Es gibt nichts Schöneres als das Gefühl nach einem guten Training. Noch besser ist es, wenn man in seine eigene Dusche schlüpfen kann, um sich bequem auf den Tag vorzubereiten. Selbst wenn Sie nur ein paar Minuten am Tag Zeit für Sport haben, sind Sie viel eher bereit, diese in Ihrem eigenen Fitnessstudio zu verbringen, als anderthalb Stunden zu einer Kette zu pendeln. Außerdem ist es hygienischer und kann ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet werden. Der einzige Nachteil eines eigenen Fitnessraums sind der Platz und die finanziellen Mittel, die Sie stark einschränken müssen.
Stilvolle Trennwände
Wenn Platz kein Problem ist, haben Sie Glück. Sie müssen sich nur noch für die wichtigsten Geräte entscheiden und eine Anordnung wählen. Sie müssen nicht übermäßig dekorieren, aber eine stilvolle Wand wird Ihr Fitnessstudio sofort auffallen lassen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Es kann ein farbiges Muster, ein Vinyl-Aufkleber oder sogar eine architektonische Lösung sein. Auch mit 3D-Fliesen kann man nichts falsch machen.
Was wirklich cool aussieht, ist das grafische schwarz-weiße Schablonenmuster mit Unregelmäßigkeiten in Form von auslaufender Farbe.
Farbschemata
Apropos Farben: Viele entscheiden sich für langweilige, neutrale Farbtöne in ihren Fitnessstudios, aber das ist ja gerade der Charme eines privaten Fitnessstudios, in dem Sie nach Belieben helle Akzente setzen können. Das können Wandständer, bunte Matten oder sogar Gymnastikbälle sein.
Wenn Sie nicht in wandgroße Spiegel investieren wollen, können Sie sie (die Wände) mit gerahmten Aufhängungen wie Themenpostern und Fotos dekorieren.
Diese bringen etwas Farbe und Dynamik in den Raum. Sie können diese Farben koordinieren, um einen homogeneren Look zu schaffen, oder umgekehrt mit Kontrasten spielen.
Glasabtrennungen
Wenn Sie keinen separaten Raum zur Verfügung haben, aber genügend Platz in Ihrem Plan vorhanden ist, können Sie den Bereich mit Glastrennwänden abtrennen. Auf diese Weise können Sie einen ruhigen, angenehmen Trainingsraum schaffen, ohne ihn einzuengen.
Offene Grundrisse haben oft verglaste Räume, wie z. B. Weinkeller. Dies ist eine gute Möglichkeit, den Grundriss luftig und offen zu gestalten.
Dies ist auch eine viel kosteneffizientere Möglichkeit, einen separaten Raum zu schaffen. Glastrennwände sind in der Installation nicht so teuer wie der Bau neuer Wände.
Großartige Aussichten
Glaswände bringen nicht nur Tageslicht, sondern auch großartige Aussichten, die man genießen kann, während man auf dem Laufband strampelt. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kardiozeit zu erhöhen, ohne den Verstand zu verlieren.
Einige Luxuswohnungen nutzen die Vorteile der Kombination von Innen- und Außenbereich, um die Aussicht zu genießen und angenehme Trainingsbedingungen mit natürlicher Temperatur und frischer Luft zu schaffen.
Auch wenn Sie keinen großartigen Ort im Freien haben, können Sie immer etwas helles, natürliches Licht gebrauchen, um sich am Morgen aufzuheitern.
Graue Fitnessstudios
Grau ist eine sehr beliebte Farbe für Fitnessstudios zu Hause. Das ist verständlich, denn sie ist an sich schon stilvoll, verträgt aber auch eine Dosis heller Akzente. Dunkel-, Mittel- oder Hellgrau sind die perfekte Basis für jeden Fitnessraum.
Gelb und Rot passen am besten zu Grau, aber Sie können auch Weiß und Schwarz wählen, um einen stilvollen Kontrast zu schaffen.
Grau passt zu jedem Einrichtungsstil. Egal, ob Sie einen stilvollen Fitnessraum mit Kamin und Sitzecke oder eine Crossfit-Box planen, auf Grau können Sie immer zählen.
Ideen für Turnhallen aus Beton
Da Grau so vielseitig ist, eignet sich Beton als Material für eine Turnhalle. Sie müssen ihn nicht verputzen, wenn Sie das nicht wollen. Er verleiht Ihrem Fitnessraum ein schweres industrielles Flair, das gut zu den Stahlgeräten passt.
Genau wie graue Farbe verträgt Beton auch bunte Akzente gut. Sie können eine besondere Wand oder Ausstattungsstücke sein. Sie können ihn auch mit Holzelementen und Möbeln ergänzen.
Betonböden sind auch sehr praktisch, aber wenn Sie Angst haben, sie zu beschädigen, können Sie mit speziellen Matten jede Art von Oberfläche schützen.
Turnhallentür-Designs
Alles geht in den Design-Plan. Auch die Türen. Außergewöhnliche Türen können Ihnen helfen, Ihren Fitnessraum interessanter zu gestalten oder organisch mit dem Rest der Einrichtung zu verbinden. Glasschränke funktionieren sehr gut mit Schiebetürmechanismen.
Garagentore eignen sich perfekt, um den Raum für die Aussicht zu öffnen oder eine Atmosphäre zwischen Innen- und Außenbereich zu schaffen.
Im letzten Entwurf gibt es eine versteckte Tür innerhalb des Aufbewahrungssystems, die den Fitnessraum mit einem anderen Raum verbindet und so einen mehrfachen Zugang zu ihm ermöglicht.
Hochmodernes Fitnessstudio
Was gehört zu einem hochmodernen Fitnessstudio? Nun, hauptsächlich Geräte. Wenn Sie wollen, dass Ihre Technik so präzise und langlebig wie möglich ist, müssen Sie schon etwas mehr ausgeben. Das ist besonders nützlich, wenn Ihre Karriere mit Sport zu tun hat.
Sie können auch ein Designerelement hinzufügen. Tom Dixon zeigt, dass ein Fitnessstudio ganz anders aussehen kann als ein bloßer Raum voller Geräte.
Zusätzliche Elemente wie ein Schwimmbad können Ihr Fitnessstudio zu einem Hotel machen, ganz abgesehen davon, dass es mehr Möglichkeiten für das Ausdauertraining gibt, wenn Sie keine Lust haben, auf ein Laufband zu steigen.
Loft-Räume
Loft-Turnhallen und Loft-Fitnessstudios sind nicht typisch, aber es gibt sie. Es ist keine praktische Lösung, aber es zeigt, dass man einen Fitnessraum in jeden Grundriss einbauen kann.
Im Falle des letzten Projekts ist der Fitnessraum einfach über dem Wohnbereich erhöht, was überraschend und erfrischend ist, da diese Art von Räumen oft in den Keller oder zumindest in die Garage geschoben werden.
Geräumige Räume
Ein öffentliches Fitnessstudio sollte groß sein, besonders wenn es viele Besucher hat. So können mehr Geräte untergebracht werden, und die Leute müssen nicht so lange auf die Geräte warten. Wenn du ein größeres Fitnessstudio für zu Hause möchtest, liegt das daran, dass du mehr verschiedene Geräte brauchst.
Alles ist möglich, wenn man das nötige Geld hat. Das Haus des Golfspielers Jordan Spieth verfügt über einen Fitnessraum mit einer olympischen Hebebühne, ein paar verschiedenen Kardiogeräten, einem Hantelständer sowie einigen Bänken und Klimmzugstangen.
Sie können auch andere Geräte wie einen Boxsack oder eine Smith-Maschine einbauen, wenn Sie das möchten. Oder Sie können Ihren Trainingsraum mit einem Aufenthaltsbereich für Spiele und Fernsehen kombinieren, um sich zwischen den Runden zu unterhalten.
Stilvolle Oberflächen
Stilvolle Oberflächen können Ihr Fitnessstudio auf die nächste Stufe heben. Holzlatten sehen immer gut aus. Sie können auch dazu beitragen, dass sich Ihre Sauna organisch in den Raum einfügt.
Backsteinfurniere können Ihrer Turnhalle eine kühle industrielle Ausstrahlung verleihen, ohne die Brutalität, die Beton normalerweise mit sich bringt. Sie müssen sie nicht einmal rot halten.
Neutrale Ideen für Fitnessräume
Ein neutraler Fitnessraum ist ein Raum ohne Ablenkungen. Sie kommen hierher, um zu trainieren, nicht um zu grübeln und zu bewundern. Wir bestehen trotzdem darauf, dass neutrale Fitnessräume nicht langweilig sein müssen.
Sie können das Gestaltungselement auf den Boden oder die Decke richten, um es aus dem Fadenkreuz zu halten. Eine einfache, stilvolle Kombination aus neutralen Farben kann dem Raum auch eine coole Ausstrahlung verleihen.
Ein Fitnessstudio zu Hause ist eine gute Investition, wenn Sie gerne trainieren und Zeit beim Pendeln sparen wollen. Abgesehen davon, dass es eine praktische Raumnutzung ist, kann es auch den Wert Ihres Hauses für potenzielle Käufer erhöhen.