Wie man einen Spiegel aufhängt: 7 universelle Tipps und Befestigungsmöglichkeiten für verschiedene Oberflächen

An der Wand, an der Tür oder am Schrank – hier erfahren Sie, wie Sie den Spiegel an verschiedenen Oberflächen mit und ohne Bohren befestigen können und welche allgemeinen Regeln zu beachten sind.

Wie man einen Spiegel richtig aufhängt

Spiegel sind in jedem Haus vorhanden. Sie erfüllen nicht nur ihre direkte Funktion (Reflexion), sondern werden auch als komplettes dekoratives Element verwendet. Die beliebtesten Modelle sind Wandspiegel. Sie können jede Form und Größe haben, mit oder ohne Rahmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Spiegel auf verschiedene Weise an der Wand, der Tür oder dem Schrank befestigen können.

Allgemeine Regeln

Wie man einen Spiegel richtig aufhängt

Unabhängig davon, wo Sie das Produkt anbringen, ob Sie einen Bohrer oder andere Methoden verwenden, gibt es ein paar Regeln, die es Ihnen ermöglichen, es sauber und schön zu machen.

  • Messen Sie die Größe und das Gewicht des Spiegels an der Fläche, an der Sie ihn aufhängen wollen. Eine Schranktür aus Span- oder MDF-Platten kann zum Beispiel ein schweres Modell in einem massiven Rahmen nicht tragen. Ebenso sind nicht alle Befestigungsmethoden für alle Größen geeignet.
  • Überlegen Sie sorgfältig, wo das Objekt platziert werden soll. Wenn Sie z. B. einen Spiegel in einem Raum aufhängen wollen, in dem sich ein Schlafbereich befindet, sollten Sie prüfen, ob es für die schlafende Person unangenehm ist, ihr Spiegelbild im Dunkeln zu sehen. In kleineren Räumen sollten Sie die Wanddekoration so anbringen, dass sie nicht im Weg ist und keine Gefahr besteht, dass sie hängen bleibt und herunterfällt.
  • Bevor Sie den Spiegel an der Wand, an Möbeln oder Türfronten anbringen, zeichnen Sie mit einem Bleistift die richtige Position ein. So können Sie sicherstellen, dass Sie das Produkt nicht verpassen und schief aufhängen.
  • Wenn der Raum klein ist oder wenig natürliches Licht hat, versuchen Sie, die Spiegelfläche so zu positionieren, dass die Reflexion auf das Fenster fällt. Dadurch verdoppelt sich die Lichtmenge und der Raum wird auch optisch vergrößert.
  • Stellen Sie die Projektionsfläche möglichst so auf, dass keine Zugluft eindringen kann. Dadurch wird der Staub von der Oberfläche ferngehalten und die Reinigung wesentlich erleichtert.
  • Um das Produkt zu verstärken, können Sie es zuerst auf eine Spanplatte oder ein Sperrholzstück kleben, anstatt es direkt auf eine Oberfläche zu kleben. Das macht es dicker und schwerer, schützt es aber vor Beschädigungen, wenn es zu unvorsichtig gepresst wird.
  • Hängen Sie die Leinwand in einem Abstand auf, der die Benutzung erleichtert, so dass Sie sich nicht bücken oder auf Zehenspitzen stehen müssen, um Ihr Spiegelbild zu sehen. Wenn Sie ein hohes Modell aufhängen, sollte es mindestens 140 cm hoch und 25-50 cm vom Boden entfernt sein. Ein kompaktes Modell wird in einer durchschnittlichen Höhe von 1,5 Metern aufgehängt. Berücksichtigen Sie die durchschnittliche Körpergröße Ihrer Insassen und achten Sie auf eine Position in Augenhöhe, so dass sich die Mitte des Bildschirms auf Augenhöhe befindet.
Siehe auch
11 Ideen zur Aufbewahrung von Handtaschen

Wie man einen Spiegel richtig aufhängt Wie man einen Spiegel richtig aufhängt

Optionen für die Platzierung

Überlegen Sie, wie der Spiegel in verschiedenen Fällen ohne oder mit Bohrung angebracht werden kann.

An der Wand

Bevor Sie den Spiegel an der Wand anbringen, sollten Sie überlegen, ob er an dem gewählten Ort lange Zeit hängen wird. Wenn ja, können Sie es einfach mit selbstschneidenden Schrauben aufhängen. Gerahmte Produkte haben in der Regel ein Scharnier auf der Rückseite und sind mit Befestigungselementen versehen. Sie können sie auch in jedem Verbrauchermarkt oder Baumarkt kaufen.

Das Installationsverfahren ist wie folgt:

  1. Markieren Sie an der Wand, wo Sie den Gegenstand anbringen wollen.
  2. Bohren Sie die Löcher genau nach diesen Markierungen.
  3. Bringen Sie die Befestigungselemente an (Nägel, Dübel, selbstschneidende Schrauben).
  4. Hängen Sie die Leinwand in die Halterungen ein und richten Sie die Position aus.

Wie man einen Spiegel richtig aufhängt

Oft stellt sich die Frage: Wie bringt man einen Spiegel an der Tapete an, ohne sie zu zerstören? Besonders frustrierend ist es, wenn man erst nach einer Renovierung ein Loch in die Wand bohren muss, wenn der Anstrich nagelneu ist. In diesem Fall können Sie mit sanfteren Methoden arbeiten. Zum Beispiel sind alle Arten von Klebstoffen geeignet:

  • Alle Arten von Klebstoffen – z. B. Flüssignägel.
  • Montageschaum.
  • Doppelseitiges Klebeband in ausreichender Stärke.

Wenn Sie sich für die erste Methode entscheiden, sollten Sie zunächst ein Zwischensieb auf die Rückseite des Tuches kleben. Dies kann in Form eines Rahmens erfolgen oder die gesamte Fläche abdecken. Eine zusätzliche Beschichtung ist erforderlich, um eine stärkere Haftung zwischen dem Kleber und der Tapete zu gewährleisten: Normalerweise ist die für die Abdeckung des Spiegels auf der Rückseite verwendete Masse selbst auf einem so dünnen Untergrund schwer zu verkleben. Für den Bildschirm sind 2-5 mm dicke Faserplatten am besten geeignet.

Siehe auch
7 Haushaltsgewohnheiten, die das Chaos in der Küche beseitigen

Um das Produkt mit Montageschaum zu befestigen, gibt es einen einfachen Tipp, der den Vorgang erheblich erleichtert. Wenn Sie Ihre Markierungen gemacht haben, schlagen Sie einen möglichst dünnen Nagel ein, der keine sichtbaren Spuren hinterlässt, und hängen Sie die Leinwand mit einer dünnen, aber starken Schnur oder Angelschnur daran auf (mit Blick auf die Wand). Dann tragen Sie den Schaum aus dem Zylinder tröpfchen- oder streifenweise auf, drehen ihn um und drücken ihn leicht an die Wand. Der Nagel und die Schnur können dann entfernt und die Restmasse, sofern sie über den Rahmen hinausragt, nach dem Trocknen abgeschnitten werden.

Wie bringt man einen Spiegel an der Tapete an, ohne sie zu zerstören

So befestigen Sie einen Spiegel an einem Kleiderschrank

Wenn Sie Ihre Kleidung in Ihrem Kleiderschrank aufbewahren, ist es praktisch, wenn Sie Ihr Spiegelbild direkt dort haben. Wenn Ihre Möbel keine Spiegelfronten haben, können Sie einen mittleren oder kleinen Spiegel aufhängen.

Doppelseitiges Klebeband

Wenn er nicht zu schwer ist, können Sie ihn mit doppelseitigem Klebeband an der Schranktür befestigen. Dies kann ein echter Joker sein und hilft in vielen Situationen. Wählen Sie eine Schaumstoffversion mit einer Dicke von mindestens 0,8 mm. Arbeiten Sie mit Klebeband bei Raumtemperatur. Wenn der Raum zu kalt (unter 10 Grad) oder zu heiß (über 25 Grad) ist, kann die Haftung unzuverlässig sein.

Flüssige Nägel

Dies ist eine einfache und beliebte Methode, die auf fast jeder Oberfläche funktioniert, auch auf Wänden oder Schranktüren. Verwenden Sie Flüssignägel speziell für Spiegel, da sie sonst das Amalgam auflösen können. Wie auch in anderen Fällen sollten Sie vor dem Anbringen die Umrisse mit einem Bleistift zeichnen, um sicherzustellen, dass das Produkt beim ersten Mal gleichmäßig angebracht werden kann. Flüssignägel können auf der Rückseite in beliebiger Weise angebracht werden: parallele Streifen, Serpentinen, Zickzack, Tropfen. Die Hauptsache ist, dass man ein wenig vom Rand zurücktritt, damit die Klebemasse nicht über die Ränder hinausragt.

Siehe auch
Frühstücksraum-Ideen werden Ihren Morgen zu Hause aufladen!

Silikon

Spezielle Silikonverbindungen für Spiegel und Glas sind im Baumarkt erhältlich. Entfetten Sie die Oberfläche, bevor Sie die Masse auf die Tür oder Schrankwand auftragen. Waschbenzin oder ein anderes gängiges Lösungsmittel reicht aus. Um das Auftragen zu erleichtern, kann eine spezielle Silikondichtungspistole erworben werden.

An der Tür

Meistens wird die Leinwand an der Tür im Flur angebracht: Im Eingangsbereich muss man sein Spiegelbild sehen können, aber es ist nicht immer Platz an der Wand. Dies kann auch ein anderer Raum sein (z. B. ein Schlafzimmer oder ein Ankleidezimmer) – das Prinzip der Installation ist das gleiche.

So befestigen Sie den Spiegel an der Tür:

  • Durch Kleben. Hier ist alles Standard: Wenn das Produkt nicht schwer ist, kann es mit jedem Klebstoff befestigt werden, der für Spiegel geeignet ist. Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit ist auf der Rückseite des Perimeters doppelseitiges Klebeband aufgeklebt. Sobald Sie die Leinwand an der Tür befestigt haben, sichern Sie sie mit Klebeband und lassen Sie sie einen Tag lang liegen, damit der Kleber vollständig trocknen kann.
  • Mechanische Befestigung. Wenn Sie keinen Leim verwenden möchten, aber bereit sind, die Tür zu durchbohren, können Sie die klassische Methode anwenden und den Flügel auf Dübeln befestigen. Achten Sie dabei darauf, dass das Loch tief genug ist, aber nicht ganz durchgeht. Um zu verhindern, dass der Spiegel an die Tür stößt, vibriert oder bricht, legen Sie in der Mitte eine Unterlage aus beliebigem Polstermaterial (z. B. Sperrholz) an.

So befestigen Sie einen Spiegel an einem Kleiderschrank

Wie man einen Spiegel ohne Rahmen aufhängt

Für rahmenlose Produkte eignen sich beide Arten der Befestigung: mit und ohne Bohrung.

Siehe auch
Schiebetüren für den Innenbereich

Zu den Befestigungen

Wenn Sie die Leinwand anbohren, ist es wichtig, dies so zu tun, dass sie nicht reißt. Spezielle Bohrer können dabei helfen: zum Beispiel ein röhren- oder pfeilförmiger Bohrer, der das Material nicht durchbohrt, sondern nach und nach seine Schichten abträgt. Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einstellbarer Leistung, denn Glas wird nur mit niedriger Drehzahl gebohrt.

Auf Platten

Es gibt spezielle Platten, die aus 0,7 mm dickem Stahlblech oder dicker hergestellt werden. Sie werden auf der entfetteten Rückseite des rahmenlosen Blechs mit Klebstoff befestigt und bilden so unauffällige Verschlüsse. Dies ist auch unter ästhetischen Gesichtspunkten eine ausgezeichnete Option, da sie einen Staueffekt im Innenraum erzeugt und das Aussehen des Produkts nicht beeinträchtigt. Und wenn Sie kein Loch in die Wand machen wollen, finden Sie in den Geschäften selbstklebende Kits.

Hardware

Im Baumarkt gibt es inzwischen viele verschiedene Möglichkeiten für rahmenlose Spiegelhalterungen. Diese können sein:

  • Eine Vielzahl von Clips.
  • Metallstreifen.
  • Spiegelhalter ohne Bohren.

Wie man einen Spiegel richtig aufhängt

Anpassung des Modells an die Innenausstattung

Je größer der Spiegel ist, desto mehr Aufmerksamkeit erhält er in einem Innenraum. Aber auch kompakte Modelle können eine komplette Dekoration sein oder im Gegenteil das Gesamtbild stören.

Beachten Sie bei der Auswahl eines Spiegels die folgenden Grundsätze:

  • Die rahmenlosen Modelle eignen sich für Stile wie Minimalismus, Moderne und Scandi. Für den klassischen Stil eignen sich massive Rahmen (einfach oder geformt) aus Holz, Messing, Gold oder Silber. Für helle eklektische Innenräume kann ein kühnes Akzentdesign gewählt werden.
  • Die Farbe des Rahmens wird oft passend zur Oberfläche gewählt, wenn das Stück zum Beispiel groß ist und nicht auffallen soll. Schwarz, Weiß und natürliche Holztexturen sind immer angebracht.
  • Die Standardformen – Kreis, Quadrat, Oval, Rechteck – sind dem Auge vertraut. Wenn Sie einen „Wow“-Effekt erzielen wollen, der sofort ins Auge fällt, experimentieren Sie mit der Silhouette, indem Sie eine komplexe geometrische Form wählen.
  • Im Badezimmer, im Flur oder im Bereich des Schminktisches ist es sinnvoll, zusätzliche Beleuchtung anzubringen. Das kann ein LED-Streifen sein, der eine Leinwand einrahmt, ein Wandleuchter oder eine kleine Tischlampe.
  • Je größer das Produkt ist, desto größer ist die Fläche, die sich darin widerspiegelt. Bedenken Sie dies, wenn Sie einen Spiegel verwenden, um Ihren Raum optisch zu vergrößern.
  • Darüber hinaus ist die Größe von Objekten in der Nähe wichtig für die Wahl der Größe. Zum Beispiel ist es besser, über einem großen Sofa ein großes rechteckiges Modell oder eine Komposition aus 2-3 kleinen Modellen aufzuhängen. In einem kleinen Flur (vor allem, wenn die Wohnung niedrige Decken hat), ein längliches vertikales Stück, das zu den Schranktüren oder anderen Gegenständen passt.
Siehe auch
Verrückt coole Kinderzimmer-Ideen

Je größer der Spiegel ist, desto mehr Aufmerksamkeit erhält er in einem Innenraum Je größer der Spiegel ist, desto mehr Aufmerksamkeit erhält er in einem Innenraum Je größer der Spiegel ist, desto mehr Aufmerksamkeit erhält er in einem Innenraum

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment