Neujahrsvorsätze sind nichts Neues, sie sind sogar so weit verbreitet, dass sie schon fast ein Klischee sind. Aber es spricht einiges dafür, zu Beginn eines neuen Jahres eine Bestandsaufnahme der eigenen Umgebung zu machen und sicherzustellen, dass der eigene Lebensstil zu einem passt.
Und nein, wir reden hier nicht von Fitnessstudio-Mitgliedschaften und Jahresplanern. Wir sprechen über etwas viel Größeres: Ihr Zuhause.
Hier verbringen wir den größten Teil unserer Freizeit, hier finden wir Trost, hier schaffen wir Erinnerungen, hier empfangen wir unsere Freunde und Familie. Das Zuhause ist wirklich der Ort, an dem das Herz schlägt. Deshalb ist es wichtig, die Dinge frisch zu halten.
Von kleinen Veränderungen, die eine sofortige Wirkung haben, bis hin zu neuen Trends, die Ihren Räumen ein ganz neues Flair verleihen, werden diese von Designern erprobten Ideen Ihnen (und Ihrem Zuhause) helfen, das neue Jahr mit der richtigen Note zu beginnen.
1. Verwenden Sie Kissen und Decken, um Farbe ins Spiel zu bringen
Eine neue Farbe in den Raum zu bringen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen großen Effekt zu erzielen, aber Sie müssen sich nicht dazu verpflichten, Ihre Wände tatsächlich zu streichen, um einen neuen Farbton für sich wirken zu lassen.
„Setzen Sie einen Akzent, indem Sie Ihr Wohn- und Familienzimmer mit hellen Überwürfen und dekorativen Kissen ausstatten“, empfiehlt die Designerin, Home Stagerin und Unternehmerin Meridith Baer. „Die kühlen Farben und verschiedenen Texturen können einen Kontrast zu gedämpften Möbeln bilden und dem Raum eine Dimension verleihen, die ihn lebendiger wirken lässt.
2. Stimmungsvolle Beleuchtung
Es gibt eine Reihe von Designliebhabern, die Deckenbeleuchtung absolut hassen, und die Bewegung nimmt auch in den sozialen Medien an Fahrt auf. Anstatt also das grelle Deckenlicht einzuschalten, sollten Sie eine Umgebungsbeleuchtung wie Lampen oder Kerzen verwenden.
Ellen Cote-Derry, die Leiterin des Textildesign-Teams bei Levity, ist besonders angetan von Kerzen, da sie eine zusätzliche Schicht Gemütlichkeit bringen.
„Bringen Sie mit vielen Kerzen ein gemütliches Gefühl in Ihr Zuhause“, schlägt sie vor. „So können Sie weniger Lichter anmachen und das Kerzenlicht wärmt den Raum und lässt Ihr Haus wunderbar duften.
3. Ergänzen Sie Ihre Kunstsammlung mit Vintage-Rahmen
Gebrauchtwarenläden, Vintage-Läden und Nachlassverkäufe sind seit langem Anlaufstellen für Kunstliebhaber, die auf der Suche nach einmaligen oder unerwarteten Stücken sind. Einige Designer empfehlen jedoch, sich in erster Linie auf den Rahmen zu konzentrieren. Die bereits vorhandenen Kunstwerke mit einem Vintage-Rahmen zu versehen, ist eine einfache und fast sofortige Möglichkeit, das Aussehen und die Atmosphäre Ihres Raums zu verändern.
Aber keine Sorge, wenn Sie noch keine Kunstwerke haben, die einen neuen Rahmen brauchen. Sie können immer mit dem Rahmen beginnen und ein passendes Bild bestellen.
„Ich halte immer Ausschau nach wunderschönen Vintage-Rahmen und lasse dann Digitaldrucke anfertigen, die zu den Vintage-Rahmen passen, und nicht umgekehrt“, sagt Rebecca Gibbs von Gibbs Design + Build.
4. Persönliche Design-Entscheidungen zulassen
Es ist schön und gut, den neuesten Trends zu folgen, aber es hat auch etwas für sich, durchdachte Designentscheidungen zu treffen, die dazu beitragen, dass Ihr Raum das repräsentiert, was Ihnen am wichtigsten ist.
Rob Natale, Sixpenny’s Chief of Design, stimmt dem zu.
Ich bin zuversichtlich, dass sich dieses Jahr weiter in Richtung „Bedeutung“ verlagern wird“, sagt er. „Dinge in Ihr Zuhause zu bringen, die Ihnen etwas bedeuten oder Sie an etwas erinnern, ist eine wunderbare Möglichkeit, einen Raum zu schaffen, der einzigartig und persönlich ist, unabhängig von aktuellen Trends.“
5. Überdenken Sie den Ort, an dem Sie Kunst ausstellen
Wenn Sie mit Ihren aktuellen Rahmen zufrieden sind, können Sie auch den Ort, an dem Sie Ihre Kunstwerke ausstellen, überdenken. Während Wohn- und Schlafzimmer häufig für Galeriewände und Einzelstücke genutzt werden, gibt es viele andere Räume in Ihrem Zuhause, die von einem oder zwei auffälligen Kunstwerken profitieren könnten.
Tiffani Baumgart, Chefdesignerin von Tiffani Baumgart Interiors, hält Küchen für den idealen Ort, um im neuen Jahr Kunst auszustellen.
„Küchen wurden lange Zeit der Kunst beraubt“, sagt sie. „Das wird sich im Jahr 2023 ändern.