Da er langlebig, wartungsarm und kostengünstig ist, wird Beton gerne für Kellerböden, Terrassen und Straßen verwendet.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Beton unempfindlich gegen Flecken ist. Er muss regelmäßig gereinigt werden.
Wie reinigt man ihn am effizientesten? Die Antwort ist nicht so einfach, denn es gibt keine Einheitslösung. Die beste Methode zur Reinigung von Beton hängt hauptsächlich von der Art der Betonoberfläche ab, mit der Sie es zu tun haben.
Unversiegelte Böden
Nicht versiegelter Beton wird lediglich gegossen und ausgehärtet. Es handelt sich um die reinste Art von Betonböden, ohne jegliche Chemikalien. Obwohl der Beton physikalisch haltbar ist, kann er Flüssigkeiten und Flecken absorbieren.
Diese Art von Betonböden findet man häufig in Außenbereichen, unfertigen Kellern und Garagen.
Im Folgenden finden Sie Reinigungsvorschläge für unversiegelte Betonböden:
- Entfernen Sie mit einer Bürste oder einem Staubsauger jeglichen Schmutz, Staub oder Schutt von der Oberfläche.
- Befeuchten Sie den Beton mit einem Schlauch. Schrubben Sie die Oberfläche mit einem Besen mit steifen Borsten und einer Lösung aus Wasser und Trinatriumphosphat. Dieser Schritt kann auch mit einem Hochdruckreiniger durchgeführt werden.
- Spülen Sie den Betonboden gründlich mit Wasser ab.
- Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen.
Nachdem Sie den Boden an der Luft getrocknet haben, fahren Sie damit fort, Flecken auf der unversiegelten Oberfläche zu entfernen. Finden Sie unten die Art des Flecks, die Sie haben, um zu erfahren, wie Sie ihn behandeln können.
Sie können die Sichtbarkeit alter Flecken, die sich tief eingegraben haben, verringern, aber Sie werden sie nicht immer vollständig beseitigen können. Wenn Sie den Boden mindestens einmal pro Woche reinigen, können Sie Flecken erkennen und verhindern, dass sie dauerhaft werden.
Schimmelflecken
Trinatriumphosphat ist eine der besten Methoden, um Schimmel zu entfernen. Sie können eine wirksame Reinigungslösung herstellen, indem Sie zwei Esslöffel Trinatriumphosphat, zwei Esslöffel Spülmittel und einen Liter Wasser mischen.
Wenn diese Methode nicht funktioniert, verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und Bleichmittel in einem Verhältnis von einer Tasse Bleichmittel auf eine Gallone Wasser.
Rostflecken
Bei leichten Rostflecken geben Sie destillierten weißen Essig auf die betroffene Stelle und lassen ihn 30 Minuten lang einwirken. Dann schrubben Sie die Stelle mit einer festen Bürste ab, bevor Sie sie mit klarem Wasser abspülen.
Schwerere oder dunklere Rostflecken lassen sich am besten mit einem handelsüblichen oxalsäurehaltigen Rostentferner beseitigen.
Reifenspuren
Bevor Sie versuchen, Reifenspuren zu entfernen, befeuchten Sie die Stelle mit einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger. Die verschmutzte Stelle sollte dann mit einem Betonentfetter gereinigt werden. Lassen Sie den Entfetter vier Stunden lang einwirken, bevor Sie ihn mit einer Bürste mit steifen Borsten entfernen. Entfernen Sie alle verbleibenden Rückstände mit einem Schlauch und lassen Sie die Stelle an der Luft trocknen.
Versiegelte Böden
Versiegelte Betonböden werden mit Epoxiden, Acrylharzen, Urethanen oder eindringenden Silikaten behandelt. Dadurch ist die Oberfläche sehr schmutzabweisend und nicht porös. Aus diesem Grund ist die Reinigung von versiegeltem Beton recht einfach.
Die Schritte zur Reinigung versiegelter Betonböden sind wie folgt:
- Entfernen Sie mit einem Besen oder Staubsauger jeglichen losen Schmutz, Staub oder Schutt von der Betonoberfläche.
- Mischen Sie zwei Liter warmes Wasser und zwei Esslöffel Geschirrspülmittel in einem großen Eimer. Scheuernde Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie die Versiegelung beschädigen können.
- Wischen Sie den Boden mit der Geschirrspülmittellösung. Wischen Sie den Boden erneut mit sauberem Wasser, um alle Rückstände der Lösung zu entfernen. Sie wollen die Spülmittellösung vollständig entfernen, damit sie die Versiegelung nicht mit der Zeit angreift.
- Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen.
Wenn die Versiegelung im Laufe der Zeit oder durch aggressive Chemikalien verblasst ist, bitten Sie Ihren Betonbodeninstallateur, die Oberfläche neu zu versiegeln.
Polierte Böden
Polierte Betonböden haben eine glänzende Oberfläche, je nachdem, welchen Glanzgrad der Hausbesitzer gewählt hat. Er kann auch gebeizt werden, um mehr wie Granit oder Marmor auszusehen. Diese Art von Betonböden muss nicht neu beschichtet oder gewachst werden.
Die Reinigung von polierten Betonböden erfolgt in folgenden Schritten:
- Entfernen Sie mit einem Wischmopp oder Staubsauger jeglichen losen Schmutz, Staub oder Schutt von der Betonoberfläche.
- Wischen Sie die Oberfläche mit einem pH-neutralen professionellen Reiniger, der für polierten Beton geeignet ist.
- Je nach Reinigungsmittel müssen Sie den Boden eventuell mit Wasser abspülen. Genaue Anweisungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels.
Wie man Flecken vermeidet
Es ist immer besser, Flecken zu vermeiden, als darauf zu hoffen, dass sie sich durch eine Reinigung entfernen lassen.
Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die häufigsten Flecken auf Zement- oder Betonoberflächen zu vermeiden.
Versiegelungen
Eine Versiegelung schützt Ihren Zement- oder Betonboden vor Flecken und lässt ihn wie neu aussehen. Wenn Sie vorhaben, Ihr Haus in den nächsten ein bis zwei Jahren zu verkaufen, wird diese Methode Käufer beeindrucken und möglicherweise den Wert Ihres Hauses erhöhen.
Selbst hergestellte Versiegelungen sollten alle 2 bis 3 Jahre ersetzt werden. Eindringende Betonversiegelungen können bis zu 20 Jahre halten und sind häufig durch Garantien abgedeckt.
Absperrungen
Der beste Weg, Ihren Zement vor Flecken zu schützen, ist die Verwendung einer wasserdichten, entfernbaren Barriere. Dazu gehört die Verwendung von Ölfangmatten, die den Boden vor Öl und anderen austretenden Substanzen schützen. Ich empfehle, nach Matten zu suchen, die rutschfest und leicht zu reinigen sind.
Um Flecken und Korrosion zu vermeiden, sollten Terrassenmöbel auf Fußmatten oder Teppichen stehen. Um Wasserschäden zu vermeiden, sollten Sie in einen Teppich investieren, der speziell für den Außenbereich geeignet ist. Wenn sich unter Teppichen und Matten im Freien Wasser ansammelt, können sich Schimmel und Mehltau bilden.
Blumentöpfe sollten nicht auf eine Terrasse oder eine Stufe gestellt werden. Unter Pflanzgefäßen sollten Auffangwannen angebracht werden, um zu verhindern, dass Schmutz und Abfluss die Oberflächen verschmutzen. Nach starken Regenfällen werden Mücken von den Wannen angezogen. Gießen Sie daher stehendes Wasser aus und halten Sie die Wannen sauber.
Beherrschen Sie die Feuchtigkeit
Feuchtigkeit, die Zement verätzen und verfärben kann, sollte vermieden werden. Verwenden Sie Fallrohrverlängerungen, um das Regenwasser vom Fundament weg zu leiten und Ihre Betonflächen vor Überschwemmungen zu schützen.
Beseitigen Sie während der Herbstsaison Laub und andere Ablagerungen, die von Stürmen zurückgelassen wurden. Wenn sich das Laub auf Ihrer Terrasse stapelt, kann es einen Nährboden für Schimmel und Mehltau bilden.