Wir wählen die richtigen Pflanzen für minimalistische Innenräume aus und zeigen Ihnen, wie Sie sie wirkungsvoll in Ihren Raum integrieren können.
1. Ficus elastica
Der Ficus elastica (oder Gummibaum) ist eine recht anspruchslose Pflanze, die auch für Anfänger geeignet ist, die ihre Wohnung begrünen möchten. Sie wächst gut neben einem Fenster oder in 3 bis 4 Metern Entfernung in einem nach Süden ausgerichteten Raum. Sie sollte einmal pro Woche oder seltener gegossen werden, wenn die Erde ausgetrocknet ist. Wenn Sie das Wachstum beschleunigen wollen, können Sie die Pflanze von Mitte Frühjahr bis Spätsommer gleichzeitig mit dem Gießen düngen. Sie müssen dann einmal im Jahr in einen Topf mit einem 15-20 % größeren Volumen wechseln.
Wie man sie in die Inneneinrichtung einbaut
Ein kleiner Ficus kann auf einer Kommode oder einem Schreibtisch neben einer lakonischen Dekoration wie einem Spiegel in derselben Größe oder einem Bücherstapel stehen. Wählen Sie ein minimalistisches Pflanzgefäß, z. B. ein mattweißes oder ein Pflanzgefäß in Betonoptik. Sobald der Ficus eine Höhe von einem Meter oder mehr erreicht hat, kann er auf den Boden gestellt und neben ein Sofa oder einen Sessel gestellt werden.
2. Monster
Das schöne und unprätentiöse Monster braucht Sonnenlicht. Stellen Sie es daher nicht zu weit vom Fenster entfernt auf, vor allem wenn es ganz grüne Blätter hat. Wenn Sie sich jedoch für eine Sorte mit helleren Adern entscheiden, können Sie die Blume getrost im hinteren Teil des Raumes platzieren, ohne jedoch das natürliche Licht durch große Möbel zu blockieren. Gießen, wenn der Boden austrocknet: im Sommer einmal alle 4-5 Tage, im Winter einmal alle 6-8 Tage.
Wie man sie in ein Interieur einbaut
Die Monstera, vor allem mit ihren großen, geschnitzten Blättern, ist gut geeignet, um einen Akzent in einem minimalistischen Raum zu setzen. Aber selbst wenn die Pflanze gut wurzelt, bringt sie nur bis zu 2-3 neue Blätter pro Jahr hervor. Wenn Sie also eine leere Zimmerecke mit einer einzelnen Blume füllen oder einen großen grünen Akzent setzen wollen, ist es besser, gleich eine ausgewachsene, hohe Pflanze zu nehmen.
3. Ficus bengal
Eine weitere spektakuläre und große Pflanze, die sich für Anfänger in einem minimalistischen Interieur eignet, ist der bengalische Ficus. Sie wächst 50-70 cm pro Jahr und muss nur regelmäßig gegossen und im Sommer einmal im Monat gedüngt werden. Stellen Sie den Topf nicht in die Nähe eines Heizkörpers – die Blätter könnten abfallen.
Wie man sich anpasst
Der bengalische Ficus hat einen langen, kahlen Stamm und eine flaumige, grüne Krone mit großen Blättern. Deshalb ist es sinnvoll, sie im hinteren Teil des Raumes zu platzieren, damit das Laub beim Betreten des Raumes ins Auge fällt. Da sich die Pflanze in die Höhe streckt, ergänzt sie gut horizontale Linien: ein Sofa, eine Kommode, eine Reihe von Postern an der Wand.
4. Strelitia
Die Strelitia gilt im Allgemeinen als schwierige und kapriziöse Blume, doch damit sie Wurzeln schlagen kann, muss man nur einen hellen Standort finden und den Boden nicht zu sehr bewässern. Die spektakuläre Pflanze fühlt sich in einem Abstand von 1-1,5 m zum Fenster am wohlsten, was Sie bei der Entscheidung über den Standort des Pflanzgefäßes berücksichtigen sollten. Es ist leicht zu erkennen, wann es Zeit zum Gießen ist: Sie schiebt ein oder zwei ihrer Blätter nach unten. Stellen Sie in diesem Fall das Pflanzgefäß in eine Schale mit Wasser, damit die Erde die richtige Menge Wasser aufnehmen kann. Lassen Sie die überschüssige Feuchtigkeit abtropfen und stellen Sie die Blume wieder an ihren Platz. Nach einer Stunde sind die Blätter wieder in ihrem ursprünglichen Zustand.
Wie man sie in einen Raum einbaut
Eine größere Strelitzie können Sie zum Beispiel neben einem Schreibtisch oder einem Sofa auf den Boden stellen. Ein kleineres Exemplar kann auf einer Kommode oder einem Couchtisch platziert werden. Für einen zusätzlichen Effekt können Lichter neben der Blume aufgehängt werden, so dass sie am Abend schön leuchtet.
5. Hovea Forster
Hovea ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie einen leeren Raum im hinteren Teil des Zimmers füllen müssen, der nicht viel Sonnenlicht bekommt, da die Blume den Halbschatten gut verträgt. Sprühen Sie an heißen Sommertagen und bei eingeschalteten Heizkörpern mindestens alle 2 bis 3 Tage den Scheitel der Zimmerpalme mit einem Sprühgerät ein. Gießen Sie, wenn die Erde austrocknet – bei einem großen Topf etwa alle 10-12 Tage.
Wie in eine Inneneinrichtung zu integrieren
Stellen Sie den Hovea ruhig neben große Möbel. Da es sich um eine volumetrische Pflanze handelt, wird eine solche Nachbarschaft harmonisch und proportional aussehen. Junge Triebe, die bis zu einem halben Meter groß sind, sollte man besser an einen auffälligen Platz stellen: zum Beispiel auf den Schreibtisch.