Reinigung einer Waschmaschinentrommel

Es mag komisch klingen, aber Waschmaschinen müssen regelmäßig gereinigt werden, auch wenn sie ständig Wasser und Seife laufen lassen, um unsere Wäsche zu waschen.

Denken Sie an all das Waschmittel, die Rückstände, Haare und den Schmutz, der während eines Waschgangs zurückbleibt? Und was ist mit den Bakterien und dem Schimmel, der sich um die Dichtungen herum bildet?

In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Waschmaschinentrommel richtig reinigen und eine hohe Waschqualität erhalten können.

Was Sie zum Reinigen Ihrer Waschmaschinentrommel benötigen

Reinigungsmittel, die Sie benötigen:

  • Mikrofasertuch
  • Eine alte Zahnbürste oder eine kleine Scheuerbürste
  • Messbecher
  • Kleine Schüssel
  • Spülbecken oder Eimer
  • Hydroperoxyd
  • Destillierter weißer Essig
  • Geschirrspülmittel
  • Natriumbikarbonat.

Reinigung eines Frontladers

Reinigung der Außenseite der Trommel und der Oberfläche

Dazu gehören alle Rillen, Dichtungen, Gummidichtungen (falls vorhanden), die Oberfläche der Waschmaschine und die Glastür.

Achten Sie darauf, dass Sie keine schädlichen und gefährlichen Chemikalien oder Lösungsmittel verwenden, da diese die Oberfläche Ihrer Waschmaschine beschädigen können. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Essig auf einem Lappen.

Für die Gummiflächen können Sie eine Zahnbürste verwenden, und wenn Sie Schimmel entdecken, sollten Sie unbedingt Peroxid verwenden.

Wenn Sie auf Schmutz oder Klebrigkeit stoßen, mischen Sie Backpulver und Essig und wischen Sie so lange, bis der Schmutz und die Ablagerungen verschwunden sind.

Siehe auch
5 geniale Ideen für eine TV-Wand

Trocknen Sie das Außengehäuse mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um den Reinigungsprozess abzuschließen.

freepik.com

Reinigung der Innenseite der Waschmaschinentrommel

Füllen Sie zunächst 1 Tasse Essig in den Flüssigwaschmittelbehälter und etwas davon in den Weichspülerspender. Wenn Ihr Spender mehr als 1 Tasse fassen kann, gießen Sie mehr hinein, bis Sie ihn ganz gefüllt haben.

Dadurch werden Seifenrückstände abgebaut und Bakterien und Schimmelpilze, die sich im Inneren des Spenders befinden könnten, desinfiziert und abgetötet.

Wählen Sie die heißeste Wassereinstellung und lassen Sie die Waschmaschine einen kompletten Zyklus lang laufen. Dadurch wird jeglicher Schmutz oder Dreck, der sich im Inneren der Maschine angesammelt hat, gelöst. Einige Waschmaschinen verfügen über Desinfektionseinstellungen. Nutzen Sie sie jetzt!

Öffnen Sie die Tür und lassen Sie die Trommel an der Luft trocknen. Endlich sieht Ihre Waschmaschine frisch und sauber aus und riecht auch so!

Wichtiger Hinweis:

Bei der Reinigung Ihrer Waschmaschinentrommel ist es wichtig, die richtige Wassertemperatur und den richtigen Waschgang zu wählen.

  • Die ideale Wassertemperatur für die meisten Waschmaschinenprogramme liegt zwischen 40 und 50 Grad Celsius. Wenn Sie einen Heißwasserzyklus verwenden, sollten Sie eine Temperatur über 50 Grad Celsius wählen, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten.
  • Auch die Dauer des Zyklus spielt eine wichtige Rolle für die Reinigungsleistung Ihrer Trommel. Wenn Sie einen längeren Prozess wählen, hat das Wasser mehr Zeit, die Trommel effektiv zu reinigen.

Reinigung eines Topladers

Um eine Toplader-Waschmaschine zu reinigen, müssen Sie sie mit Wasser befüllen. Das Wasser wird dazu beitragen, Schmutz und Rückstände in der Trommel zu lösen.

Lassen Sie das Wasser laufen, bis die Trommel voll ist, und fügen Sie dann ein paar Tassen Essig hinzu. Tauchen Sie eine Scheuerbürste in die Mischung und schrubben Sie damit das Innere der Trommel. Halten Sie an und lassen Sie die Mischung eine Weile einwirken. Dann lassen Sie den Waschgang zu Ende laufen, und das war’s.

Siehe auch
21 Ideen für das ultimative Heimbüro

Optional können Sie auch die Oberfläche der Waschmaschine reinigen, indem Sie Ihren Lappen in die Essigmischung tauchen und alles abwischen.

Reinigung eines Topladers

Chlorbleiche in die Waschmaschine geben

Sie können für die Reinigung Ihrer Toplader-Waschmaschine auch Bleichmittel anstelle von Essig verwenden. Geben Sie 1/2 Tasse Bleichmittel in das Wasser. Das Bleichmittel desinfiziert und reinigt die Trommel.

Hinweis: Geben Sie keinen destillierten weißen Essig zur Chlorbleiche. Diese Kombination von Reinigungsmitteln kann giftiges Chlorgas erzeugen, das schon in geringen Mengen gefährlich ist.

Wie man den Geruch der Waschmaschine loswird

Halten Sie Ihr Backpulver bereit. Geben Sie eine halbe Tasse in die Trommel und lassen Sie einen weiteren Waschgang auf heiß laufen. So wird Ihre Waschmaschine von hartnäckigen Gerüchen befreit.

Sie sollten einen Reinigungszyklus jeden Monat wiederholen, damit Ihre Waschmaschine sauber bleibt.

Reinigung der Spender für Waschmittel und Weichspüler

Wenn Ihre Waschmaschine über einen Waschmittel- und Weichspülerspender verfügt, ist es wichtig, diese sauber zu halten.

Der Waschmittelspender kann durch Seifenreste verstopft werden, und der Weichspülerspender kann mit Rückständen des Weichspülers gefüllt werden.

Dies kann zu Problemen mit Ihrer Maschine führen, z. B. zu schlechter Leistung und Schimmelbildung.

Um den Waschmittelbehälter zu reinigen, müssen Sie ihn aus der Waschmaschine herausnehmen.

Je nach Art des Waschmittelbehälters wird er durch Schrauben oder Druckknöpfe gehalten.

Nach dem Ausbau können Sie die Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen. Alternativ können Sie die Teile auch in Ihrer Essig-Wasser-Mischung einweichen, während Sie sie abwarten.

Danach schrubben Sie mit einer Bürste alle Ablagerungen ab, die sich möglicherweise gebildet haben. Spülen Sie sie gründlich ab und bringen Sie sie wieder an der Maschine an.

Siehe auch
Charmante Fenstersitz-Ideen, die den Außenbereich einbeziehen

Reinigung der Spender für Waschmittel und Weichspüler

Wie oft sollten Sie Ihre Waschmaschine reinigen?

Wenn es um die Reinigung Ihrer Waschmaschine geht, sollten Sie dies alle drei bis sechs Monate tun. Wenn sie schlecht riecht oder Sie Schimmel oder Rückstände in der Maschine feststellen, sollten Sie dies häufiger tun.

Zusätzliche Tipps

  • Wenn die Trommel verschmutzt ist, können Sie einen zusätzlichen heißen Waschgang durchführen, um sie zu reinigen. Das heiße Wasser allein kann ausreichen, aber Sie können auch einen weiteren Essig- oder Bleichzyklus durchführen. Natürlich sollten Sie die Trommel danach immer abwischen, um den Fleck zu entfernen.
  • Verwenden Sie beim Waschen von Kleidung nie zu viel Waschmittel. Zu viel Waschmittel beschädigt Ihre Waschmaschine, bindet Gerüche und hinterlässt Seifenreste auf der Kleidung. Messen Sie das Waschmittel immer ab, bevor Sie es einfüllen, und verwenden Sie nur die erforderliche Menge für jede Seite der Wäsche. Eine Faustregel besagt, dass Sie für jede Ladung einen Esslöffel Waschmittel verwenden sollten. Das ist im Allgemeinen ausreichend!
Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment