die Wahl der Möbel beeinflusst die Wahrnehmung des Raumes, seine Funktionalität und Ästhetik. Das Thema Holz ist auch in diesem Fall offensichtlich – oft werden die Schränke passend zum Ton der Wände aus dem gleichen oder einem ähnlichen Holz gefertigt.

Da das Chalet oft als offener Raum konzipiert ist, bei dem der Essbereich in das Wohnzimmer verlegt wird, ist die Küche selbst mit einer Frühstücksbar oder einer Insel ausgestattet. Eine hohe Arbeitsplatte mit passenden Stühlen wird für schnelle Snacks wie Frühstück oder Teepausen verwendet, wenn es nicht sinnvoll ist, den Tisch im Essbereich zu decken.

Siehe auch
Alles, was Sie über Küstendekoration wissen müssen
Das Bild zeigt eine Küchenzeile mit schwarzen Griffen und Arbeitsplatte
Das Bild zeigt eine Küchenzeile mit schwarzen Griffen und Arbeitsplatte.

Es gibt viel Holz im Chalet-Stil, aber die Textur muss durch Farbakzente aufgelockert werden, damit sie nicht überflüssig wirkt. Zum Beispiel, indem man die Arbeitsplatte oder einen Teil der Fronten schwarz oder grau macht.

Das Foto ist eine Kombination aus Holz und Graphit
Das Foto ist eine Kombination aus Holz und Graphit.

Vergessen Sie bei Ihrem Streben nach rustikaler Authentizität nicht die Geräte: Wenn sich einige Teile verstecken oder einbauen lassen, tun Sie es! Überzeugen Sie sich selbst: Auf den Bildern unten sind Kühlschrank und Geschirrspüler hinter den Holzfronten kaum zu erkennen. Der Herd kann frei stehen, wird aber durch eine Dunstabzugshaube im Stil eines Kamins (der sich nach unten erweitert) ergänzt.

Und schließlich müssen die Möbel nicht unbedingt aus Holz oder einfarbig sein! Die Küche kann auch farbig sein, aber sie muss matt sein. Bei der Verwendung anderer Farben (Rot, Blau, Grün) ist zu beachten, dass die Grundpalette dunkel und gedämpft ist. Zu helle oder leuchtende Farbtöne sind also unangebracht. Bevorzugen Sie komplexe, interessante Farbtöne: Kobalt, Gewitter, Kiefer, Meereswellen.

Das Foto zeigt eine mattblaue Küchenzeile
Das Foto zeigt eine mattblaue Küchenzeile.

Die Wahl der richtigen Textilien und des Dekors

Chalet findet seinen Charme nicht nur in den Oberflächen und Küchenmöbeln. Dieser dekorative Stil erfordert eine Fülle von Dekorationen.

Funktionale Accessoires wie Geschirr in offenen Regalen oder an Haken, Gewürzdosen und Weinflaschen im Barschrank sind perfekt für die Küche. Natürliche Elemente werden auch oft als Dekoration verwendet: Sehen Sie sich nur diese Lampe und diesen Kerzenhalter aus Ästen an!

Das Foto zeigt ein Naturholzdekor
Das Foto zeigt ein Naturholzdekor.

Textilien sind ein wesentlicher Bestandteil der Dekoration: Tischdecken, Vorhänge, Läufer, Servietten, Handtücher sind keine vollständige Liste der Dinge, mit denen Sie Ihre Küche dekorieren können. Kunst- oder Naturhäute auf Stühlen oder Bänken im Speisesaal oder auf dem Boden in der Nähe des Bereichs für die Zubereitung von Speisen.

Achten Sie auf die Farbpalette: Holz wird durch Dunkelblau, Burgunderrot, Weiß und Grau harmonisch ergänzt. Beige und Braun sind ebenfalls geeignet, können aber auf dem Holz untergehen.

Das Foto zeigt die roten Akzente auf dem Holz
Das Foto zeigt die roten Akzente auf dem Holz.

Schöne Beispiele für Innenräume

Der Chalet-Stil hat noch mehr mit der Landschaft zu tun. Wenn die Küche ein Fenster mit einer schönen Aussicht hat, sollten Sie ein Waschbecken darunter anbringen, damit Sie die Natur bewundern können, während Sie Geschirr oder Gemüse waschen.

Siehe auch
8 Stimmungsvolle Küchenideen

Da die Wohnräume in der Regel groß sind, kann man auf die obere Schrankreihe getrost verzichten und sich für eine eingeschossige, aber p-förmige Küche anstelle einer Etagenküche entscheiden. Darunter gibt es viel Stauraum und über der Arbeitsplatte ist viel Platz für offene Regale und hübsches Geschirr.

Vergessen Sie die Beleuchtung nicht! Denken Sie sich verschiedene Szenarien aus und nutzen Sie die Beleuchtung zu Ihrem Vorteil. Zum Beispiel sollte das Licht im Arbeitsbereich hell sein. Und über dem Esstisch oder Bartresen sollte es warm und gedämpft sein.

Das Foto zeigt eine Küche mit einem Fenster
Das Foto zeigt eine Küche mit einem Fenster.

Die Gestaltung einer Chalet-Küche ist eine anspruchsvolle, aber interessante Aufgabe. Setzen Sie bei der Gestaltung Ihres eigenen Interieurs auf grundlegende Stilelemente, damit Sie die Atmosphäre nachempfinden können, ohne komplexe Lösungen einführen zu müssen.

Chalet-Stil

Chalet-Stil

Chalet-Stil

Chalet-Stil

Chalet-Stil

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment