Das Beste an modernen Möbeln ist, dass es eine so große Auswahl an Materialien und Stilen gibt, dass man fast jede erdenkliche Kombination finden kann. Designer schrecken nicht davor zurück, selbst so ungewöhnliche Möbelmaterialien wie Beton für moderne Esstische zu verwenden. Auch die Ästhetik ist frei wählbar. Vom minimalistischen, zeitgenössischen Stil bis hin zu fast klassischen, luxuriösen Steintischen mit einem modernen Twist. Es gibt viel zu sehen, also machen Sie sich darauf gefasst, dass Sie von all dieser herrlichen Vielfalt überwältigt werden.
Runde Tische
Ein klassischer runder Esstisch ist nicht mehr nur eine runde Holzplatte auf einem passenden Untergestell. Moderne runde Tische können aussehen wie dieses wunderschöne Modell Gregory von Marioni. Luxuriös und glamourös.
Die runde Platte aus poliertem Holz steht auf einem kunstvollen Messingfuß und ist der Inbegriff von modernem Luxus. Die Gestaltung erfordert etwas Geschick, aber sie ist es wert.
Der Tisch Tati von Asplund ist ein einfacher, aber nicht weniger faszinierender runder Esstisch. Er hat ein schlichtes Metallgestell, das die Form der Tischplatte aufgreift.
Ein perfekter Kandidat für die moderne Wohnung, aber Tati würde von aufwändigeren Esszimmerstühlen profitieren.
Ein runder Tisch ist eine gute Ergänzung für die Küche, vor allem, wenn es kein separates Esszimmer gibt. Tische mit Glasplatte sind oft die erste Wahl. Aber wie lässt sich dieser mittelmäßige Look vermeiden?
Roche Bobois sorgte dafür, dass dieser klassische Esstisch nicht langweilig aussieht, indem er bunte Schnüre an seinem Untergestell anbrachte.
Air ging bei der Gestaltung der Basis in die entgegengesetzte Richtung, und das Ergebnis ist recht interessant. Der L-förmige Sockel aus transparentem Glas ist kaum zu erkennen, während die graue Glasplatte in der Luft zu schweben scheint.
Auch in Holz erhältlich, sieht Air in Glas am besten aus, was das Design sehr modern und cool macht. Wir können ihn uns gut in einer eleganten, modernen Küche vorstellen.
Marmor-Esstische
Bureau de Change Architects hat eine neue Kollektion für Efasma entworfen. Sie besteht aus stilvollen, geflochtenen Stühlen und einem passenden Marmortisch mit gekerbter Platte.
Zusammen bilden diese schönen Möbel ein kohärentes Esszimmer-Set, das jede Küche oder jedes Esszimmer schmücken würde.
In seinem Bestreben, die Verslumung der Beine in den amerikanischen Haushalten zu beseitigen, entwarf Eero Saarinen 1956 einen Sockeltisch mit einem schlanken und einfachen Untergestell.
Elegant wie der Stiel eines Weinglases, ist dieser Sockel zum Klassiker geworden. Heute ist der Tisch in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich. Marmor und Holz sind natürlich die luxuriösesten Varianten.
Esstische aus Marmor liegen immer mehr im Trend, da Marmor im Allgemeinen in verschiedene Aspekte des Designs und der Einrichtung eindringt.
Mont Blanc von Furniture Village ist ein wunderschöner moderner Tisch mit einer Platte aus Volakas-Marmor und einem Sockel in Marmoroptik, der in einen dünnen schwarzen Sockel eingelassen ist.
Es gibt auch nicht nur eine beliebte Murmel. Die verschiedenen Sorten des Steins finden auch im Möbeldesign ihren Weg. Schwarz, grün und rosa – es gibt eine ganze Reihe von Oberteilen.
Hier ist ein schwarzer Marmortisch, der dank seines goldenen Messingfußes, der die runde Steinplatte einrahmt, ungemein luxuriös wirkt. Er ist der Beweis dafür, dass das Design umso besser aussieht, je schlichter es ist. Aber man kann Marmor auch nicht mit goldenem Messing ruinieren.
Moderne Esstische mit kreativen Untergestellen
Kreative Grundlagen sind heute besonders interessant, da die neuen Technologien immer mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Denken Sie an 3D-Druck oder Live-Edge-Design.
Riflessi hat aus einer einfachen Glasplatte einen faszinierenden Holzsockel gemacht, der eher wie ein Teil eines Mechanismus als ein Möbelstück aussieht.
Plinto ist eine ganze Kollektion moderner Esstische mit unkonventionellen Gestellen, entworfen von Andrea Parisio. Große Holz- und Marmorteile ruhen auf teilweise metallischen Gestellen.
Die eleganten und doch komplexen Plinto-Tische sind für formelle Esszimmer in luxuriösen Residenzen gedacht. Sie scheinen auch für das Büro geeignet zu sein.
Während die Tischplatten von Hudson Furniture vor allem durch ihre lebendige Kante bestechen, sind ihre kreativen Untergestelle zu unglaublich, um sie zu ignorieren.
Der von Barlas Baylar entworfene Tisch Grolier hat eine gesäumte Platte aus Nussbaum oder schwarzem Lack, die auf einem Sockel aus Bronze ruht, der an die Beine einer Art Käfer erinnert.
Der Tisch Anapo ist eine Hommage an die Wohnkultur der sechziger Jahre, die versuchte, Rauheit und Luxus, Funktionalität und Weichheit in Einklang zu bringen.
Die von Gordon Guillamier entworfenen Tische haben dünne Tischplatten aus Holz und Marmor, die auf Gestellen aus Metallstäben ruhen, die so fließend aussehen wie Röcke.
Moderne Esstische aus Holz
Holz ist nach wie vor eines der beliebtesten Materialien für Esstische. Aber es hat sich in Bezug auf sein Aussehen und die Art und Weise, wie es heutzutage verwendet wird, stark verändert.
Graphica Esstisch ist ein modernistisches Design. Er ist aus massivem Sheeshamholz gefertigt und steht auf architektonischen Beinen, die ihm einen modernen Touch verleihen.
Viele Massivholztischplatten ruhen heute auf industriellen Stahlgestellen, die einen sehr industriellen Schick mit rustikalem Touch vermitteln.
Dieser Tisch im Industrie-Look besteht aus massivem Mangoholz und einem veredelten Stahlgestell. Ein perfekter Tischtyp für die meisten modernen Wohnungen.
Neben den Untergestellen im Industriestil sehen auch Naturholzplatten auf glamourösen Metallbeinen wie diesem Cast Trestle Esstisch toll aus.
Die Kombination von poliertem Holz mit Stahl oder Messing hat einen unbestreitbaren Charme. Seine verzweigten, geschwungenen Beine sind ein weiteres dekoratives Element.
Moderner Esstisch mit ungewöhnlichen Platten
Platten aus Stein, Laminat oder Beton sind immer ein Hingucker. Cattelan Italia hat die Calacatta-Marmorplatte mit einem komplizierten Stahlgestell kombiniert, um einen ultimativen Luxus-Esstisch zu schaffen.
Sie bieten auch Tischplatten aus Alabaster und Schiefer an, die beide wunderschön und ziemlich ungewöhnlich aussehen können.
Beton scheint ein unwahrscheinliches Material für eine Esstischplatte zu sein, aber es eignet sich perfekt für eine moderne Einrichtung.
Ob mit Holzbeinen oder -sockel, eine Betonplatte, ob dick oder dünn, sieht immer stilvoll aus. Sie lässt sich auch gut mit Holz und Metall kombinieren.
Mike ist ein Tisch von Studio Marelli mit einer ungewöhnlichen Platte. Hergestellt aus HPL (High Pressure Laminate), sieht er luxuriös und nicht von dieser Welt aus.
Sein Metallgestell ist schlicht genug, um die dünne, aber imposante Platte zur Geltung zu bringen. Während die Platte fasziniert und Assoziationen zu Stein weckt.
Fusiontables ist etwas ganz anderes. Es geht nicht um Materialien, sondern um zusätzliche Funktionen.
Transforming Esstische haben Platten, unter denen sich Flächen zum Billardspielen befinden. Das kann praktisch sein, wenn das Essen fertig ist und es Zeit ist, Gäste zu bewirten.
Moderne Industrie-Esstische
Esstische im Industrial Chic sind gerade im Kommen. Aber sie müssen nicht rau und zu utilitaristisch aussehen.
Chad Yordy bietet einen leicht polierten, eleganten Industrietisch mit einem stilvollen Untergestell aus schwarzem Stahl und einer Platte aus halbglänzendem Walnussholz, die beide den industriellen Look abmildern.
Wenn Sie die raue Ästhetik mögen, gibt es Ben. Ein Esstisch mit Metallgestell, roh lackiert und einer mit Schiefer furnierten MDF-Platte.
Besonders interessant sieht er mit einem asymmetrischen Untergestell und einer Platte in gebeizter Optik aus.
Skorpio Wood ist eher ein Kompromiss zwischen Eleganz und industrieller Rauheit.
Der von Andrea Lucatello für Cattelan Italia entworfene Tisch hat ein klar lackiertes Metallgestell und eine abgeschrägte Holzplatte.
Railway Unique kombiniert industrielle und rustikale Einflüsse zu einem sehr originellen Tisch. Obwohl er in Mitleidenschaft gezogen ist, passt er gut zu den gepolsterten Stühlen.
Aus einem restaurierten Eisenbahngleis gefertigt, ist er nachhaltig und wirkt wie ein historisches Möbelstück.
Luxuriöse moderne Esstische
Boca do Lobo weiß, wie man Luxus macht. Jedes ihrer Designs ist mit einem dekorativen, aber luxuriösen Ansatz versehen. Und der Empire-Tisch ist da keine Ausnahme.
Mit goldenen Akzenten versehen, zeigt der Tisch auch schöne Texturen und Risse. Es scheint, man könnte ihn ewig betrachten.
Gabriele Buratti und Oscar Buratti entwarfen Platin für Gallotti & Radice, die sich auch auf beeindruckende Möbel spezialisiert haben.
Sie haben die Platte mit schwarz lackiertem Glas funktional gestaltet und dem Sockel mit Marmor Sahara Noir einen Hauch von Luxus verliehen.
Nicht nur Stein und goldenes Metall können prächtig aussehen. Der Live-Edge-Trend ist ungebrochen, und abgesehen davon, dass er natürlich aussieht, kann er auch sehr teuer aussehen.
Riva 1920 hat den Tisch Newton Kauri aus Kauri-Holz hergestellt, wobei alle natürlichen Risse und Wellen erhalten blieben.
Der Tisch Sidney wurde aus Brettern mit Bruyèrewurzeln von jahrhundertealten Bäumen hergestellt, die auf Glasfüßen ruhen. Die natürliche Maserung des Holzes kommt in der massiven Platte wunderbar zur Geltung.
Ein solcher Tisch ist ein echter Hingucker im Raum und setzt einen rustikalen, modernen Akzent.
Elegante moderne Esstische
Moderne Esstische können nicht nur kreativ, sondern auch elegant sein. Wie zum Beispiel Match von arflex.
Die dünne graue Platte des Tisches passt hervorragend zu dem mattschwarzen Metallgestell und den Messingakzenten. Er sieht minimalistisch aus und ist dennoch voller Details.
West Elm bietet einen eleganten, modernistischen Tisch mit einer zeitgenössischen Note auf Massivholzbeinen mit Pekannuss-Finish.
Die weiß lackierte Platte aus Holzwerkstoff lässt sich ausziehen, um mehr Sitzfläche zu bieten. Und sie verleiht dem Untergestell im Retro-Look einen eleganten Touch.
Dünne Ober- und Unterteile sorgen oft für ein exquisiteres Aussehen. Diese schlanke, tabakfurnierte Platte und die Beine aus antikem Messing sind ein guter Beweis dafür.
Der asymmetrische Sockel lässt ihn noch faszinierender aussehen, aber es gibt keine weiteren unnötigen Elemente.
Glasplatten sorgen oft für elegante Tische, aber sie können auch ziemlich langweilig aussehen. Dieses Design von West Elm kombiniert die Kreativität eines skulpturalen Messinggestells mit der eleganten Schlichtheit einer Glasplatte.
Das Ergebnis ist eine perfekte Ergänzung sowohl für traditionelle als auch für moderne Innenräume, die ein wenig Glamour gebrauchen können.
Minimale Esstische mit kreativen Beinen
Kreative Beine können das einfachste Tischdesign hervorheben. B-191 ist ein solches Beispiel mit seinen gelochten Metallbeinen und einer dünnen Holzplatte.
Die gemusterten Beine sind aus massivem Metall erhältlich, sehen aber viel eleganter aus und passen zu der dreischichtigen Tischplatte aus Walnussholz.
Die abgeschrägte, dünne Betonplatte sieht zwar autark aus, profitiert aber definitiv von den verzweigten massiven Eichenbeinen.
Die Kombination selbst ist recht interessant. Das helle Holz verleiht der dünnen Betonplatte ein luftigeres Gefühl.
Salih Teskeredžic und Mustafa Cohadžic entwarfen eine Möbelkollektion namens Fawn, die auf den Prinzipien von Leichtigkeit und Transparenz basiert.
Koza Table ist ein kreatives und elegantes Stück aus dieser Kollektion. Anmutig und auffallend, schafft er meisterhaft die Balance zwischen Einfachheit und Komplexität.
Wir vervollständigen unsere Liste mit dem modernsten aller modernen Esstische. Pilo von Studio PANG ist ein Monocoque-Tisch, der wie ein Teil eines Raumschiffs aussieht. Das kontrastierende Untergestell und die Platte lassen ihn besonders stilvoll aussehen.
In Küchen mit offenem Grundriss ist der Essbereich oft ein wichtiger Bestandteil des Möbeldesigns. Moderne Esstische mit ihren coolen Formen und kreativen Untergestellen erfüllen diese Anforderungen. Esszimmerstühle sind ein weiterer Teil der Gleichung, die zu einer großartigen Lösung für den Essbereich führt. Sie müssen gut aufeinander abgestimmt sein, vor allem, wenn man kein Set kauft.