Moderne Wohnküche mit Frühstücksbar: Tipps und Fotos von Gestaltungsideen

Die Wohnküche mit Frühstücksbar ist eine der rationellsten Möglichkeiten, Wohnbereiche zu kombinieren, wenn man das Gefühl der Abgeschlossenheit vermeiden und mehr Licht und Luft in die Wohnung lassen möchte.

Moderne Wohnungen haben in der Regel einen offenen Grundriss. Um das Gefühl von Großzügigkeit und „Luftigkeit“ zu erhalten, ziehen es viele Menschen vor, die Wohnung nicht in kleine Zimmer aufzuteilen, sondern Studios einzurichten – offene Wohnräume, die nur optisch in funktionale Zonen unterteilt sind. Eine kombinierte Wohnküche mit Frühstücksbar ist eine der bequemsten Möglichkeiten, einen solchen Raum einzurichten.

Moderne Wohnküche mit Frühstücksbar

In der Regel befindet sich der Kochbereich neben dem Wohnzimmer, das auch als Esszimmer dient. Nahe bedeutet nicht zusammen; aus Gründen des Komforts sollten die beiden getrennt bleiben. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen:

  • Verwendung von Tapeten. Zum Beispiel Küchentapete in einer Farbe, Wohnzimmertapete in einer anderen.
  • Verwendung unterschiedlicher Boden- oder Deckenniveaus.
  • Unterteilen Sie den Innenraum mit Hilfe von Möbeln.

Die Designer versuchen, alle drei Methoden zu kombinieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Während die ersten beiden Methoden nur bei der Renovierung und Fertigstellung der Wohnküche angewendet werden können, ist die dritte Methode auch nach der Renovierung möglich. Möbel, mit denen sich die Funktionsbereiche von Küche und Wohnzimmer trennen lassen:

  • Schränke,
  • Sofas,
  • Regale,
  • Bar-Theken.
Auf dem Foto sind die Funktionsbereiche von Küche und Wohnzimmer durch eine Bartheke und einen Bodenbelag getrennt. Projekt von LabLabLab: 'Inneneinrichtung einer 57 m² großen Wohnung im Loft-Stil'.
Auf dem Foto sind die Funktionsbereiche von Küche und Wohnzimmer durch eine Bartheke und einen Bodenbelag getrennt. Projekt von LabLabLab: ‚Inneneinrichtung einer 57 m² großen Wohnung im Loft-Stil‘.

Von all diesen Möglichkeiten ist die Trennung von Küche und Wohnzimmer mit einer Frühstücksbar die bemerkenswerteste, weil sie mehrere Probleme auf einmal löst. In einer kleineren Wohnung trennen wir den Sitz- und Essbereich optisch vom Kochbereich ab, bieten einen bequemen Platz zum Essen und haben gleichzeitig zusätzlichen Stauraum für Haushaltsgegenstände am Fuß der Frühstückstheke.

Tipp: Wenn die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer nicht vollständig entfernt werden kann (es befinden sich tragende Elemente darin), reicht es aus, einen Teil der Wand zu entfernen und einen Bogen einzurichten, in den die Bartheke gestellt werden kann. Dadurch wird der Raum der Wohnküche vergrößert und der Raum mit Luft und Licht versorgt.

Die Bar im Inneren der Wohnküche einer geräumigen Wohnung kann zum Anziehungspunkt werden – ein Ort, an dem man gerne auf eine Tasse Kaffee sitzt, eine richtige Bar für eine Party oder ein freundschaftliches Treffen einrichtet.

Siehe auch
Trendige Ideen für die Frühstücksecke

Moderne Wohnküche mit Frühstücksbar

Materialien für Küchen- und Wohnzimmertheken

Für Bartheken kann eine breite Palette von Materialien verwendet werden.

  • Arbeitsfläche. Arbeitsplatten werden in der Regel aus dem gleichen Material wie die Arbeitsplatte hergestellt. In der Regel handelt es sich um laminierte Spanplatten, Kunst- oder Naturstein, selten um Holz. Wenn die Theke nicht nur eine funktionale, sondern auch eine dekorative Funktion hat, kann die Tischplatte aus Naturholz, aus Marmor, aus Fliesen oder aus Spezialglas bestehen.

Materialien für Küchen- und Wohnzimmertheken

  • Basis. Die Basis der Bartheke kann aus Metallstäben bestehen, aber auch aus einer Vielzahl von Strukturen und sogar Möbelstücken, wie z. B. Unterschränke von Küchensets oder Regale zur Aufbewahrung von Büchern, Flaschen, Souvenirs. Besonders interessant ist die Gestaltung der Wohnküche mit einer Bartheke, wenn die Arbeitsplatte auf einem Teil einer alten Backsteinmauer basiert, die vom Putz befreit und mit einer Schutzmasse beschichtet wurde. Wenn die Wände aus einem anderen Material bestehen, kann ein Teil der Wand mit dekorativen Ziegeln oder Fliesen verkleidet werden. Es können auch kleine Nischen in der Wand geschaffen werden, um dekorative Gegenstände unterzubringen.
Das Foto zeigt eine Bartheke mit einer Arbeitsplatte, die auf einem gemauerten Sockel ruht. Projekt: "Schwedische Inneneinrichtung einer 42 m² großen Wohnung"
Das Foto zeigt eine Bartheke mit einer Arbeitsplatte, die auf einem gemauerten Sockel ruht. Projekt: „Schwedische Inneneinrichtung einer 42 m² großen Wohnung“.

Gestaltung einer Wohnküche mit Frühstücksbar

Bei der Gestaltung eines Atelierraums in einer Wohnung geht es in der Regel um die Funktionalität. Die Kombination von Küche und Wohnzimmer in einem Raum hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.

Zu den offensichtlichen Vorteilen gehören die folgenden:

  • Erweiterung des Wohnraums;
  • Vergrößern Sie den Raum, das Licht und die Luftmenge in der Küche;
  • Leichteres Servieren und Ausgeben von Speisen, wenn im Wohnzimmer gegessen wird und wenn der Essbereich in den Wohnbereich integriert ist;
  • Das Kochen kann im selben Raum wie der Rest der Familie stattfinden, ohne dass man sich isoliert fühlt;
  • Der kombinierte Raum kann eine viel größere Anzahl von Gästen aufnehmen;
Siehe auch
Gestaltung einer Küche mit Frühstücksbar: 60 moderne Küchenfotos

Nachteile:

  • Kochdüfte dringen ins Wohnzimmer;
  • Der Wohnbereich wird stärker verschmutzt sein.

Einige dieser Nachteile können durch die Installation einer leistungsstarken Dunstabzugshaube über dem Kochfeld gemildert werden, aber sie lassen sich nicht vollständig ausschalten, und das sollten Sie bedenken.

Das Foto zeigt die Bartheke mit eingebautem Backofen und Kochfeld mit Dunstabzugshaube. Projekt 'Loft-Innenausbau einer 40 m² großen Wohnung'.
Das Foto zeigt die Bartheke mit eingebautem Backofen und Kochfeld mit Dunstabzugshaube. Projekt ‚Loft-Innenausbau einer 40 m² großen Wohnung‘.

Das Foto zeigt die Bartheke mit eingebautem Backofen und Kochfeld mit Dunstabzugshaube. Projekt 'Loft-Innenausbau einer 40 m² großen Wohnung'.

Möglichkeiten der Aufteilung von Funktionsbereichen in der Wohnküche mit einer Frühstückstheke

Bei der Wahl der Abtrennung von Funktionsbereichen in der Wohnküche sollten Sie sich für eine Lösung entscheiden, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr praktisch ist.

Eine Bar zwischen Küche und Wohnzimmer ist eine großartige Lösung und bietet viele Vorteile im Vergleich zu rein optischen Optionen, wie z. B. die Verwendung unterschiedlicher Oberflächenmaterialien oder unterschiedlicher Deckenhöhen. Er kann eine Vielzahl von Rollen spielen und lässt sich in fast jeden Einrichtungsstil integrieren.

Überlegen Sie sich einige Verwendungsmöglichkeiten für dieses Möbelstück bei der Gestaltung einer Küche mit einer Frühstückstheke:

  • Frühstückstisch. Selbst auf kleinstem Raum trennt eine Frühstücksbar in Form eines einbeinigen Tisches nicht nur optisch einen Teil der Wohnung vom anderen, sondern dient auch als Essplatz, ohne zusätzlichen Platz zu benötigen.

Frühstückstisch

  • Küchenzeile. Die Theke kann eine Erweiterung der Küchenzeile sein und so die Arbeitsfläche für die Gastgeberin vergrößern oder als Basis für ein Kochfeld oder andere Küchengeräte dienen.

Küchenzeile

  • Eine falsche Wand. Auf der Wohnzimmerseite kann die Theke wie ein Teil der Wand aussehen, während sie auf der Küchenseite eine Erweiterung des Küchenstauraums ist.

Eine falsche Wand

  • Speichersystem. Der Sockel der Bar kann zur Aufbewahrung von Vorräten, Geräten, Gläsern und sogar Büchern genutzt werden.
Das Foto zeigt die Bartheke mit integriertem Ablagesystem. Projekt "Art-Deco-Inneneinrichtung einer 29 m² großen Einzimmerwohnung".
Das Foto zeigt die Bartheke mit integriertem Ablagesystem. Projekt „Art-Deco-Inneneinrichtung einer 29 m² großen Einzimmerwohnung“.
  • Ein dekoratives Element. Es gibt auch sehr exotische Gestaltungsmöglichkeiten für Bartheken, z.B. kann ein Aquarium in den Sockel integriert werden, wenn in der Wohnung kein anderer Platz zur Verfügung steht.
Siehe auch
Küchenformen: 5 Regeln, Beispiele mit Fotos

Möglichkeiten der Aufteilung von Funktionsbereichen in der Wohnküche mit einer Frühstückstheke

Die Trennung von Küche und Wohnzimmer durch eine Frühstücksbar ist sowohl bei großen Wohnflächen als auch bei begrenzter Grundfläche sinnvoll. Eine kleine Arbeitsplatte, die auf einem Rohrsockel montiert ist, eignet sich besser für die Gestaltung kleiner Räume. Er nimmt wenig Platz in Anspruch und macht den Raum nicht unübersichtlich, vor allem wenn die Tischplatte aus Glas besteht.

Die großzügige, offene Küche mit Frühstücksbar bietet viel Spielraum für die Gestaltung exklusiver Interieurs.

Möglichkeiten der Aufteilung von Funktionsbereichen in der Wohnküche mit einer Frühstückstheke

Foto von kombinierten Wohnküchen mit Frühstücksbar

  1. Innenansicht einer Wohnküche mit Bartheke im Projekt „Gestaltung einer Zweizimmerwohnung von 43 m² mit kontrollierter Beleuchtung“.

Innenansicht einer Wohnküche mit Bartheke im Projekt "Gestaltung einer Zweizimmerwohnung von 43 m² mit kontrollierter Beleuchtung".

2. Interieur einer Wohnküche mit Frühstücksbar und originellem Spiegeldesign.

Interieur einer Wohnküche mit Frühstücksbar und originellem Spiegeldesign. Interieur einer Wohnküche mit Frühstücksbar und originellem Spiegeldesign.

3. Bar-Theke in der Wohnküche in den Farben Weiß und Rot. Projekt: „Minimalistische Inneneinrichtung in roten und weißen Farben“.

Bar-Theke in der Wohnküche in den Farben Weiß und Rot. Projekt: "Minimalistische Inneneinrichtung in roten und weißen Farben".

4. Wohnküchengestaltung mit einer Bartheke in Weiß- und Lilatönen.

Wohnküchengestaltung mit einer Bartheke in Weiß- und Lilatönen.

5. Trennung von Küche und Wohnzimmer mit einer Frühstücksbar in einem 40,3 m² großen Einzimmerwohnungsprojekt.

6. Gestaltung einer modernen Wohnküche mit einer Frühstücksbar für drei Personen.

Gestaltung einer modernen Wohnküche mit einer Frühstücksbar für drei Personen.

7. Innenansicht einer Wohnküche mit Frühstücksbar in einer 2-Zimmer-Wohnung.

Innenansicht einer Wohnküche mit Frühstücksbar in einer 2-Zimmer-Wohnung.

8. Eine gemauerte Bar zwischen Küche und Wohnzimmer.

Eine gemauerte Bar zwischen Küche und Wohnzimmer.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment