Riecht es in Ihrer Waschküche muffig? Wenn ja, könnte das von Ihrer Waschmaschine kommen. Wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet wird, können sich in Frontlader-Waschmaschinen Schimmel und Schleim ansammeln, was zu einem stinkenden Geruch führt, der sich an Ihrer scheinbar sauberen Kleidung festsetzt.
Leider ist es nicht nur der Geruch, der in dieser Situation stinkt. Schimmelpilzsporen auf der Kleidung können bei denjenigen, die dafür anfällig sind, zu Atemproblemen oder Allergiesymptomen führen.
Ihre Waschmaschine ist dafür ausgelegt, schmutzige Kleidung zu waschen, aber sie kann sich nicht selbst waschen. Wussten Sie, dass es empfohlen wird, Ihre Waschmaschine einmal im Monat zu reinigen? Wussten Sie, dass Sie den Filter Ihrer Waschmaschine alle vier Monate reinigen müssen?
Zum Glück können Sie Ihre Waschmaschine ganz einfach gründlich reinigen und regelmäßig warten. Das Beste daran ist, dass Sie die meisten Artikel, die Sie für diese Aufgabe benötigen, wahrscheinlich schon zu Hause haben.
Was Sie benötigen
- Mikrofasertuch
- Weißer destillierter Essig
- Backpulver
- Mehrzweckreiniger
- Bleichmittel
- Eine Scheuerbürste
- Eine mittelgroße Schüssel.
Wie Sie Ihre Waschmaschine reinigen
1. Wischen Sie sie ab
Verwenden Sie ein feuchtes Mikrofasertuch mit dem Mehrzweckreiniger, um Staub und Reinigungsmittel von der Außenseite Ihrer Maschine zu entfernen. Wenn Sie die Außenseite Ihrer Maschine sauber halten, sieht sie so gut wie neu aus!
2. Waschmittelfächer herausnehmen und reinigen
Die ausziehbaren Fächer, in die Sie Ihre Waschmittel einfüllen, sind herausnehmbar. Schieben Sie das Waschmittelfach vollständig aus Ihrer Maschine heraus. Sie werden feststellen, dass die Fächer mit Waschmittel- und Weichspülerresten gefüllt sind. Diese klebrige Kombination bildet einen gemeinsamen Bereich, in dem sich leicht Schimmel bilden kann.
Sobald Sie die Behälter entfernt haben, können Sie sie mit einer Schrubbbürste und einer Reinigungslösung Ihrer Wahl von Seifenschaum und Schimmel befreien.
Wischen Sie auch das Innere der Waschmaschine, wo Sie die Fächer entfernt haben, mit einem Tuch aus. Wischen Sie alle Teile gründlich ab oder lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder in die Maschine einsetzen.
3. Filter herausnehmen und abwaschen
Manche Leute sind schockiert, wenn sie erfahren, dass ihre Waschmaschine einen herausnehmbaren Filter hat, der mindestens einmal alle vier Monate gereinigt werden muss. Dieser Filter befindet sich in der Regel an der Vorderseite der Maschine, in Bodennähe. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo er versteckt ist, können Sie in der Bedienungsanleitung nachsehen.
Beginnen Sie damit, den Deckel des Filterfachs zu entfernen. Halten Sie eine mittelgroße Schüssel bereit, um das Wasser aufzufangen, das Sie aus dem Schlauch ablassen werden. Entfernen Sie den kleinen Ablaufschlauch und drehen Sie die Kappe ab, während Sie ihn über die Schüssel halten. Lassen Sie den Schlauch vollständig ablaufen. In der Regel handelt es sich um etwa eine Tasse Wasser. Sobald das Wasser abgelaufen ist, setzen Sie die Kappe wieder auf und schrauben Sie den Schlauch wieder an.
Jetzt können Sie den Filter abschrauben und herausnehmen. Wenn Sie ihn herausnehmen, werden Sie feststellen, dass der Filter mit Seifenschaum, Haaren und Schimmel bedeckt ist. Vielleicht befindet sich sogar eine verlorene Münze darin! Nehmen Sie den Filter mit zum Waschbecken und schrubben Sie ihn gründlich mit der Bürste und der Reinigungslösung.
Sobald der Filter gründlich geschrubbt ist, können Sie ihn wieder in das Filterfach legen. Wischen Sie das Fach aus, um sicherzustellen, dass Sie kein verschüttetes Wasser zurücklassen.
4. Wischen Sie die Trommel ab
Jetzt, da die Waschmaschine von außen wieder tipptopp in Ordnung ist, können Sie das Innere reinigen.
Verwenden Sie ein Mikrofasertuch mit weißem, destilliertem Essig, um das Innere der leeren Trommel zu schrubben. Achten Sie dabei besonders auf die Ritzen und den Bereich um die Tür.
5. Reinigen Sie die Dichtung
Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Schritt. Da er im Alltag nicht sichtbar ist, wird er oft übersehen.
Frontlader-Waschmaschinen sind dafür bekannt, dass sich im Inneren der vorderen Dichtung alle möglichen ekligen Rückstände ansammeln. Waschmittelreste, Haare, Schmutz und Feuchtigkeit sammeln sich hier und bilden den perfekten Nährboden für Schimmel und Mehltau.
Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie die Dichtung an der Vorderseite der Waschmaschine herausziehen und das Innere der Dichtung reinigen. Beginnen Sie mit einem Mikrofasertuch und verdünntem Essig. Wenn Sie feststellen, dass Schimmel und Mehltau selbst bei häufigem Abwischen hartnäckig sind, können Sie es stattdessen mit Bleichmittel versuchen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass Chemikalien die Dichtung mit der Zeit abnutzen können. Verdünnen Sie sie daher nach Möglichkeit und achten Sie darauf, die Dichtung nach dem Schrubben vollständig auszuspülen und zu trocknen.
6. Führen Sie einen Reinigungszyklus durch
Nachdem Sie alle Teile Ihrer Maschine innen und außen von Hand geschrubbt haben, ist es Zeit für einen letzten Schritt, um die Maschine aufzufrischen: den Reinigungszyklus!
Geben Sie zwei Tassen Backpulver in die leere Trommel und eine Tasse weißen Essig in den Waschmittelbehälter Ihrer Maschine. Lassen Sie dann einen Reinigungszyklus oder einen Heißwasserwaschgang laufen.
Das Backpulver desinfiziert und entfernt Gerüche in Ihrer Maschine und löst festsitzende Rückstände.
Der Essig reinigt die Waschmittelleitungen und hilft, die Trommel gründlich zu spülen und zu desinfizieren.
Vielleicht waren Sie entsetzt, als Sie erfuhren, dass Sie bestimmte Teile Ihrer Waschmaschine von Hand reinigen sollen, aber wie Sie sehen, ist es ganz einfach! Mit einfachen Gegenständen, die Sie bereits im Haus haben, und diesen einfachen Anweisungen wird der muffige Geruch sicher verschwinden und Ihre Kleidung wieder frisch riechen!