Zu viel extravagante Dekoration, zu viele Bilder und unverhältnismäßige Accessoires – nehmen Sie schlechte Dekorationsentscheidungen auseinander und sagen Sie uns, wie wir es besser machen können.
1. Zu teures oder zu billiges Dekor
Wenn Sie zum Beispiel eine schlichte skandinavische Einrichtung haben, gibt es keinen Platz für ausgefallene Samtvorhänge. Es wäre ein Fehler, ein Accessoire zu kaufen, das im Vergleich zum Rest der Einrichtung zu teuer oder zu billig ist, da es in der Einrichtung fehl am Platz wirken würde.
Der richtige Weg zu gehen
Die Einrichtung mag zwar das Teuerste im Haus sein, aber sie muss zu ihrer Umgebung passen. Wählen Sie Stücke, die in Bezug auf Farben, Materialien und Ambiente in das Gesamtkonzept passen.
2. Ein Übermaß an bunten Dekorationen
Bei dem Versuch, eine Wohnung mit ungewöhnlichen Gegenständen zu füllen und einen einzigartigen Raum zu schaffen, ist es wichtig, es nicht zu übertreiben. Viele auffällige Dekorationen schmälern den visuellen Wert eines jeden von ihnen. Das Prinzip „Alles Gute auf einmal“ funktioniert hier nicht.
Der richtige Weg
Die Dekoration sollte klein gehalten werden, damit sie ins Auge fällt, aber den Innenraum nicht überfrachtet. Der optimale Umfang der Dekoration sollte idealerweise bereits in der Renovierungsphase durchdacht werden. Sobald Sie wissen, in welchem Stil Ihre Wohnung eingerichtet werden soll, können Sie sich Ideen für die Dekoration dieser Räume ansehen. Wählen Sie die Techniken aus, die Ihnen am besten gefallen, und verwerfen Sie den Rest.
3. Ungepflegter Jahrgang
Manchmal reicht die bloße Tatsache, dass eine Uhr oder ein Stuhl einen ehrwürdigen antiken Status hat, nicht aus. Vor allem, wenn sie ungepflegt und schäbig aussehen. Wenn man sie auf diese Weise in eine Einrichtung einbaut, wird sie nur billig und unansehnlich.
Der richtige Weg zum Ziel
Wenn Sie Vintage in Ihre Einrichtung einbauen wollen, ist das in Ordnung! Doch bevor Sie Ihre Wohnung mit Vintage-Stücken dekorieren, sollten Sie sie in den richtigen Zustand bringen: Manche müssen nur gereinigt werden, andere benötigen eine vollständige Restaurierung. Nur in dieser Form wirkt Retro in einer modernen Einrichtung angemessen und harmonisch.
4. Zu viele Poster und Fotos
Es gibt Innenräume, in denen Wandkunstgalerien wirklich stilvoll und authentisch aussehen. Aber in den meisten Fällen überfrachtet diese kühne Technik den Raum nur visuell. Es ist wichtig, die Menge der geplanten Wanddekoration zu kontrollieren, denn schon ein oder zwei zusätzliche Dinge können den Gesamteindruck stören.
Der richtige Weg zum Ziel
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein solches Dekor zu verwenden. Die erste besteht darin, ein paar Bilder oder Fotos aufzuhängen und sie gleichmäßig im Raum zu verteilen. Die zweite besteht darin, die Akzentwand hervorzuheben und sie so weit wie möglich mit dem Dekor zu füllen. Sie können zum Beispiel eine ganze Komposition aus Postern, Bildern, Spiegeln oder dekorativen Paneelen erstellen. Beide sehen spektakulär aus und verursachen kein visuelles Rauschen.
5. Ablegen von Dingen mit Geschichte
Es kann auch eine schlechte Entscheidung sein, ein Haus mit viel Geschichte zu verschrotten und ihm ein völlig neues Interieur zu geben, ohne einen Hinweis auf die Vergangenheit. Die Wohnung wäre frei von jeglichen Erinnerungen an die Familiengeschichte, und der Raum würde unpersönlich.
Der richtige Weg zum Ziel
Es ist durchaus möglich, Familienerbstücke zu behalten und in einen renovierten Raum einzupassen, auch wenn sie auf den ersten Blick veraltet erscheinen. Wenden Sie sich an eine Restaurierungswerkstatt oder einen Innenarchitekten und lassen Sie Ihre „Erbstücke“ aktueller aussehen. Auf diese Weise können Sie ein Gleichgewicht zwischen einem frischen, modernen Interieur und der berührenden Wärme eines Familienhauses herstellen.
6. Falsche Größe des Zubehörs
Bei der Auswahl der Innendekoration genügt es nicht, sich von dem Grundsatz leiten zu lassen: „Hier muss etwas hin, und sei es eine Vase“. Es ist wichtig, den richtigen Maßstab zu finden. Wenn Sie zum Beispiel die falsche Größe wählen, wirkt ein Bild oder eine Lampe massiver als zum Beispiel ein Couchtisch. Dadurch wirkt der gesamte Raum unharmonisch und kann kleiner wirken als er ist.
Der richtige Weg zum Ziel
Passen Sie die Größe der Accessoires an die Gesamtgröße des Raums an. Vermeiden Sie jegliche Extreme: Viele kleine Gegenstände sind genauso gut wie ein Poster oder eine Vase, die zu groß für den Raum ist. Am besten ist es, etwas dazwischen zu wählen, und Sie können auch mit dem Maßstab spielen: Fügen Sie zum Beispiel ein massives Objekt hinzu, aber nur eines.
7. Alle Dekore in einem Stil
Es ist nicht per se ein Fehler, an einem bestimmten Stil und Kanon festzuhalten. Dieser Ansatz birgt jedoch die Gefahr, dass der Raum zu flach und „richtig“ wirkt.
Der richtige Weg
Es ist viel interessanter, zu experimentieren und ein Dekor zu finden, das sich mit anderen Stilen überschneidet, oder eine eklektische Komposition zu schaffen. Zum Beispiel, um Dekorationen im Öko- oder Landhausstil in ein skandinavisches Interieur zu integrieren und um Neoklassizismus mit Minimalismus oder Retro zu kombinieren. Alle diese Stile lassen sich gut miteinander kombinieren, und ein auf diese Weise dekorierter Raum wirkt interessanter.