Küche der Provence: Die 6 besten Eigenschaften und Gestaltungsideen (40 Fotos)

Zart und gemütlich – wir erzählen und zeigen Ihnen mit schönen Beispielen, wie Sie eine echte provenzalische Atmosphäre in Ihrer Küche schaffen können.

Provenzalischer Stil in der Kücheneinrichtung

Für viele Menschen ist die Küche das Herzstück ihrer Wohnung. Hier kochen wir nicht nur, sondern verbringen auch viel Zeit allein und mit unseren Lieben. Die Einrichtung dieses Bereichs muss nicht nur praktisch, sondern auch schön, gemütlich und inspirierend sein. In diesem Artikel sehen wir uns Fotos von Küchen im provenzalischen Stil an, erklären mehr über diesen Trend und untersuchen, welche Elemente eine charmante rustikale Einrichtung mit französischem Flair ausmachen.

Eigenschaften

Küche der Provence

Die Provence gilt als eine der Spielarten des rustikalen Stils – zusammen mit dem amerikanischen Landhausstil, dem Chaletstil, dem rustikalen Stil und dem russischen Landhausstil. Er stammt aus der französischen Provinz Provence, die für ihre Lavendelfelder berühmt ist, von denen sicher jeder schon einmal Bilder gesehen hat. Unter allen Landhausstilen ist der provinzielle französische Stil der sanfteste, gemütlichste und auf seine Weise farbenfrohste, mit Bezügen zu mediterranen Interieurs.

Die provenzalische Küche wird am häufigsten zu Hause verwendet, obwohl sie auch für Stadtwohnungen geeignet ist, insbesondere in stilisierter Form. Aber jede Version des Landhausstils sieht am besten aus, wenn sie von lebendiger Natur und angemessener Architektur umgeben ist.

Wenn Sie sich ein provenzalisches Interieur vorstellen, denken Sie einfach an romantische Postkarten mit Bildern der französischen Landschaft oder an Ihre eigenen Reiseerlebnisse. Der Duft von würzigen Kräutern und frischen Backwaren, die salzige Brise vom Meer, die raue Oberfläche des Holzbodens, der liebevolle Schnickschnack – all diese Assoziationen passen perfekt zur traditionellen Küche.

Siehe auch
Alles, was Sie über Küstendekoration wissen müssen

Hier sind die wichtigsten Merkmale der Provence.

  • Eine erholsame Farbpalette. Das Farbschema basiert auf Weiß, Braun und Beige. Ergänzt werden sie durch Pastellfarben: gedämpftes Grün, Flieder, Blau, verdünntes Gelb usw.
  • Sehr viel Licht. Der Küchenbereich, auch wenn er klein ist, muss nicht dunkel sein. Dieser Trend zeichnet sich durch eine Fülle von Dekor und kleinen Details aus. Damit dies funktioniert, muss sie gut sichtbar sein, sonst wirkt der Raum unästhetisch und unübersichtlich. Wenn wenig natürliches Licht vorhanden ist, kann dies durch intelligente künstliche Beleuchtung ausgeglichen werden.
  • Natürliche Materialien. Vor allem Holz in jeder Form. Und auch Stein, Glas, Stroh, natürliche Stoffe, Leder, Ton. Billiges Plastik hat im französischen Stil nichts zu suchen.
  • Elemente von Vintage. Retro-Motive gehen Hand in Hand mit dem provinziellen Landhausstil. Dabei kann es sich um Dekoration, antike Möbel, Gegenstände vom Flohmarkt oder Familiengeschirr handeln. Schrammen, abblätternde Farbe und verblasste Stellen bringen Farbe in den Innenraum.
  • Eine Kombination aus Brutalität und Zartheit. Raue Materialien und raue Oberflächen werden organisch mit hübschen pastoralen Drucken (Karos, Blumen und Grüntöne, kleine Streifen) und hellen Farben kombiniert.
  • Natürliche Texturen. Die Küche sollte keinen aktiven Glanz, zu hellen Chromglanz, billige PVC-Folie, glitzernden Kunststoff haben. Stattdessen werden edle, matte Texturen verwendet.

Hier sind die wichtigsten Merkmale der Provence Hier sind die wichtigsten Merkmale der Provence Hier sind die wichtigsten Merkmale der Provence Hier sind die wichtigsten Merkmale der Provence

Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence

Schauen wir uns an, wie man die auffälligsten Merkmale einer Provence-Küche verwirklichen kann (mit Fotos von echten Innenräumen).

Farben

Das Farbschema spiegelt die Geografie dieses Trends wider: heiße Mittelmeerküste, blauer Himmel, Sonne, Blumenfelder. Die Grundlage dieses Stils sind natürlich helle Farbtöne, insbesondere Weiß und Beige. Sie werden in Oberflächen verwendet, die durch Brauntöne von Holz und grauem Stein ergänzt werden. Das Ergebnis ist eine ruhige und gemütliche, vielseitige Basis.

Siehe auch
Atemberaubende Esszimmer mit floralem Touch

Die Palette lässt helle Farbtupfer zu (muss aber auch hell sein). Selbst eine große Küchenzeile kann farbig statt weiß sein, vor allem, wenn der Raum an der Schnittstelle zwischen Provence und romantischem Chic oder englischem Landhausstil gestaltet ist. Für Akzente oder als zweite Farbe:

  • Himmlisch, kornblumenblau und alle anderen Blautöne.
  • Pistazie, grasig, Minze, Limette.
  • Lavendel, Flieder.
  • Karamell, Ocker, Terrakotta.

Ein wichtiger Punkt ist die Farbtemperatur der gesamten Palette. Wärmere Farben wärmen den Raum, während kühlere Farben ihn eher abkühlen. Und die Kochstelle selbst ist heiß genug. Das Farbschema sollte so gewählt werden, dass es die gewünschte Wirkung erzielt. Wenn Sie zum Beispiel oft kochen und die Fenster nach Süden ausgerichtet sind, sollten Sie eher kühle Farben wie Weiß, Hellgrau, Blau und Lila verwenden. Wenn Sie Ihre Küche wärmer und gemütlicher gestalten wollen, sollten Beige-, Braun-, Terrakotta-, helle Oliv- und Apricot-Töne die Farbpalette dominieren.

Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence

Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence

Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence

Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence

Fertigstellung

Die Ausstattung des Kochbereichs muss praktisch sein, daher sollten Sie bei der Auswahl der Materialien die Eigenschaften des Raums berücksichtigen. Dazu gehören in erster Linie eine hohe Luftfeuchtigkeit und Verschmutzung.

In französischen Innenräumen selbst sind die Wände mit Stein und Holz verkleidet: meist nur verputzt, manchmal zusätzlich gestrichen, wenn eine Farbkorrektur erforderlich ist. Die beliebteste Wahl für den Kochbereich sind daher wasserbeständige Farben oder Dekorputz. Für die Küchenrückwände wird die gleiche Oberfläche verwendet oder sie können gefliest werden. Tapeten können verwendet werden – aber nur, wenn die technischen Spezifikationen geeignet sind:

  • Vliesstoff.
  • Vinyl.
  • Glasfaser.

Wählen Sie eine gestrichene Oberfläche, um ihr das typische Aussehen dieser Tapetenart zu verleihen – klassische Tapeten sind für diese Art von Tapeten nicht geeignet.

Siehe auch
Küchen im modernen Stil

Der Bodenbelag kann aus Holz oder Stein, aber auch aus Fliesen oder Feinsteinzeug bestehen. Es sollte nicht zu perfekt und glatt aussehen. Natürlichkeit, eine gewisse Textur und ein Gefühl von Heimat mit Geschichte sind willkommen (auch wenn Ihre Küche im provenzalischen Stil in einer kleinen Wohnung ist).

Die Decke soll ein Gefühl von Landleben vermitteln, daher wird der helle Stoff oft durch Balken oder eine lackierte Holzoberfläche ergänzt.

Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence

Möbel und Geräte

Der Koch- und der Essbereich sind die beiden zentralen Punkte des Raumes. Wenn sie auch die Rolle des Wohnzimmers spielt, wird ihnen eine Sitzecke hinzugefügt.

Der Mittelpunkt einer jeden Küche ist die Küchenzeile. Seine Konfiguration hängt von der Form und Größe des Raumes ab. Es ist in der Regel zweireihig, aber ein Teil der oberen Schränke können mit offenen Regalen, die schön angeordnet werden Geschirr und Dekoration ersetzt werden. Fassaden sollten nicht minimalistisch sein – in dieser Richtung sind im Gegenteil Zäune, Schnitzereien, aufgesetzte Elemente, Perforationen und andere Möbeldekorationen willkommen. Holz ist das beste Material, aber Sie können auch hochwertiges MDF verwenden. Wenn es der Platz zulässt, kann der Stauraum in den Küchenschränken durch ein schönes Vintage-Buffet (das auch im Wohnbereich aufgestellt werden kann) oder ein Regal ergänzt werden.

Der Essbereich wird durch einen traditionellen Holztisch mit Stühlen repräsentiert. Wenn der Raum klein ist, kann das große rechteckige oder ovale Modell durch einen kleinen Tisch ersetzt werden, wie in einem Café. Wie die Küchenmöbel zeichnen sich auch die Esszimmermöbel durch dekorative Elemente aus. Wenn Sie sich an den reinen Landhausstil halten, können Stühle und Tisch rau, rustikal und einfach sein. Wenn die Provence mit der Klassik oder dem Neoklassizismus gemischt wird, entscheiden Sie sich für elegantere Modelle mit schlanken Beinen, geschwungenen Rückenlehnen usw.

Siehe auch
Retro-Küchen-Ideen zur Aufwertung Ihrer aktuellen Küche

Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence Gestaltungsmöglichkeiten der Küche Provence

Moderne Küchengeräte sind in diesem Stil ästhetisch völlig fehl am Platz, so dass sie entweder versteckt werden müssen oder man sich für Modelle im Retro-Stil entscheidet. Letztere sind in der Regel komplizierter und teurer, weshalb sich die meisten für Einbaugeräte entscheiden. Auch Kühlschrank und Backofen können hinter geschlossenen Fronten versteckt werden. Kleinere Geräte wie Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschinen können entsprechend gestaltet werden – es gibt eine breite Palette an Designs und Farben zur Auswahl.

Dekor

Im französischen Landhausstil spielen Dekoration und Textilien eine zentrale Rolle: Die Dekoration ist reichlich und liebevoll ausgewählt und füllt den Raum mit Charakter und Geschichte.

Das Dekor sollte abwechslungsreich sein und nicht unbedingt eine vollständige stilistische Identität anstreben, so als ob alle Accessoires aus derselben Kollektion stammen würden. Jedes Stück sollte ein Unikat sein und jede Art von Handarbeit ist willkommen – auch wenn das Ergebnis nicht perfekt ist. Auch alte und großmütterliche Erbstücke sind eine tolle Ergänzung.

Verwenden Sie es also, um Ihren Küchenbereich zu dekorieren:

  • Sträuße aus frischen Blumen in hübschen Vasen.
  • Gemälde und Plakate mit thematischen Schwerpunkten. Landschaften und Stillleben würden besonders gut aussehen.
  • Tafelgeschirr und dekorative Küchengeräte.
  • Plaketten, Holzbuchstaben.
  • Weidenkörbe und Spitzen.
  • Pflanzgefäße aus Holz oder Steingut für Zimmerpflanzen.

Beispiele für Küchendekorationen im provenzalischen Stil finden Sie in der folgenden Fotogalerie.

Dekor Dekor Dekor Dekor Dekor

Große Aufmerksamkeit wird den Textilien gewidmet. Für Fenster eignen sich leichte Vorhänge oder Raffrollos aus leichten Stoffen (Baumwolle, Viskose, Leinen). Sie können einfarbig oder mit einem typischen Muster versehen sein: geblümt, kariert oder gestreift. Küchenhandtücher, Servietten und Tischdecken können als attraktive Akzente eingesetzt werden – aber auch in hellen, schlichten Farben, wenn Sie möchten. Ideal sind auch Textilien mit Spitzeneinsätzen und rustikalen Stickereien.

Siehe auch
Die Loft-Küche: Grundregeln, eine Aufschlüsselung der realen Projekte und 90 Fotobeispiele

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment