Unsichtbare Türen, große Kacheln und eine monochrome Farbpalette – wir haben ein paar großartige Tricks zusammengestellt, die oft missbraucht werden, und wir sagen Ihnen, wie Sie es besser machen können.
1. Großformatige Veredelungen
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Großformate nur in größeren Räumen verwendet werden und der Regel des proportionalen Maßstabs folgen. Aber die Theorie, dass kleine Räume nur kleine Oberflächen benötigen, ist ein Mythos. Und in der Badgestaltung ist es einer der großen Trends für 2023.
Wie man es richtig macht
Tatsächlich bleibt die Größe des Raumes optisch gleich, egal ob der Boden mit schmalem Laminat oder mit Feinsteinzeug belegt ist. Das Gleiche gilt für die Wände. Das Wichtigste ist, keine kontrastierenden Fugen zu verwenden, um den Raum nicht optisch zu unterteilen.
2. Anspruchsvolle Obergrenzen
In der Tat sind anspruchsvolle Decken als solche kein Anti-Trend, sondern eine praktikable Technik. Man muss sie nur auf die richtige Weise einsetzen. Natürlich ist diese Methode nicht für Wohnungen mit niedrigen Decken geeignet. In anderen Fällen ist es jedoch durchaus möglich, zu experimentieren.
Die richtige Art und Weise, es zu tun
Vermeiden Sie überfüllte Ebenen und wählen Sie einfache Formen und Farben für die verschiedenen Elemente der Decke. Auf diese Weise sieht die Decke interessant aus, ohne sperrig zu sein. Und vergessen Sie nicht die technischen Aspekte: die Höhe der Deckenleuchte zum Beispiel.
3. Monochrome Palette
Die Gestaltung eines monochromen Interieurs erfordert Erfahrung. Wenn Sie feststellen, dass Sie einen Raum nicht so dekorieren können, wie Sie ihn geplant haben, sollten Sie darüber nachdenken, eine einfache Palette zu verdünnen. Andernfalls könnten Sie ein flaches, unattraktives Bild erhalten.
Wie man es richtig macht
Ein monochromes Interieur, auch wenn es das sprichwörtliche Beige ist, kann sehr interessant und ungewöhnlich aussehen. Das reicht aus, um Ihre Aufmerksamkeit vom Hauptelement der Palette auf Texturen und Akzente zu lenken. Sie können zum Beispiel mehrere Schattierungen innerhalb einer einzigen Farbe einbauen oder die Umgebung mit raffinierten Texturen auflockern: Holz, Marmor- und Steinoberflächen, Textilien aus Satin, Seide, Wolle, Leinen. Oder fügen Sie eine einzelne kontrastierende Farbe hinzu, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Auf diese Weise wirkt eine einfarbige Palette facettenreich und tiefgründig.
4. Unsichtbare Türen
Verdeckte Türen sind ideal für kleine Räume oder minimalistische Interieurs. Aber es ist wichtig, dass sie richtig in den Raum passen, sonst geht der ganze Tarnungseffekt verloren.
Der richtige Weg zum Ziel
Wenn eine flächenbündige Tür unsichtbar sein soll, dann sollte sie so weit wie möglich verdeckt werden: Sockelleisten, Beschläge oder Wandleisten sollten die Tür nicht betonen. Wenn Sie eine Sockelleiste benötigen, entscheiden Sie sich für eine eingebaute Leiste und wählen Sie Beschläge, die übersichtlich sind und zur Farbe der Tür passen.
5. Möbel in der Farbe der Wände
Es ist wichtig, dass Sie es nicht übertreiben und Ihre Möbel und Dekorationen in einer einzigen Farbe gestalten, da dies einen sehr engen Raum schafft, der wie aus schweren Blöcken zusammengesetzt wirkt. Es wäre schwierig, in einem solchen Raum zu leben, und Gemütlichkeit käme nicht in Frage.
Der richtige Weg
Eine gute Idee, um einen Raum optisch zu vergrößern, ist die Abstimmung der Wandfarbe auf die massiven Möbelstücke. Auf diese Weise fällt es weniger auf und ist optisch weniger störend. Das kann eine Küchenzeile, ein Sofa im Wohnzimmer oder ein Kleiderschrank im Schlafzimmer sein. Aber es sollte in Maßen geschehen. Ein oder zwei Stücke, die zur Wandfarbe passen, sehen toll aus – mehr nicht.
6. Symmetrische Anordnung der Möbel
Ein weiterer Punkt, auf den man achten sollte, ist die Verwendung von symmetrischen Möbeln. Trotz der Tatsache, dass dies einer der auffälligsten Kanons des klassischen und neoklassischen Stils ist, sollte nicht alles im Raum zu einer perfekten Monotonie gebracht werden, sonst wird das Wohninterieur einem Museum oder einer Ausstellung ähneln.
Der richtige Weg
Richten Sie nur wenige Dinge symmetrisch aus, um einen harmonischen und für das Auge angenehmen Raum zu schaffen. Diese wird am besten auf beiden Seiten des Zimmereingangs angeordnet. Wenn die Möbel nicht auf diese Weise angeordnet werden können, sollten Sie zumindest die Wanddekoration symmetrisch aufhängen.