7 Haushaltsgewohnheiten, die das Chaos in der Küche beseitigen

Nehmen Sie sie in der Regel und das Haus wird sauberer sein.

1. Füllen Sie Ihre Küchenschubladen nicht bis zum Rand

Überlegen Sie vor dem Einkaufen, wo Sie den Gegenstand aufbewahren werden und ob Sie ähnliche Gegenstände haben. Das gilt zum Beispiel für Kochgeschirr und Kochzubehör.

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Schubladen in Ihrer Küche halb leer zu lassen. Auf diese Weise funktioniert die Aufbewahrung besser und Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, wohin Sie eine Tüte Müsli oder eine neue Zuckerdose stellen sollen. Wenn Ihre Küche unordentlich ist, sammeln sich immer mehr Dinge auf exponierten Flächen wie Arbeitsplatten, Fensterbänken und dem Essbereich an. All diese unnötigen Gegenstände schaffen ein Gefühl der Unordnung.

Füllen Sie Ihre Küchenschubladen nicht bis zum Rand Füllen Sie Ihre Küchenschubladen nicht bis zum Rand

2. Bringen Sie die Dinge zurück, wo sie hingehören

Die einfache Angewohnheit, alles wieder an seinen Platz zu stellen, wird selten genutzt. Und es funktioniert wirklich gut, denn wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, alles sofort wieder an seinen Platz zu stellen, gibt es kein Chaos mehr in der Küche. Sie müssen nicht mehr alle paar Tage eine globale Sortierübung durchführen, und die Ablage wird ordentlich organisiert.

Siehe auch
5 Topfpflanzen für ein minimalistisches Interieur

Bringen Sie die Dinge zurück, wo sie hingehören Bringen Sie die Dinge zurück, wo sie hingehören

3. Führen Sie nach jeder Mahlzeit eine Mini-Reinigung durch

Eine weitere gute Faustregel ist, nach jeder Mahlzeit die Oberflächen abzuwischen, den Müll wegzuräumen und das Geschirr zu spülen. Es dauert nur ein paar Minuten, aber es macht einen großen Unterschied für den Gesamtzustand Ihrer Küche. Auf den Arbeitsflächen sammeln sich keine Krümel und Schlieren an, das benötigte Geschirr ist immer sauber und griffbereit, und die Spüle sieht aufgeräumter aus.

Führen Sie nach jeder Mahlzeit eine Mini-Reinigung durch

4. Räumen Sie den Arbeitsbereich von allem Überflüssigen frei, bevor Sie mit dem Kochen beginnen

Wenn etwas auf der Arbeitsfläche liegt, wischen Sie es weg, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Ein sauberer, aufgeräumter Arbeitsplatz ist nicht nur praktisch, sondern hilft auch, ein großes Chaos zu vermeiden. Beim Kochen tropft, spritzt und sprenkelt immer etwas. Je mehr Gegenstände gleichzeitig herumstehen, desto mehr müssen Sie nach dem Kochen aufräumen oder abwischen. Auf einer unübersichtlichen Arbeitsfläche ist es auch schwieriger, kleine Verschmutzungen zu finden und zu beseitigen.

Räumen Sie den Arbeitsbereich von allem Überflüssigen frei, bevor Sie mit dem Kochen beginnen

5. Küchengeräte nach dem Kochen abwischen

Warten Sie nicht, bis sich Fett und Ruß im Ofen oder in der Mikrowelle verfestigt haben – es ist viel schwieriger, sie nach einer Weile zu reinigen als sofort. Warten Sie nach dem Kochen, bis das Gerät abgekühlt ist, und wischen Sie es dann sofort mit einem feuchten Tuch ab. Manchmal lassen sich Essensreste sogar ohne Reinigungsmittel entfernen, wenn man es sofort tut. Wenn Sie ein paar Minuten mit dem Wischen verbringen, bleibt das Gerät länger sauber.

Küchengeräte nach dem Kochen abwischen

6. Halten Sie die Anzahl der Gegenstände auf der Arbeitsfläche möglichst gering

Je leerer Ihre Arbeitsplatte ist, desto einfacher ist es, Ordnung zu halten. Urteilen Sie selbst: Sie müssen nicht unzählige Gläser und Tassen umstellen, um den Staub abzuwischen. Außerdem müssen Sie nicht mehr regelmäßig zusätzliches Geschirr von der Arbeitsplatte abspülen, auf der sich Staub angesammelt hat. Je mehr Gegenstände in diesem Bereich gelagert werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein paar neue Gegenstände darunter verloren gehen und die Unordnung zunimmt. Außerdem sieht eine „saubere“ Arbeitsplatte im Allgemeinen viel aufgeräumter aus.

Siehe auch
In diesen 38 Hausbibliotheken werden Sie sich wie Belle fühlen

Halten Sie die Anzahl der Gegenstände auf der Arbeitsfläche möglichst gering

7. Beibehaltung einer funktionierenden Lagerorganisation

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Ablagesystem gut ausfüllen, denn sonst „funktioniert“ es nicht und alle Dinge, die Sie häufig brauchen, werden auf offenen Flächen gelagert: auf dem Tisch, der Arbeitsplatte, dem Fensterbrett. Lassen Sie alle Ihre praktischen Schubladen für das Wesentliche und die am häufigsten verwendeten Gegenstände. Die oberen Schränke können zum Beispiel mit Lebensmitteln vollgestopft werden, wenn Sie alle Einkäufe erledigen, oder mit Partygeschirr und Zubehör, das nur selten benutzt wird.

Eine gute Organisation der Aufbewahrung ist wichtig, damit alles in Ihrer Küche in den geschlossenen Schubladen bequem untergebracht werden kann.

7 Haushaltsgewohnheiten, die das Chaos in der Küche beseitigen

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment